• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filmobjektiv für 550D gesucht

@photostudent: Ja Steadycam bringt derzeit wirklich nur was wenn sich der Schärfenbereich nicht verändert bei der Aufnahme. Da ist mal wieder die GH1 und VG10 absolut im Vorteil.

auf einer SC verwendest du deshalb auch meistens weitwinkel/superweitwinkel. das 14LII von canon mit einer crop cam ist die beste combo - extrem breiter focusbereich und noch immer vertretbare verzerrungen am crop.

JB
 
Meine dringende und ernstgemeinte Empfehlung für Filmobjektive an DSLRs:

Alte manuelle Objektive mit manueller Blendenwahl (Blendenring) und großem Stellbereich für den Fokus (idealerweise mehr als eine halbe Umdrehung von Unendlich bis zur Nahgrenze).

Erst mit solchen Objektiven machen Filmprojekte mit einer DSLR so richtig Spaß.
 
Ich dachte nur so an das 17-55mm weil es ja im Kit nur 100€ kostet und das kriegt man doch wieder raus.

Und jetzt muss ich nur noch wissen was Objektivgüte bedeutet ;)

@jbooba: Wie viele MP sind den max.? Und wieso gibt es denn dann solche großen Kameras?

Edit: Danke nochmal für das sehr gute ausführliche Video ;)

Ich habe bei Amazon ein Bild enddeckt einmal mit 2.8 Blende und 10er Blende bei dem Canon EF-S 17-55mm 2,8 IS USM:
61L0AHhoxRL.jpg
71hz6aE%2Be2L.jpg

Und jetzt sehe ich erstmal den Unterschied.
Also je kleiner die Blende desto mehr ist der Hintergrund verschwommen?
UNd irgendwie merke ich gar kein Unterschied zwischen einer 3.5 Blende und einer 2.8 in sachen Lichtverhältnis.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine dringende und ernstgemeinte Empfehlung für Filmobjektive an DSLRs:

Alte manuelle Objektive mit manueller Blendenwahl (Blendenring) und großem Stellbereich für den Fokus (idealerweise mehr als eine halbe Umdrehung von Unendlich bis zur Nahgrenze).

Erst mit solchen Objektiven machen Filmprojekte mit einer DSLR so richtig Spaß.

Und es wackelt wie Sau :p
Beim Filmen mit Stativ ist sowas wirklich praktisch. Aber nicht wenn man Aus der Hand Filmt. Das solltest Du noch dazu schreiben!

Also je kleiner die Blende desto mehr ist der Hintergrund verschwommen?
UNd irgendwie merke ich gar kein Unterschied zwischen einer 3.5 Blende und einer 2.8 in sachen Lichtverhältnis.

Je größer die Blende (je kleiner die Zahl) desto geringer die Schärfentiefe und unschärfer der Hintergrund. Hättest Du auch im Video sehen können ;)

Wegen der Blende ja den Unterschied zwischen 2.8 und 5.6 sieht man. Auch bei Dunkelheit.. hab da mal ein Beispielclip.. ok leider zu extrem Dunkel ich hätte eine etwas hellere Stelle auswählen sollen... leider sieht es auf dem Kameradisplay immer Heller aus :-/

http://www.youtube.com/watch?v=UNzXjI3j6oA
 
Ok da sieht man den unterschied wirklich.
Aber wenn man nur am Tag fotografiert brauch man keine 2,8 Blende finde ich, da reicht auch erstmal eine 3,5-5,6
Was genau heißt das das bei 18mm 3,5 ist und bei 55mm 5,6?

MFG
 
Wie gesagt, eine große Blende sorgt für mehr Licht UND bessere freistell Effekte.

Kann man darauf verzichten, reichen auch kleine Blenden.

18-55 IS 3,5-5,6 bedeutet bei der Canon Linse das es einen Eingebauten Bildstabilisator hat und einen Zomm Bereich von 18-55mm. Effektiv sind das 28-88mm.
Bei circa
18mm 3,5
24mm 4,0
38mm 5,0
45mm 5,6

als größtmögliche Blende
 
Du und deine Objektivgüte.
Also darunter kann man vieles fassen.

Ich verstehe darunter:
Eine äußerst harmonische zusammenstellung aller Bildeleemte, wie farben, schärfe, auflösung, kontrast, bokeh etc. bereits bei offenblende
und außerdem eine geringe vignette und eine möglichst hohe schärfe bis an den rand
Außerdem eine wertige und präzise verarbeitung mit hochreine gläsern und excellenter vergütung, sollte schön anzufassen sein und nicht klappern

Das ist für mich ein objektiv hoher güte.
aber sei gewiss, für den anfang reichen auch die 08/15 Kitteile
 
Nochmal kurz zu den SDHC bzw SDXC Karten.
Welche Karte benötige ich um auch FullHD Filme aufzunehmen?Manche Karten halten ja nicht ihre Class 10

MFG
 
Mindestens Klasse 4. Testberichte anschauen oder da kaufen wo Du Rückgaberecht hast ;)
Also meine Ultra von Sandisk hat Klasse 4 mit 15MB/s.

Um sicher zu gehen aber besser eine Klasse 6 oder höhere Karte holen. Z.B. von Transcend oder Sandisk.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Frage, was willst Du eigentlich filmen?

Wenn es Party's sind dann ist ein Zoom schon was dolles. Ist es aber für Doku's, halt für YouTube "wie schraube ich ein Objektiv auf die Kamera", dann tut es auch eine Festbrennweite wie halt das EF 50mm 1.8.

Schau Dir mal einen Film an und zähl mal mit wie oft gezoomt wird. Ich wollte es selber nicht glauben als ich es wo anders gelesen habe, aber es stimmt, da wird in der Regel nichts gezoomt.

Für den normalen Hausgebrauch würde ich schon ein Zoom nehmen, allein aus dem Grund weil Du nicht immer den optimalen Abstand hast oder einhalten kannst. Wenns aber geht alles mit Stabilisator und in Lichtstark.

Zum testen haste aber schon mal ein Objektiv. Schaue es Dir doch mal an was Du dann davon brauchst. Anschließend brauchst Du dir nur noch was lichtstarkes suchen.

RyoBerlin hat Dir gleich zum Anfang das Tamron 17-50 2.8 VC empfohlen. Das habe ich jetzt nicht und filme eigentlich mit meiner alten Videocam, aber ich denke das ist schon eine gute Wahl.

Was Speicherkarten angeht, ja bei HD geht auch viel an Daten rüber. Da schließe ich mich RyoBerlin wieder mit an. Ihm reicht eine Klasse 4 Karte, aber mehr ist nicht schlecht, nur mehr kostet auch mehr. Also ich habe, so glaube ich, nix unter Klasse 4 und ich filme immer noch nicht mit meiner Kamera.

Auch ist die Größe ein wesentlicher Kostenfaktor der halt manchmal nicht unumgänglich ist. Viele meinen das eine Party die über ca. 8 std. geht auch so viel an Aufnahmezeit mit sich bringt. Das stimmt wenn Du die Kamera auf ein Stativ hängst und nur zum Karten tauschen kommst. Filmst Du allerdings so was aus der Hand dann sollten die einzelnen Clips nicht zwei Minuten übersteigen und Du hast am Ende das Problem davon einen zwei stündigen Beitrag zusammen zu schneiden.

Ich könnte mir jetzt die Finger wund schreiben aber bitte sag doch mal so ungefähr was Du damit filmen willst?

Hoffentlich konnte ich Dir ein wenig weiter helfen.

mfg slavko
 
Um sicher zu gehen aber besser eine Klasse 6 oder höhere Karte holen. Z.B. von Transcend oder Sandisk.

bitte wozu? 1080p schreibt mit 3-5MB/s - dafuer reichen uralt ultraII von sandisk. oder anders herum die 133x kingston sind vollkommen ausreichend (und ueberdimensioniert) fuer video&photo auf der 550D (und der 7D).

bei video bitte eher billigere und grosse CF/SD karten kaufen als super schnelle. sofern du nicht eine 1DIV dein eigen nennst wirst du nie in die verlegenheit kommen und klasse 6 karten ausnutzen - vor allem nicht beim 1080p filmen.

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu? Naja die 550D schreibt mit ca. 5,6MB/s also aufgerundet 6MB/s (Datenstrom des Films, einfach mal eine Aufnahme nehmen und durchrechnen)

Eine Klasse 6 SDHC Karte garantiert mindestens 6MB/s
Leider brechen manche Klasse 6 Karten dennoch ein, auf der anderen Seite gibt es aber auch Klasse 4 Karten welche niemals unter 6MB/s kommen.. hängt von der Karte ab und wie sie mit dem Kartenleser Harmoniert.

Idealerweise aber besser Klasse 6 um auf der Sicheren Seite zu sein.
 
um nochmal zum eigentlichen Thema zu kommen:

das 17-85mm IS USM ist ne klasse Linse zum Filmen. Ich benutze das regelmäßig bei Konzerten/Reportage. Da ist der Zoombereich und der Bildstabilisator absolut genial. Habe mir auch schon überlegt, nur fürs Filmen ein Canon 18-200 IS anzuschaffen (wobei das schon wieder einiges kostet). Beispiel mit dem 17-85er:
http://www.youtube.com/watch?v=W_Nac9I1bLg

Und genau das Gegenteil wäre dann beispielsweise das hier:
http://www.youtube.com/watch?v=Jw57P6XePw0
das ist nur mit Festbrennweiten unter kontrollierten Bedingungen gefilmt.

Die eine Seite ist also Flexibilität und der IS für Freihand und die andere Seite ist "Kreativität", die sich mit einer lichtstarken Festbrennweite am ehesten ausleben lassen lässt.
 
Wenn man nen 17-50 er mit 2.8 und IS bekommt braucht man aber keine Lichtstarken Linsen von 17-50 mehr extra kaufen die keinen IS haben ;)
Wobei ein Fisheye kann getrost ohne IS Betrieben werden aus der Hand.

Für das Konzert wäre wiederum ein 70-200er 2.8 IS gut aus der Entfernung glaube ich. Ok mit Publikum aufnehmen eher 18-200, aber da fehlt wieder die Lichtstärke.

PS: Ich werd denächst eines meiner Testclips noch nachträglich Stabilisieren mal sehen wie da die unterschiede sind! :)
Was ich weis ist das bei der nachträglichen Stabilisierung aber die Ränder beschnitten werden.
 
Also ich wollte hauptsächlich Tiefilme drehen.
Ab und zu kommen dann vielleicht noch ein paar Dokus dazu.

Das Problem ist halt immer nur der Preis der Objektive.
Die guten Brennweiten mit guter Blende gehen ja schon an die 1000€ wenn nciht sogar weit drüber.
Ich werd emir wohl wie es ausschaut erstmal das Double-Zoom Kit zulegen und es vielleicht nochmal mit einer Festbrennweite ergänzen.
Was mich für später auch noch einmal interessieren würde, wären Telekonverter.
Damit könnte ich ja bei dem Zoom Objektiv schon eine große Brennweite erreichen. Passen die denn auf das OBjektiv?
Später wenn ich mehr zum "Freak" werde und mich die Quaität eckelt, kann cih immer noch auf Lichtstarke Linsen wechseln ;)

Einkaufsliste:
Canon EOS 550D
EF-S 18-55mm IS
EF-S 55-250mm IS
Kameratsche
Stativ
SD-Karte
Gegenlichtblende--Welche passen denn auf den Objektiven.

MFG
 
Boah ist ja ziemlich teuer.
Nur diese Displaylupe in Folge 11 wäre sinnvoll wenn Canon das nciht mehr verbessert.

MFG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten