• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter als Staubschutz??

_O__O_

Themenersteller
Ich habe mir das Tamron 17-50 und nicht das Canon 17-55 gekauft, da das zuletzt genannte Objektiv als Staubpumpe gilt. Nun sagen hier einige, dass man einfach einen UV Filter vor das Canon schraubt, um das Problem zu lösen.

Kann das denn sein?? Ich dachte, der Staub wird durch den sich beim Zoomen verlängernden Objektivtubus eingesaugt...

Bitte um Aufklärung. Danke.
 
Viele benutzen einen UV-Filter als Schutz für die vorderste Linse vom Objektiv damit diese nicht verkratz oder dreckig wird.
Dabei sollte man aber keinen billigen UV-Filter kaufen...
 
Ich habe mir das Tamron 17-50 und nicht das Canon 17-55 gekauft, da das zuletzt genannte Objektiv als Staubpumpe gilt. Nun sagen hier einige, dass man einfach einen UV Filter vor das Canon schraubt, um das Problem zu lösen.

Kann das denn sein?? Ich dachte, der Staub wird durch den sich beim Zoomen verlängernden Objektivtubus eingesaugt...

Bitte um Aufklärung. Danke.

Staub gelangt von der Rückseite das Objektives ins Gehäuse, und wird durch das Zoomen und Fokusieren hin und her gepumpt, da hilft ein UV Filter auf der Vorderlinse leider nicht viel.

MfG
Dreamer
 
Die ewige Frage :-) Schutzfilter oder nicht. Du bekommst auch Schutzfilter die Neutral sind, also nur reines Glas ohne jegliche Funktion (zB UV oder Skylight).
Glaub Canon hat solche im Programm.
 
Die ewige Frage :-) Schutzfilter oder nicht. Du bekommst auch Schutzfilter die Neutral sind, also nur reines Glas ohne jegliche Funktion (zB UV oder Skylight).
Glaub Canon hat solche im Programm.

Und was soll das bringen :confused: Solche "Schutzfilter" sind lediglich ein weiteres Medium, das das Licht durch dringen muss bevor es auf den Sensor trifft. Wenn schon einen Schutz für die Frontlinse, dann schon eher eine GeLi :angel: Staub usw. kann man mit einem Pinsel oder einem kleinen Blasebalg problemlos entfernen.
 
U.a. am Canon 17-55/2,8 kann "konstruktiv" Staub von vorne zwischen Gehäuse und Frontlinse eindringen, da sie nicht abschließt, sondern quasi kardanisch aufgehängt ist (siehe Staub-Thread dazu). Anzunehmen ist ferner, daß er durch Abblasen der Frontlinse per Blasebalg regelrecht eingeblasen wird. Dieser Staubzugang zum Objektiv dürfte mit Abstand der "effektivste" sein, denn der gefettete Gewinde- bzw. Schneckengang sollte für Staub nahezu unüberwindlich sein, und aus dem Spiegelkasten der Kamera sollte auch nicht viel Staub ins Objektiv fallen.

Dagegen hilft zuverlässig praktisch jeder vorgeschraubte Filter. Über dessen optische Eigenschaften möchte ich hier nicht diskutieren; da prallen bekanntlich Weltanschauungen aufeinander :)

Vor Kurzem habe ich gelesen, daß sogar das abgedichtete 17-40 L erst dann als abgedichtet gilt, wenn ein Schutzfilter aufgeschraubt wurde. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten