• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter an Samyang 14mm 2.8 - Erfahrungen?

F!o

Themenersteller
Hi,

will mir das Samyang 14mm 2.8 kaufen.
Haupteinsatz wäre Landschaft mit Sternenhimmel/Milchstraße.

Da sich die 14mm aber generell auch für Landschaft bei Tag anbieten überlege ich wie es um die Nutzung von GND und ND Filtern steht.

GND Filter kann ich mittels SkyHDR in der Kamera ja simulieren. (Wenn stativ und statisches Motiv)
Doch für schöne LZB hätte ich gerne einen Graufilter.

Gibts Erfahrungen mit den speziellen Filterhaltern fürs Samyang 14mm?
 
Sony A7ii

Cokin Filter wollte ich eigentlich nicht mehr nutzen, bin mittlerweile recht überzeugt von den Haida und Lee Filtern.

Von Haida gibts wohl auch einen Filterhalter, der kostet aber gleich mal das Zehnfache des Samyang Filters.....
 
Das mit dem Samyang hat scih erledigt.
Warum siehe Beispielbild :ugly:
 

Anhänge

Das ist leider ein sehr häufiges Problem beim Samyang. Die Dinger sind nach außen hin tierisch matschig.
Ist bei meinem auch nicht anders. Da hilft nur viel croppen. Aber das geht natürlich aufgrund der Brennweite doch sehr gut.
 
Dann brauch ich mir aber auch kein 14mm Objektiv holen, wenn ich dann sowieso die Ränder wegschneide :ugly:. Ein bisschen matsche an den Ecken bei f2.8 wäre ja OK und zu erwarten. Aber das ist nicht mehr zu akzeptieren.

Nee, das Objektiv geht zurück, und ich habe keine Lust auf Lose ziehen beim kauf.
 
Dann brauch ich mir aber auch kein 14mm Objektiv holen, wenn ich dann sowieso die Ränder wegschneide :ugly:. Ein bisschen matsche an den Ecken bei f2.8 wäre ja OK und zu erwarten. Aber das ist nicht mehr zu akzeptieren.

Nee, das Objektiv geht zurück, und ich habe keine Lust auf Lose ziehen beim kauf.

Leicht macht es einem dieses Objektiv nicht. Aber trotz der Ränder ist es nachwievor eine meiner Lieblingslinsen an der a7
Und bei ab F8 wirds eigentlich fast immer brauchbar. Und das dürfte der Hauptverwendungsgrund sein.

Could use some color by Chris, auf Flickr

Beauty of the moment by Chris, auf Flickr


[url=https://flic.kr/p/Da8Uv3]
Horseshoe Bend Page Utah by Chris, auf Flickr

23787661113_4fa2bb69df_b.jpg
[/url]a light in the dark by Chris, auf Flickr
 
Nee, also meine Hauptverwendung wäre Landschaft mit Milchstraße gewesen.
Also f2.8.

Da ist es unbrauchbar bzw. meinen Ansprüchen einfach nicht genügend.
 
Wenn es matschig an den Rändern/Ecken ist, ist es schlicht defekt.
Ein gesundes Exemplar zeigt am 24MP Sensor am Bildrand und in den Ecken schon bei Offenblende ein Top Leistung, am 36/42MP Sensor wird es bei 3.5 nochmal sichtbar besser (gleichmäßig über das ganze Bildfeld).
Leider sind die 14er extrem anfällig. Das sieht man ihnen von aussen nicht an. Entsprechende Diskussionen darüber gab es hier im Forum schon öfter (Beispiel).
Ein Forenkollege kommt auf seiner homepage zum gleichen Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag ja sein das ein gesundes Exemplar ganz brauchbar ist.
Scheinbar ist es aber so mies verarbeitet das die Dinger irgendwann von selbst alle schlecht werden.

Für mich, auf Bergtouren, in der Natur einfach nicht tragbar. Das Eqipment muss schon bisschen was aushalten.

Sehr schade, denn jetzt bin ich nach wie vor nach einer Sternentauglichen Alternative.
Ich warte auf das Irix 15mm.
 
Mag ja sein das ein gesundes Exemplar ganz brauchbar ist.
Scheinbar ist es aber so mies verarbeitet das die Dinger irgendwann von selbst alle schlecht werden.

Für mich, auf Bergtouren, in der Natur einfach nicht tragbar. Das Eqipment muss schon bisschen was aushalten.

Sehr schade, denn jetzt bin ich nach wie vor nach einer Sternentauglichen Alternative.
Ich warte auf das Irix 15mm.


Ich schiele auf die gleiche Anforderungen einer Linse wie du, allerdings gibt es bisher kein brauchbares auf dem Markt. Vom 14mm Samyang hab ich aus den bekannten Gründen die Finger gelassen. Es wird demnächst aber ein 12mm f2.8 Laowa (Venus Optics) geben, darauf bin ich gespannt. Das Irix wäre eine Alternative, anscheinend gibt es das früher oder später auch mit E-Mount, laut Irix Support.
 
Hab mich jetzt für die adaptierte Canon 16-35mm f4 Variante für Landschaft + späteres Irix 15mm (wenn es sich als brauchbar rausstellt) für Milchstraße und Sternenhimmel entschieden.

Es gibt keine Eierlegende Wollmilchsau.
 
Für das Geld hättest du dir aber auch ein selektiertes Samyang besorgen können ;-)
Ich hab das Samy jetzt schon bei 3 Road-Trips im Süd-Westen eingesetzt. 2 Stürze, Staub, Regen usw. hat es bis hierhin überlebt. Einzig an der Sonnenblende ist ein kleines stück Plastik rausgebrochen, als ich beim Hiken mal auf nassem Stein ausgerutscht bin und die Linse auf den Stein geknallt ist.

Also mal abgesehen von den optischen Problemen, kann ich zur Haltbarkeit bisher nur gutes berichten.
 
Naja, dennoch ließt man genügend Negatives über das Objektiv was die Haltbarkeit betrifft.

Darauf habe ich keine Lust.
 
Die optischen Probleme sind die Haltbarkeitsprobleme! Solange es gesund ist hat es keine optischen Probleme.
Das kann ich nur bestätigen! Wenn das Objektiv in Ordnung ist und das waren die beiden 14er, die ich bisher hatte, als sie neu waren, ist es auch am Vollformat schon bei Offenblende von der Mitte bis zum Rand knacking scharf (bei 24MP).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten