• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter auf Objektiv eingedrückt! Hilfe!

auf keinen Fall versuchen, den Filter in dem verzogenen Zustand "mit Gewalt" herauszudrehen versuchen - DAS! ruiniert das gesamte Gewinde!

Ich würde da dem Filter einen "entspannenden" Schnitt per Dremelsäge, Feile, etc. geben und schauen ob die damit mögliche Umfangsreduzierung bereits genügt um ihn ohne das Gewinde zu beschädigen "herausnehmen" zu können.

Reicht das so eingefügte Spiel noch nicht aus, einen zweiten Schnitt anbringen - damit geht es dann in jedem Fall.

Viel Erfolg.
 
Das wär für mich kein Fall für Gewalt, sondern für den Dremel.
Da hätte ich einfach Sorge durch die Drehung am Tubus etwas im Objektiv zu zerstören.
Das Objektiv gut einpacken, das Filterglas zerstören, die Objektivlinse abdecken und dann mit dem Dremel die Filterfassung aufschneiden - sollte Alu sein.
Anschließend kann man sie etwas zusammendrücken und einfach rausnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kleiner hammer kleiner meisel auf den filterrand setzen und ganz sachte den fliter locker klopfen (dabei kan der filter an sich kaput gehen (nützt aber nischt wen du einen anderren filter verwenden möchtest das ding muss runter)) ABER WIRKLICH SACHTE MfG meyersepp :top:
 
kleiner hammer kleiner meisel auf den filterrand setzen und ganz sachte den fliter locker klopfen (dabei kan der filter an sich kaput gehen (nützt aber nischt wen du einen anderren filter verwenden möchtest das ding muss runter)) ABER WIRKLICH SACHTE MfG meyersepp :top:

:ugly::ugly::ugly::ugly::ugly::ugly::ugly:
 
bevor ich mit dem Hammer drauf losgehe würde ich mit einer Gripzange die Beule richten und mit 2 Gripzangen auf 180° den Filter vorsichtig runterschrauben
 
WD-40 kriecht und kriecht und kriecht und kriecht...
Ne, da würde ich die Finger von lassen.
Deswegen hatte ich was von einem kleinen Tropfen gesprochen. Man kann aber auch Fritten-Öl nehmen, aber das wird gerne ranzig. Es geht lediglich um Reibungsminimierung

Witzig wie alle Angst vor Späne haben. Ist das kein staubgeschütztes L-Objektiv!? :evil:
Wenn die Späne im Dichtfilz hängen, gibt's im Lauf der Zeit häßliche Kratzer...
 
Die Tipps sind teilweise echt lustig. Hammer und Meißel. Wie wäre es mit nem Laser? Oder ne Ladung C4? :evil:

Sinnvollste Variante ist wohl wirklich Glas zerstören (wobei ich da Angst um die Linse drunter hätte) und dann mit dem Dremel ran.
 
Sinnvollste Variante ist wohl wirklich Glas zerstören (wobei ich da Angst um die Linse drunter hätte) und dann mit dem Dremel ran.

ehrlich nicht

Glas zerschlagen und Glasplitter u.U. auf die Frontlinse mit mögl. Schäden befördern ? die Glaskrümel in die Tubusmechanik zu bringen, oder Drehmelabfälle, Späne, Metallpartikel ?

wie gesagt, ich würde mit einer Gripzange den Ring vorsichtig richten und mit 2 Zangen auf 180° angeklipst losdrehen
 
Hallo an alle!

Danke für die rege Teilnahme an meinem Problem und die vielen Tipps!

Der Filter ist mittlerweile ab :)
Kurze Schilderung:

Ich hatte heute vormittag ein Shooting und bin spontan (und weil ich so ungeduldig bin, wenn ich etwas selbst nicht hinbekomme ;) )zu Foto Gregor gegangen.
Dort haben mir die netten Mitarbeiten versucht den Filter mit einer Filterklemme abzuschrauben. Das Ergebnis war eine kaputte Filterklemme :)
Mir wurde geraten in eine Fotowerkstatt zu gehen und ich bin natürlich sofort hingefahren.
Bei Rüdiger Maerz wurde sich meiner Sache gleich angenommen. Der Techniker fragte lediglich , ob es schlimm ist, wenn der Filter im Anschluss unbrauchbar ist. Also habe ich ihm ein 'go' gegeben und nach 5 Minuten kam er mit meiner Linse, die absolut KEINEN Schaden, Makel oder sonstiges davon getragen hatte, zurück.
Ich habe gegrinst und war glücklich wie ein Honigkuchenpferd :D

Ich hätte den UV- Filter an sich drauf lassen können. Die eingedrückte Stelle hat mich nicht gestört und geschützt wäre die Linse.
Aber die Tatsache, dass ich keinen anderen Filter drauf machen kann, hat mich doch dazu bewogen den UV-Filter abnehmen zu lassen.

Ich wünsche euch allen ein tolles und fotoreiches Wochenende :)
 
Der Techniker hat mit einer Zange die eingedrückte Stelle gerade gerückt.
Dann hat er, soweit ich das richtig verstanden habe, das Glas vom Filter herausgehebelt um dann den Filter mit einer Zange abzuschrauben!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten