• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Filmsimulationen für Vollformat Systemkamera

Naja, die Simulationen habe ich alle genutzt, daher ja meine Fragen diesbezüglich… Astia, Classic Chrome etc.
Die Bildstile nennt jeder Hersteller anders, im Prinzip ist es immer das gleiche, will man aber Bilder die genau so aussehen wie bei der Fuji, dann braucht man auch eine Fuji!

Will man nur schöne JPEG und sich einen Stil aussuchen können, dann kann das jede Kamera.

Bei Nikon z.B.
Standard
Neutral
Brillant
Monochrom
Porträt
Landschaft
Ausgewogen

Und dann noch Extrastile
Traum, Morgen, Pop, Sonntag, Düster, Dramatisch, Stille, Verblichen, Melancholisch, Rein, Jeans, ....
Sepia und dann noch 4 SW Stile
 
Bei Canon gibt es wohl auch welche im Netz zum Download.
Man kann auch einen vorhandenen Stil nehmen und anpassen.
 
Ich kenne Canon, Fuji und Sony JPGs... und die Fuji (X-T3) war tatsächlich die einzige Kamera, mit der ich auch "nur JPG" fotografiert habe. Zum Vergleich: ein 26MP Fuji JPG hatte ca 14Mb, ein 20MP R6 JPG hat ca. 5 Mb... ich finde, das merkt man.
 
Ich kenne Canon, Fuji und Sony JPGs... und die Fuji (X-T3) war tatsächlich die einzige Kamera, mit der ich auch "nur JPG" fotografiert habe. Zum Vergleich: ein 26MP Fuji JPG hatte ca 14Mb, ein 20MP R6 JPG hat ca. 5 Mb... ich finde, das merkt man.

Da liegen ja Welten zwischen!:confused:
 
Die Panas, ích habe die S5, haben einige Simulationen implementiert...;)

Und Pana hat gerade wieder eine Cashback Aktion!!! (y)

Grüße
 
Ich vermiss(t)e hin und wieder Freistellung… kann man schwer beschreiben, aber sozusagen mehr 3D. Auch wenn das immer so platt klingt.


Ich weiß jetzt zwar nicht was du mit 3D meinst, aber natürlich kann man mit Vollformat in Extrembereichen ein höhere Freistellung erreichen, die bei APS-C (mangels äquivalenter Objektive) nicht geht- ZB.85mm 1,2.

Die Frage ist nur ob man man das in der Praxis auch tatsächlich braucht und relegmäßig verwendet. Weil der Preis dafür sind natürlich entsprechende Kosten und ein hohes Gewicht. Das musst du natürlich selbst abwägen und entscheiden.
 
Wie groß eine Bilddatei wird hängt davon ab wie sie komprimiert wird.

Unkomprimiert gegen verlustlose Kompression ist ein großer Unterschied, die Daten sind aber 100% identisch.

Verlustlose Kompression gegen verlustbehaftete Kompression ist nochmal ein großer Unterschied, wie groß genau die Verluste sind hängt natürlich davon ab. Im Allgemeinen würde ich von der Annahme ausgehen das der Hersteller hier sorgfältig optimiert hat, das man keine merklichen Einbußen hinnehmen muß.

Und dann gibt es natürlich noch die Qualität der Kompressionen. Manche brauchen eben viel Rechenzeit und Speicher und kompromieren mehr, manche brauchen weniger Rechenzeit und Speicher und komprimieren weniger. Und dann gibt es Algorithmen die sich schnell dekomprimieren lassen aber mehr Resourcen beim komprimieren brauchen usf.

Von der Größe der Datei auf die Qualität der Daten zu schließen ist daher eher sagen wir mal fragwürdig.
 
Was genau willst du jetzt mit diesen Bildern ausdrücken?:confused:
Das die MB Anzahl des fertigen JPEG keine relevante Information bietet.

Auch Rauschen vergrößert die Datenmenge.

Zum Rest kann man ohne genauere Angaben nicht viel sagen, mit Canon, Nikon und Fuji (und anderen Marken) kann man gut in JPEG fotografieren.

Falls es um Freistellung geht kommt es eben auch viel auf die Objektive an.
 
Es geht in jedem Fall um Freistellung auch… d.h. sollte es das 50‘er bei VF werden mit 1.8, gäbe es da eben nix Vergleichbares bei Fuji :-(
 
Ein 33/1.4 bei APSC entspricht vom Bildwinkel und der Freistellung etwa einem 50/2.0 ... wenn du für den Unterschied zwischen 1.8 und 2.0 (den man realistisch gesehen kaum bemerken wird) einige Tausend Euro verbraten willst, dann los ... ich würde mir das 33er gönnen (oder für Portraits das 56/1.2) und mich an den Bildern freuen.
 
Es geht in jedem Fall um Freistellung auch… d.h. sollte es das 50‘er bei VF werden mit 1.8, gäbe es da eben nix Vergleichbares bei Fuji :-(

Wie Joe schon angedeutet hat: wegen einem 50mm 1,8 (!) einen teuren Systemwechsel anzustellen macht wenig bis gar keinen Sinn.

Unterschiede in der Freistellung zwischen einem XF 33mm 1,4 und einem 50mm 1,8 für Vollformat siehst du in der Praxis nicht.

Auf Vollformat "wegen Freistellung" wechselt man wegen einem 85mm 1,2 um es bei 1,2 zu betreiben oder auch einem 70-200 2,8.
 
Grüß Dich Pixle,
Ich fotografiere ebenfalls mit Fuji und verwende das 35 1,4 und kann sagen, dass man mit dem Objektiv recht gut freistellen kann. Ich glaube nicht, dass es einen großen Unterschied zwischen dem 50 1,8 auf KB Objektiv zum 35 1,4 an APS-C Objektiv gibt.
Das 35 1,4 gibt es gebraucht je nach Zustand bestimmt um die 400€, vielleicht auch etwas günstiger und bei einem gebraucht Kauf ist der Verlust bei nicht gefallen deutlich geringer als bei einem Neukauf.
Vielleicht probierst du es erst mit dem Objektiv, bevor du deutlich mehr für ein komplett neues System investieren musst.
Falls dir das Objektiv gefällt, kannst später immer noch auf das aktuelle 33 1,4 wechseln.
Aber das 35 1,4 ist wirklich hervorragend.
Sollte es dir überhaupt nicht gefallen, kannst es mit geringem Verlust wieder verkaufen und auf KB wechseln.

Vielleicht ein Ansatz für Dich.

Herzliche Grüße
 
Wenn ich Dich richtig verstehe:
- Du moechtest JPEG OOC verwenden
- Du verwendest gerne unterschiedliche Bildstile. Fuji's Stile gefallen Dir
- Du moechtest nicht mit RAW und Lightroom arbeiten, weil Du es schwer findest und Bilder oft 'verschlimmbesserst'

Unter diese Voraussetzungen weiss ich nicht, ob es hilfreich ist, dass man bei anderen Kameras selber Bildstile erstellen kann. Einen guten Bildstil herzustellen ist doch echt nicht einfach, v.a. wenn man selber sagt dass man schnell mal Dinge 'verschlimmbessert'. Ist nicht boese gemeint, sondern einfach nur die Frage, ob das realistisch ist? Kamera-interne Bildstile werden von Fachleuten erstellt und mit verschiedensten Fotos ausprobiert, etc. Ich wuerde mir das nicht zutrauen.

Insofern wuerde ich ganz stark vorschlagen, dass Du mal versuchst, Beispielbilder der verschiedenen Stile der in Frage kommenden Kameras suchst. Und dann schaust, was Dir gefaellt. Wenn Dir hier Leute sagen, "Bei der Canon XYZ gefaellt mir Stil ABC fuer Landschaft super" hilft Dir das ja nicht viel, weil vielleicht gefaellt Dir der Stil ueberhaupt nicht. Wahrscheinlich wird's nicht viel geben, aber evtl. kennt ja jemand eine Seite die sowas systematisch vergleicht? Oder halt Kameras ausleihen.

Ansonsten evtl. mal in den entsprechenden Unterforen fragen?

Und Fuji hat in der Tat den Ruf, genau in dieser Hinsicht stark zu sein, weil sie ja der einzige(?) Hersteller sind, die frueher auch Filme hergestellt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß Dich Pixle,
Ich fotografiere ebenfalls mit Fuji und verwende das 35 1,4 und kann sagen, dass man mit dem Objektiv recht gut freistellen kann. Ich glaube nicht, dass es einen großen Unterschied zwischen dem 50 1,8 auf KB Objektiv zum 35 1,4 an APS-C Objektiv gibt.
Das 35 1,4 gibt es gebraucht je nach Zustand bestimmt um die 400€, vielleicht auch etwas günstiger und bei einem gebraucht Kauf ist der Verlust bei nicht gefallen deutlich geringer als bei einem Neukauf.
Vielleicht probierst du es erst mit dem Objektiv, bevor du deutlich mehr für ein komplett neues System investieren musst.

Das hört sich gut an und nach einem Plan… wahrscheinlich hätte ich mit VF tatsächlich zuviel Geld ausgegeben, um dann doch anzufangen, Lightroom Kurse zu (be)suchen…:)
 
Wenn ich Dich richtig verstehe:
- Du moechtest JPEG OOC verwenden
- Du verwendest gerne unterschiedliche Bildstile. Fuji's Stile gefallen Dir
- Du moechtest nicht mit RAW und Lightroom arbeiten, weil Du es schwer findest und Bilder oft 'verschlimmbesserst'

Und Fuji hat in der Tat den Ruf, genau in dieser Hinsicht stark zu sein, weil sie ja der einzige(?) Hersteller sind, die frueher auch Filme hergestellt haben.

Du hast absolut Recht und ich werde mich mal wieder auf Fuji konzentrieren!
 
Ich danke Euch allen sehr für die absolut hilfreichen und sehr ausführlichen und vor allem ehrlichen Antworten!

Schade, dass man keinen Daumen Hoch für die tollen Beiträge geben kann :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten