• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter am Sigma AF 12-24mm 4.5-5.6 DG HSM

eyespeak

Themenersteller
Hallo,

sicher oft diskutiert. Doch ich bin ehrlich ... so richtig schlau werde ich noch nicht.

Ich habe die Version 1 vom Sigma AF 12-24mm 4.5-5.6 DG HSM auf einer 6D. Nun ist es ja so das man vorne nach abnehmen des Deckels einen 82mm Filter einschrauben kann und die Linse ab ca. 20 bis 24mm dann auch so nutzen kann bevor die Ecken wegen dem Ring schwarz werden. Soweit in Ordnung.

Was ist aber auf der anderen Seite? Gibt es da wohl auch kleine Filter die man da einlegen kann?

Gibt es andere sinnvolle(re) Lösungen?

Wer kann was dazu sagen?

Gruß Martin
 
Das alte Sigma 12-24 hat an der Rucklinse einen Gelfilterhalter-Befestigung. Der Halterahmen war im Lieferumfang.

Naja, was heisst "Lieferumfang" - der Halterahmen ist fest am Objektiv verbaut :) Im Lieferumfang befand sich eine kleine Metallschablone, mit deren Hilfe man sich z.B. aus Lee-Filterfolien (das Probeheft eignet sich dazu prima) was passendes herausschnippeln konnte.
 
Naja, was heisst "Lieferumfang" - der Halterahmen ist fest am Objektiv verbaut :) Im Lieferumfang befand sich eine kleine Metallschablone, mit deren Hilfe man sich z.B. aus Lee-Filterfolien (das Probeheft eignet sich dazu prima) was passendes herausschnippeln konnte.

Hast ziemlich sicher recht, ist schon sehr lange her dass ich es verkauft habe ...
 
Naja, was heisst "Lieferumfang" - der Halterahmen ist fest am Objektiv verbaut :) Im Lieferumfang befand sich eine kleine Metallschablone, mit deren Hilfe man sich z.B. aus Lee-Filterfolien (das Probeheft eignet sich dazu prima) was passendes herausschnippeln konnte.

Nutzt du das denn auch so?
 
Ich habe das Sigma leider nicht mehr. Aber es war relativ selten, dass ich den Filtereinschub benutzt habe - mal für Diafilm (mit Farbkonversionsfiltern) und ein paar mal mit s/w-Farbfiltern (gelb und orange für ein Architekturprojekt) - wie gesagt, alles aus einem Lee-Probeheftchen geschnitten.

Ich hatte es auch mal mit einem Stück entwickelten, aber unbelichteten Diafilm als IR-Filter an Digital probiert, hat auch ganz gut funktoniert; das Sigma zeigt aber einen recht auffälligen IR-Hotspot.

Mit Verlaufsfiltern dürfte das ganze sehr unkomfortabel werden... :)
 
Also ich rede jetzt eigentlich von -10 Blenden Graufiltern. Mir ist bis heute völlig unbekannt wie ich das hinten an der Linse anbringen soll. Für mich funktioniert das nicht.
 
Also ich rede jetzt eigentlich von -10 Blenden Graufiltern. Mir ist bis heute völlig unbekannt wie ich das hinten an der Linse anbringen soll. Für mich funktioniert das nicht.

Hm, auch ohne gesichertes Wissen nur mit einer gesunden Portion Halbwissen ausgestattet würde ich vermuten das bei diesem ND 3.0 Filter das viele Licht, das sich im Objektiv zwischen den Linsen so richtig austoben kann, sich deutlich negativ auf die Bildqualität auswirken könnte.

Ansonsten schieb doch einfach hinten ein Stückchen Sonnenfilterfolie rein,
gibt es mit ND 5.0 oder für fotografische Zwecke mit ND 3.8 (grob zwölfeinhalb Blenden). Könnte ich Dir ein Fitzelchen zuschicken wenn ich die Folie finde.
Müsste ich glatt selber mal ausprobieren, aber da mein 12-24 derzeit auf Makro umgebaut ist, und die liebe Zeit.....

Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten