Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wieso sollten sich schrauben lockern?
sorry, es ist ein Wegwerfartikel und wird auf Garantie auch gar nicht repariert sondern einfach nur ausgetauscht.
Zumindest das 14er ist innerlich eine Katastrophe.
Wenn es nicht optisch so hervorragend für Nachhimmel und Polarlicht geeignet wäre, hätte ich keines mehr.
2 Stück habe ich bereits durch innerlichen Verfall verloren (äusserlich alles Top und auch haptisch ok). Ich habe immer 2 auf einer Tour mit dabei, weil man permanent mit einem Ausfall rechnen muss.
Aber ehrlich: Wer bei dem Preis des 14er, und der super Optik, auch noch vom Material wirklich mehr erwartet, sorry, es ist ein Wegwerfartikel und wird auf Garantie auch gar nicht repariert sondern einfach nur ausgetauscht.
Seit einem Jahr habe ich noch zusätzlich das Samyang 8mm/2.8 Fisheye II. Das ist bis jetzt unauffällig und ebenfalls optisch hervorragend.
... mein 14er ... hat stöße, einen Sturz aus 70cm auf nackten Fels und Staub und Wasser anstandslos überstanden und funktioniert nachwievor einwandfrei.
Samyang 1.4/85
Wunderbar weicher, gedämpfter Fokus
Optisch für mich immer noch ein P/L Sieger gegen ganz renomierte Konkurrenz im DSLR Umfeld![]()
Und bevor das noch jemand glaubt, muss ich da auch widersprechen.14mm f2,8
Optisch abgesehen von der Verzeichnung das Beste, was es auf dem Markt gibt.
Optisch abgesehen von der Verzeichnung das Beste, was es auf dem Markt gibt.
Wie heißt doch gleich dieses Unterforum? Sony E-Objektive? Ich wüsste nicht, dass es das Nikkor mit Sony E-Bajonett gibt (auch mit A-Bajonett nicht). Bezieht man Adapterlösungen mit ein (was ich nicht vorausgesetzt hatte), muss man natürlich sagen, dass das Nikon 14-24 ein außerordentlich gutes Objektiv ist, was (als Zoom mit AF zurecht) mindestens viermal soviel kostet wie das Samyang.Und bevor das noch jemand glaubt, muss ich da auch widersprechen.
Insbesondere für Aufnahmen von Polarlichtern und Milchstraße ist das Nikon 14-24mm 2.8 besser, da es erheblich weniger vignettiert.
Ich hatte das Samyang 14mm 2.8 auch lange genug, um das beurteilen zu können.
Ein kleines Update: Bei dem damals reklamierten 24er ist inzwischen die Fokussierung teilweise defekt. Über einen nennenswerten Teil der Fokusskala ändert sich beim Drehen nichts an der Fokussierung. Während das Objektiv normalerweise schon bei Offenblende bis zum Bildrand scharf ist (!), wird es jetzt in Richtung Bildrand total vermatscht. Im Fernbereich ist für den Rand keine passende Fokussierung zu finden. Kontrolliert man im Nahbereich, stellt man fest, dass Fokussierung von Zentrum und Rand deutlich auseinander liegen. Ein Verhalten, wie es von aidualk für das Samyang 14mm f2,8 beschrieben wurde.
24mm f1,4
Hiervon habe ich zwei Exemplare im Einsatz. Von der Haptik und der Abbildungsqualität das schlechteste meiner Samyang Objektive. Die Fokussierung hat im Gegensatz zu den wunderbar fokussierbaren anderen Samyang Objektiven ein deutliches Spiel. Das habe ich bei einem Exemplar auch reklamiert und es zwischen mir und dem Hersteller bzw. dem Fotohändler mehrfach hin- und her gegangen. Schließlich erklärte der Importeur, dass dieses Fokusspiel normal sei und somit kein Reklamationsgrund. Die Abbildungsqualität ist nicht schlecht, hinkt aber hinter den anderen Samyangs hinterher. Es gibt aber nichts besseres mit f1,4 auf dem Markt, allenfalls das Sigma 24mm f1,4 ART könnte eine Alternative sein.