Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Räusper, ähm, 1000 Euro Objektiv und "green line" Filter (schäm)
Räusper, ähm, 1000 Euro Objektiv und "green line" Filter (schäm)
Also ich überleg mir die Schose auch noch. Immerhin zeigts, dass canon bei den neueren Objektiven anscheinend nicht nachgebessert hat.
An DaReal:
Es gab mal einen thread über das 17-55 und staub. (Hieß "Staub im 17-55mm 2.8" oder so). Da ist man nach etlicher Diskussion und test drauf gekommen, dass bei dem Objektiv sehr wohl Staub vorn reinkommt, wenn ich recht erinner. Der Test war: mit einem Blaseball behutsam vorne auf die Frontlinse pusten. Ergebnis: Der Staub IM Objektiv verwirbelt sich. Das gibt mir schon zu denken. Außerdem frag ich mich wie sich der Staub bei dem Objektiv durch den Tubus bis nach vorn hinter die Frontlinse schleichen soll um sich da abzulagern
Jedenfalls schwank ich noch zwischen nem Klarglasschutz und nem MRC-UVfilter von b+w (unterstützt auchnoch ne deutsche Firma *hehe*)
Gibts da noch unterschiede oder "verschlechtern" diese Filterarten das Bild auf gleiche Weise?
Andere Frage: Sollte man zum "slim" greifen, wenn man die Geli EW-83J noch draufschraubt, damit die nicht zu weit nach vorn gelangt und zu Vignettierung führt? Weiß da jemand was? Würde mich sehr interessiern
Gruß
ich benutze dieses Filter und kann keine beeinträchtigung feststellen.
http://www.foto-huppert.de/shop/det...atus=&Code=bwa17&TopCatID=B&CatID=bwa00&kat3=
Danke schonmal. Gibts hier überhaupt Nutzer des clear 007 MRC oder nutzen alle Filter-Verfechter UV-Filter?
Und was anderes: Man hört so generell garnichts mehr übre das Staubproblem im Objektiv. Haben jetzt schon solange die Leute kein neues mehr gekauft und hatten sich alle damals schon Luft gemacht oder hat man nachgebessert und das Problem zumindest eingedämmt?
Gruß
Bei Objektiven wie dem 17-55/2,8 oder (bis zu einem gewissen Grad) auch dem 17-40 L stellt sich die Filterfrage ja / nein eher nicht; die benötigen einfach einen Filter, um den Staub zuverlässig am Eindringen neben der Frontlinse zu hindern.
Hat jemand das 17-55 und einen Canon Schutzfilter und kann was berichten? Mein Vater hat behauptet Fingerabdrücke würden die Vergütung angreifen?!
Andere Frage: Sollte man zum "slim" greifen, wenn man die Geli EW-83J noch draufschraubt, damit die nicht zu weit nach vorn gelangt und zu Vignettierung führt? Weiß da jemand was? Würde mich sehr interessiern
Gruß
Hallo,
(1) ich plane demnächst den Kauf eines Canon 17-55 und suche nun schon seit mehr als einer Stunde hier im Forum Infos über das "Staubproblem" und passende Filter, um dieses zu minimieren. In diesem Thread steht schon viel Wesentliches drin, und da meine Fragen direkt hierzu passen, hole ich diesen Thread einfach nochmal hoch.
(2)Die GeLi wird außen am Objektiv montiert und stört sich daher nicht an einem aufgeschraubten Filter?
(3)Kann bei einem montierten Filter (Slim/Normal) auch noch der Schutzdeckel von Canon aufgesetzt werden?
(4)Leider habe ich nirgendwo Erfahrungen von 17-55-Benutzern gefunden, welcher dieser Filter am optimalsten für das Objektiv ist. Hat hier mitlerweile jemand Erfahrungen sammeln können?
Liebe Grüße,
HunkyII