• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter als Objektivschutz für DSLR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_15995
  • Erstellt am Erstellt am
sq2 schrieb:
Schließe mich da mal grundsätzlich an, allerdings würde mich mal interessieren, welcher Filter die Bildqualität am wenigsten beeinflusst.
Grund: Ich fotografier viel Wasser/Wasserfälle und das führt oft zu ner nassen Frontlinse. Ich denke da wär es vielleicht besser 5 mal den Filter mit dem Tempo sauber zu machen, als 5 mal über dir Frontlinse zu fahren, oder ? Den kleinen Qualitätsverlust könnte man wohl hinnehmen ....


vielleicht versucht Du es dann mal mit einem Polfilter, dann kannst Du auch noch Effekte hervorzaubern. :D :D

Gruß Franz
 
Bei vielen Objektiven lässt bei Verwendung eines billigen Filters auch die Fokusgeschwindigkeit nach. (z.B. Canon 17-85mm IS USM mit billigem Hoya Filter (grün Verpackt))
 
Multimedia4Linux schrieb:
Hallo Zusammen,
ich möchte die Linse von meinen Canon EF-S 17-85mm Objektiv schützen.
Welchen B&W Filter würdet ihr für eine Digitalkamera empfehlen?

Auf der B&W Homepage gibt es folgende:
- B&W UV 010
- B&W UV/IR 486
- B&W KR 1,5
- B&W Clear 007

Sind die Hama Filter besser?

Gruß Holger
Hallo, ich habe für das 17-85 eine Gegenlichtblende, die im Prinzip immer drauf bleibt. Ich hatte mich damals auch verunsichern lassen, aber nach Lesen der 426 anderen Threads ( :D ) entschied ich mich für die GeLi.
viele Grüße
 
Broesel schrieb:
Bei vielen Objektiven lässt bei Verwendung eines billigen Filters auch die Fokusgeschwindigkeit nach. (z.B. Canon 17-85mm IS USM mit billigem Hoya Filter (grün Verpackt))

Sicher? Mein Filter sind von Hama, also auch nicht eben L-Klasse. Kein Effekt sichtbar oder spürbar.
 
:D

Manchmal kann ich mich nur noch wundern. Da werden hier die teuersten, lichtstärksten und schärfsten Objektive bei Offenblende und Gegenlicht auf Herz und Nieren getestet, um schließlich die 200% Crops aus den äußersten Ecken zu bemängeln - Und dann wird vorne eine Schutzfilter draufgeknallt und keiner will einen Unterschied sehen.

Klar sieht man keinen, wenn man nicht direkt testet, wie man es mit Objektiven macht. Es fehlt nicht an Unterschied, sondern an der Referenz!

Übrigens: Objektive kann man putzen. Ich mache das immer so: Glas anhauchen, Tempo aus der Tasche und kräftig rubbeln. Ist kein Tempo zur Stelle, dann tut's auch der Hemdsärmel. Aber vorher immer schön über die Schulter gucken, ob der Chef auch nicht gerade zuschaut, was ich mit seinem Objektiv anstelle... ;)

Das Problem ist nur: Ein guter Filter kostet auch jede Menge Geld - und der hält noch weitaus weniger aus als ein Objektiv. Fest steht eines schon mal mit absoluter Sicherheit: Besser werden die Bilder garantiert nicht MIT Filter.

Und gibt es hier wirklich Leute, die ohne GeLi und Objektivdeckel raumlaufen? Das sind die einzigen Schutzmechanismen, die wirklich etwas schützen! Was bringt ein kaputter Filter? Ein beschädigter Objektivdeckel düfte völlig untragisch sein. Und eine GeLi kann die meisten Stöße auffangen. Außerdem ist sie der einzige Schutz, der auch zur Verbesserung der Bildqualität beisteuert. Was im Normalfall dann noch während des Fotografierens auf die Linse kommt, sind Staub und im schlimmsten Fall Wasser. Beides kann man mit den richtigen Utensilien vom Objektiv entfernen, ohne dass es auch nur im Geringsten beschädigt würde.

Aber klar. Ein L-Objektiv ist und bleibt nun mal ein Phallussymbol. Entschuldigt. Die Form. Ich meinte natürlich Statussymbol. Leider beweist ein Filter davor lediglich, dass man sich eigentlich keins leisten kann und außerdem nicht mit ihm umzugehen vermag. Sorry. Meine Meinung. :D
 
Ich hab überall nen B&W MRC drauf.

Warum? Weil ich eben Angst hab. :top:
Weil ich den Wert meiner Objektive erhalten möchte.

Alle die jetzt hier rufen: Niemals, verschlechtert Bildqualität, Geli reicht etc. will ich mal schachern und feilschen sehen wenn ein gebrauchtes Objektiv auch nur ein winzigstes Kratzerchen in der Frontlinse hätte.
Dann ist auf einmal das Geschrei groß :grumble:
 
HeikoZZ9 schrieb:
Übrigens: Objektive kann man putzen. Ich mache das immer so: Glas anhauchen, Tempo aus der Tasche und kräftig rubbeln. Ist kein Tempo zur Stelle, dann tut's auch der Hemdsärmel.
ferkel2.gif


HeikoZZ9 schrieb:
Und dann wird vorne eine Schutzfilter draufgeknallt und keiner will einen Unterschied sehen.
wurscht.gif



HeikoZZ9 schrieb:
Leider beweist ein Filter davor lediglich, dass man sich eigentlich keins leisten kann und außerdem nicht mit ihm umzugehen vermag. Sorry. Meine Meinung. :D
soakes.gif


Was man liebt, das schützt man. Meine Frau hat ja auch ihren eigenen Airbag. :D

( ...ach, ich liebe diese Glaubenskriege... )
 
Zuletzt bearbeitet:
powermaxi2000 schrieb:
Alle die jetzt hier rufen: Niemals, verschlechtert Bildqualität, Geli reicht etc. will ich mal schachern und feilschen sehen wenn ein gebrauchtes Objektiv auch nur ein winzigstes Kratzerchen in der Frontlinse hätte. Dann ist auf einmal das Geschrei groß :grumble:
Ok, hast mich erwischt, ich gebe zu, ich kaufe am liebsten die Objektive der Filterfraktion, welche am liebsten extra noch hervorheben den Filter nie abzunehmen. Die erste Handlung danach ist, den Filter abzunehmen und zu verkaufen :).
Fands auch amüsant, als ich mal die Konzertfotos eines Kollegen anschauen durfte und ihm nicht klar war, warum auf allen Fotos so komische Blendungen drauf waren. Mit UV-Filter und ohne Geli in Situationen wo garantiert Streulichtprobleme herrschen selber schuld ;)
 
nac schrieb:
Ok, hast mich erwischt, ich gebe zu, ich kaufe am liebsten die Objektive der Filterfraktion, welche am liebsten extra noch hervorheben den Filter nie abzunehmen. Die erste Handlung danach ist, den Filter abzunehmen und zu verkaufen :).

Gut, wenn ich ein Objektiv verkaufe, dann schreibe ich das auch genau so rein, schraube einen billigen, gebrauchten Filter vorne drauf und schicke es ab. Den Unterschied sieht ja doch keiner. Unbeschädigt und ohne Kratzer ist halt unbeschädigt und ohne Kratzer, ob mit oder ohne Filter... *duckundwegrenn*

Damit ihr mich jetzt nicht lyncht: Ich habe bisher weder ein Objektiv verkauft, noch ein gebraucht gekauft. Ganz, ganz ehrlich. Doppelschwör. (So groß ist ja meine Ausrüstung noch gar nicht.) Nur neu ist halt nicht unbeschädigt und ohne Kratzer, sondern neu. :rolleyes:


kluni schrieb:
Was man liebt, das schützt man. Meine Frau hat ja auch ihren eigenen Airbag.
*lol* Sehr netter Vergleich! Aber ich wette, du wickelst sie nicht permanent in Frischhaltefolie ein, obwohl es ihre Funktionalität auch kaum merklich beeinträchtigen würde, sehr wohl aber vor kleinen Kratzern und Austrocknung schützen kann.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
powermaxi2000 schrieb:
Ich hab überall nen B&W MRC drauf.

Warum? Weil ich eben Angst hab. :top:
Weil ich den Wert meiner Objektive erhalten möchte.

Alle die jetzt hier rufen: Niemals, verschlechtert Bildqualität, Geli reicht etc. will ich mal schachern und feilschen sehen wenn ein gebrauchtes Objektiv auch nur ein winzigstes Kratzerchen in der Frontlinse hätte.
Dann ist auf einmal das Geschrei groß :grumble:


Komisch .. ich kaufe meine Objektive für die Ewigkeit.
Ich denke nicht das Canon in den nächsten Jahren irgendwas herausbringt das meine drei Festbrennweiten in Punkto Qualität in den Schatten stellen kann. Da wird eher System-Wechseln angesagt sein. Aber da die Dinger schon seit 20 Jahre so gebaut werden wird sich das wohl in 20 Jahren auch nicht gross ändern.

Wer natürlich ein Objektiv kauft mit dem Hintergedanken es möglichst gut wieder zu verkaufen.. dem möge der Filter neidlos gegönnt sein :D
 
Das ständige Argument mit dem Verkauf des Objektivs finde ich auch immer wieder lustig. Mancher dürfte für sein gebrauchtes Objektiv im Falle eines Verkaufs wohl weniger bekommen als er für den Filter bezahlt hat. :D
 
Ich habe auf meinen B&W UV-Filter drauf und sehe keinen Unterschied ob mit oder ohne, ausser das die Canon-Deckel nicht mehr passen.
 
Filter B&W MRC 58mm sagen wir mal 30€ :p

Und nehmen wir mal ein sagen wir mal 100er USM Makro.
Bebraucht so um die 420€. :)

D.h. eines mit Kratzer in der Frontlinse müsste immer noch 390€ bringen um gleich gut da zu stehen. :rolleyes:

Und das würde reisenden Absatz finden? :top:

Kauf für die Ewigkeit:
Ja sicher prinzipiell wär das ja ganz nett aber dann müsste im Handelsbereich eigentlich weniger los sein :cool:
 
lumière schrieb:
Und wie sieht die Rechnung bei 72mm aus?;)

50 Euro für den Filter?

Mach lieber die Rechnung mal für 77mm, das wären dann so
ca 60EUR. Und jetzt überlegen wir mal, was für Objektive das
wären:
  • 70-200 2,8L (IS)
  • 100-400 4,5-5,6L IS
  • 24-70 2,8L
  • 24-105 4,0L IS
  • 17-40 4,0L
  • 300 4,0L IS

Im Vergleich zu diesen Träumen ist der Filter billig.

Was das Verkaufen betrifft, ich kaufe meine Objektive
normalerweise auch für die Ewigkeit. Trotzdem steht eines
derjenigen (28-135 35-5,6 IS USM) jetzt zum Verkauf an...


Aber nochmal zur Schutzwirkung von GeLis und Filtern.
Es langt bestimmt keiner von euch mal so einfach auf die
Frontlinse. Und schon gar nicht mit fettigen Fingern, oder?
Kinder, vor allem Kleine, machen so etwas schon. :grumble:
Kann man ihnen ja auch nicht verdenken, denn wenn Papi
dauernd damit spielt, dann muß es ja schon was Tolles sein... ;)

Filter helfen gegen so etwas ganz gut, aber ich habe bisher
noch keine GeLi gesehen, die das auch kann... :evil:

Und ja, Filter können - eventuell - der Bildqualität abträglich
sein. Die hinterlassenen Spuren besagter Kinderfinger sind
es ganz sicher...

MfG,
Paradin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten