• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Filter Adapter von 52mm auf 49mm oder andersrum?

Vinner

Themenersteller
Moin Community,

Mein ungewöhnlicher Titel hat folgenden Hintergrund.
Für meine Pentax K30 habe ich 2 Objektive. Ein 18-55mm mit 52mm Filtergewinde und ein 50-200mm mit 49mm Gewinde. Nun möchte ich gern mit Filtern arbeiten, jedoch mir nicht für beide Objektive einen Satz zusammenstellen. Daher stelle ich mir die Frage, ob ich nicht auf 49mm Aufbaue und beim Zoomobjektiv einfach mit einem Adapterring arbeite. Bzw. genau umgekehrt auf 52mm aufbaue und am Teleobjektiv einen Adapter verwende.
Was habt ihr dazu für eine Meinung?

Danke im Voraus für eure Antworten.

Grüße,
Vincent.
 
Die Filter immer für den größten Filtergewindedurchmesser kaufen und für die anderen Objektive passende Step-Up-Ringe verwenden. Im umgekehrten Fall käme es wahrscheinlich zu Vignettierung.
 
Also, bei so kleinen Filtern wie 49 und 52mm würde ich die Filter jeweils für die Objektive kaufen, evtl. gebraucht. Bei größeren Durchmessern und entsprechend hohen Preisen würde ich mir das genauer überlegen, aber so. Mit Step-Up-Ringen wäre mir das zu umständlich, beim Objektivwechsel Filterwechsel und Step-Up-Ring immer tauschen???

Was bräuchtest Du denn? UV-Filter, Polfilter, Effektfilter? Einen Polfilter würde ich z.B. nur am 18-55 verwenden.

Bzw. Gegenfrage zu den Objektiven: drehen sich die Frontlinsen beim scharfstellen???? Wenn ja, dann kannst Du Polfilter und Effektfilter sowieso vergessen, das macht den Einsatz nur schwieriger.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten