• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filmen mit Schwebestativ | Bildstabilisator AN oder AUS?

smyl2006

Themenersteller
Naben zusammen,

hat hier jemand Erfahrung mit dem Filmen mit einer DSLR und einem Schwebestativ?

Macht ihr den Bildstabilisator des Objektivs dabei AN oder AUS? Ich konnte bei den ersten Test keinen wirklichen Unterschied feststellen...

Danke & Grüße!
 
Dann lass Ihn an ;-)

Nee Du kannst den ruhig anlassen das macht eigentlich nix

ICh hab den selbst an den VideoCams immer angelassen.
 
Canons Bedienungsanleitung der 7D Seite 158:
"[...]Bei der Verwendung eines Stativs[...], stellen Sie den IS-Schalter auf <OFF>."

Zwar ist hier vordergründig den erhöhten Stromverbrauch gemeint, doch bei Schwenken bzw. am Ende eines Schwenks zieht den IS das Bild unnötig nach, wodurch das Gefühl einsteht, es wäre der Stativ Millimeter zurückgefahren. Dies ist sowohl bei Camcoder als bei DSLR zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
IS aus. Ansonsten kommt es hier und da zu unschönen 'Wobblern' im Bild. Überlass die Bildstabilisierung dem Schwebestativ.
 
IS aus. Ansonsten kommt es hier und da zu unschönen 'Wobblern' im Bild. Überlass die Bildstabilisierung dem Schwebestativ.

Alles klar. Danke euch!

Ich hatte die Vermutung das der IS in der Lage wäre das Bild noch "ruhiger" zu halten als es das Schwebestativ eh schon bewerkstelligt. Aber man könnte zur Not ja immer noch mit entsprechender Software nachhelfen...

Randnotiz: Zur Zeit teste ich das Schwebestativ "SCHWEBi". Macht einen sehr ordentlichen Eindruck bisher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten