• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filmpoträt eines Künstlers- gar nicht so einfach

div4o

Themenersteller
Vor wenigen Wochen habe ich einen befreundeten Künstler gefragt, ob ich ihn in einem Kurzfilm porträtieren darf. Ich wollte einfach das Format üben, da ich nie wirklich einen Filmporträt gedreht habe. Das Fazit, ich habe es mir zu einfach vorgestellt. Es geht nicht nur darum jemanden zu zeigen, wie er irgendwas tut, sondern vielmehr um die Person selbst. Nun ja ist auch mein erster Versuch. Auf jeden Fall würde es mich freuen, wenn ihr etwas Kritik hinterlässt :)

https://www.youtube.com/watch?v=Hx7YTMCscT4
 
Sehr schön geworden!

Hier die 'Erbsenzählerei': die Farben passen gut - vor allem zu den Bildern vom Künstler, soweit ich das beurteilen kann. Beim den Interviewshots ist es mir allerdings einen kleinen Tick zu viel rot bzw. flach. Genauso wie der Finalshot mit Text.
Der Maler ist an ein, zwei Stellen etwas schwer zu verstehen, da er zu leise redet. Hast Du die Mitten der Hintergrundmusik (die übrigens sehr gut passt!) beim Sprechen des Malers nach unten korrigiert? Wenn nicht, wäre das vielleicht besser gekommen.
Das Bild, welches der Maler angefangen hat mit Kohle vorzuzeichnen, hätte ich gern als 'roten Faden' durch das gesamt Portrait gehabt - mit Ergebnis am Ende des Films. Das wäre bestimmt toll gewesen.

Unterm Strich ein schönes Portrait, welches ich mir gerne angeschaut habe - und nur darauf kommt es an. Solche Videos berreichern alle Online-Plattformen.
 
Ich habe mir hier noch nicht allzu viele Videos von Anfang bis zum Ende
angesehen, weil ich viele dann doch recht schnell langweilig fand - deines ist
für mich anders, den es hat einen Inhalt, der mich anspricht.

Die Farbgebung ist eigenwillig, erscheint mir aber passend. Der Schnitt gefällt
mir: Schöne Einstellungen in einem Wechsel, der auf mich weder langatmig noch
hektisch wirkt. Schön ist auch die unaufdringliche musikalische Untermalung.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure netten Kommentaren. Ich tue mich immer noch schwer mit positiver Kritik umzugehen, wo ich selbst alles nur noch neu machen will :)

Auf jeden Fall freut es mich, dass euch der Film gefällt :)
 
mich würde mal interessieren wie das Interview abgelaufen ist, hast du spezielle fragen gestellt, war der Künstler drauf vorbereitet, weiß er was er erzählen wollte?
Und, wie hast du die Musik gefunden? Creative Common? YouTube Musik?

Ansonsten gefällt mir das Video sehr gut, weiß nicht was du daran so schlimm findest, bist wohl selbst zu sehr Künstler um eine arbeit je perfekt abschließen zu können ;)?
Teilweise wäre mir das Bild auch ein my zu rot, sonst gefällt es mir gut :top:
 
Gefällt mir auch sehr gut. Magst du etwas zur Farbkorrektur und generell Post sagen?

hi sry wegen der späten Antwort :) na klar, also da RAW gedreht, habe ich Proxy Worklflow über Premiere und Resolve gehabt. In Resolve verschieden LUTs ausprobiert und dann zusätzlich bearbeitet. Dabei muss ich zugeben, dass ich da nicht so fit bin, es ist noch eine Menge Raum zur Verbesserung :)
 
Hab's jetzt mal ohne Ton gesehen, der Schnitt gefällt mir recht gut, schöner Flow drin. Ob es anfangs Gegenschnitte mit dem Fahrstuhl oder dem Kohlebild gibt, ist mir fast wurscht, und die schnellen Schnitte machen nicht wuschig. Für mein Geschmack ist zu häufig mit Bokeh gefilmt, aber das wollen ja heutzutage viele gern so haben. Der Schnitt auf die Schuhe war prima. Die Farbstimmung ist schön holzig, allerdings im Rot etwas zu krass betont, jedenfalls für mein Empfinden. Hier am Laptopschirm habe ich jedenfalls eine Übersättigung. Allerdings muss das nicht unbedingt etwas Störendes sein. Ich hätte gern mal einen Look wie in den Filmen von Wes Anderson (alles mit Cinestill), Christian Petzold ("Barbara") oder Claude Lelouch ("Un Homme et Une Femme", 1966). Oder wie Bourne I ;)
 
hi sry wegen der späten Antwort :) na klar, also da RAW gedreht, habe ich Proxy Worklflow über Premiere und Resolve gehabt. In Resolve verschieden LUTs ausprobiert und dann zusätzlich bearbeitet. Dabei muss ich zugeben, dass ich da nicht so fit bin, es ist noch eine Menge Raum zur Verbesserung :)

An Proxy muss ich mich auch noch versuchen. Hast du mit Flat-Profil aufgenommen und in Resolve die Basis-Korrekturen gemacht? Da hänge ich gerade mit der Bmpcc, garnicht so einfach. Kennst du die GroundControlcolor-Lutpakete? Vielleicht ein Hingucker wert. :top:
 
@Pollux
ja ich sehe es mittlerweile auch ein, dass es ein Tick zu rot ist. Das Bild ist nicht übersättigt, da ich mit Scopes arbeite und dort ist alles in den Normen aber 5-10% weniger Sättigung hätte den Film eventuell gut getan :)

@checksum
Proxy-Workflow zu kennen ist sehr wichtig, gerade wenn man vorhat, mit RAW zu arbeiten. Was deine Frage zu dem Flat-Profil angeht, wenn man mit Blackmagic Kameras RAW dreht, kann man nur flat (in der Kamera nennt sich die Einstellung "Film") drehen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten