• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter am 14-24 2.8 g

Alexx88

Themenersteller
Hey!
An genanntem Objektiv lässt sich ja bekanntermaßen kein Filter anschrauben. Da ich sowieso nur ein Verlauf- oder Dichtefilter gebrauchen würde, stellt sich die Frage, ob es ausreicht, wenn man den einfach davor hält. Klar, beim Verlauf sollt e man nicht zu sehr wackeln ... sollt möglich sein, oder gibts noch Alternativen (und ich meine nicht die Spezialanfertigungshalter für 300€)?
MfG Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ausgebessert =)
 
Echt, die können das? Ich dachte, dass die Halterung mitm Adapter drangeschraubt wird, dass es von lee eine Anfertigung gibt, weiß ich, aber die ist zu teuer.
 
OK, ich habe mir mangels Objektiv den Preis noch nicht angesehen :)

Die Idee, den Filter davor zuhalten, könnte aufgrund der sehr großen Schärfentiefe zum Thema werden. Eventuell wirst du bei den Kollegen vom Film fündig, Barn Doors auf Rails mit Filter-Einschub? Schaut dann halt ein bisserl sehr spacig aus, das Dingens … In den USA (The big river over there :)) gibt's ein deutlich besseres Angebt als hierzulande …

So als Idee für die Suchbegriffe: matte box rail dslr filter holder
 
Ne die Halterung gibts nur von Lee.

Und die ist teuer, ja. Alternativ kannst du die Filter natürlich auch davorheben, das ist aber nicht ganz einfach, denn deine Hand zittert ja auch etwas hin und her, was gerade bei nem Verlaufsfilter das Positionieren des Horizonts im Bild erschwert. Und außerdem brauchst dann auch die 150er Filter - die sind ebenfalls sehr teuer.

Ich würde dir daher raten - wenn du dir schon so n Objektiv anschaffst, oder es haben solltest, investier lieber n bisschen mehr in den Lee Halter - aber dafür hast du auch echt was davon.
 
Ok, danke! Dann schau ich mal wo ich den auftreiben kann.
MfG

Du solltest für den Lee-Halter 4-5 Monate Wartezeit einplanen und am besten gleich das Kit (SW-150 Starterkit) bestellen. Der ganze Spaß kostet dann ca. 450 Euro und ist nur bei ausgesuchten Lee-Händler zu bekommen. Leider darf man in diesem Forum keine Händler nennen. Wenn Du also keinen passenden Händler findest, kannst Du mir auch eine PN schicken.
 
Doch! Sogar gerade für das ist der Lucroit hauptsächlich gemacht.
Was Du (PeterTV) für die Kompatibilitätsliste gehalten hast, war die Liste der Objektive, an denen das Ding ausser dem 14-24 auch funktioniert.

Zitat: "It can not only be used on the Nikon 14-24 but also on the following wide angle lenses: ..."
 
Eventuell wirst du bei den Kollegen vom Film fündig, Barn Doors auf Rails mit Filter-Einschub? Schaut dann halt ein bisserl sehr spacig aus, das Dingens …

Wahrscheinlich keine gute Idee - wird mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit "kaschen" - sprich schwarze Ecken produzieren. Diese "Matteboxen" und Co sind in der Regel nicht für solche UWW's ausgelegt. Sollte man also unbedingt vorher testen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Verlaufsfilter davor zu halten funktioniert mit ein wenig Übung ganz gut.

Dichtefilter haben wenig Sinn, weil das Licht sich seinen Weg durch den Raum an der Sonnenblende sucht.
 
wenn man die Schutzkappe nimmt, und die Kreisfläche raussägt und dann einen Filter drauf hält müsste es gehen, oder?
 
Mit Vignettierungen in den Ecken. Die Sonnenblende ist tulpenförmig ausgesägt, um genau diese Vignettierungen zu vermeiden.
 
wenn man die Schutzkappe nimmt, und die Kreisfläche raussägt und dann einen Filter drauf hält müsste es gehen, oder?

Dann kannst Du ihn im Prinzip auch direkt an die Geli halten.
Problem sind die Aussparungen in der Geli. Eventuell könnte man die kappe soweit zurechtsägen, das man einen Filter daran befestigt bekommt.

Verlaufs.- oder Polsfilter sind aber natürlich sinnvollerweise drehbar bzw verschiebbar.
Das kriegt man auf diese weise nicht geregelt, dazu braucht es den recht aufwändigen Aufbau wie bei Lee.

Mit der Kappenlösung könnte man vielleicht einen reinen ND Filter festkriegen, vielleicht auch einen Verlaufsfilter, dann aber nur in einer Ausrichtung ( Quer oder hoch ) und nicht zu schieben.
In jedem Fall benötigt man einen Filter, der gross genug ist, um den vollen Bildwinkel abzudecken, er muss also grösser sein, als die Gegenlichtblende / Kappe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten