• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filmen mit DSLRs

Was antwortet Ihr eigentlich auf so was`?

"500 - 1000 Euro für eine richtige Filmkamera" sagt doch allein schon alles ;-)

MfG
B.DeKid
 
Was antwortet Ihr eigentlich auf so was`?

"500 - 1000 Euro für eine richtige Filmkamera" sagt doch allein schon alles ;-)

Ja, stimmt schon. Die billigste digitale Filmkamera kostet derzeit 17.500 Dollar ....ohne Akku, ohne Objektiv, ohne Sucher, ohne Speichersystem, ohne ....

Haben die Camcorder für 1000 Euro überhaupt einen Fokusring? :ugly:
 
Klar, im Grunde mit Monitoren. Deswegen wird ja auch hauptsächlich mit einer 7d gedreht, mein ich zumindest.
 
Ja, stimmt schon. Die billigste digitale Filmkamera kostet derzeit 17.500 Dollar ....ohne Akku, ohne Objektiv, ohne Sucher, ohne Speichersystem, ohne ....

Haben die Camcorder für 1000 Euro überhaupt einen Fokusring? :ugly:


Wurden aber auch schon Kinofilme mit 2500€ Kameras gedreht ;)
 
Crank 2 wurde auch mit billigen Consumer Canons und der XA-H1 (oder XH-A1, ich werd mir das nie merken können) gedreht. Sieht trotzdem nach Kino aus.
28 Days Later ist aber wirklich das Extrembeispiel. Die haben wohl auch Super-8-Kameras benutzt. Dazu die DVX100, die auch nur PAL kann, wenn auch in guter Qualität.
 
XH - A oder G 1(s) sind die kleinen
XL - H 1 ist die grosse

...........

28 Days Later

Camera
Canon XL-1S, Canon EC and EJ Prime Lenses with Optex adapter

Film negative format (mm/video inches)
35 mm (final scene)
Video (PAL)
8 mm (flashback scene)

...............

Crank 2

Camera
Canon HF10
Canon XH-A1
Sony PMW-EX1

Cinematographic process
AVCHD (1080/24p) (source format)
Digital Intermediate (master format)
HDV (1080/24p) (source format)
XDCAM (source format)

....................

MfG
B.DeKid
 
Was, Crank 2? Verwechsle ich da gerade was? Der sah doch total nach Video aus :confused:

Genau besonders so die Action Aufnahmen wie aus dem Home Studio Keller nicht wahr ;-P

Was sieht eigentlich nach Video aus und was nach Film?!
Wie defeniert sich das eigentlich?


......................

Crank 2 hatte zwar ne schei** PlotLine und war wieder vollkommen überzogen - aber irgendwie wars voll lustig - und die Szene in der Limo , war mit die krasseste Schiesserei die Ich je auf so engem Raum in so geilster Quali gesehn hab ,, einfach nur genial was da aus nem halben dutzend kleinen Cams im inneren eines Autos plus nen bissel Pyro und nen bissel FX gezaubert wurde!

Wer das aus "VideoCams" zaubert darf sein "Video" gern "Film" nennen!

MfG
B.DeKid
 
Crank 2 wurde auch mit billigen Consumer Canons und der XA-H1 (oder XH-A1, ich werd mir das nie merken können) gedreht. Sieht trotzdem nach Kino aus.
28 Days Later ist aber wirklich das Extrembeispiel. Die haben wohl auch Super-8-Kameras benutzt. Dazu die DVX100, die auch nur PAL kann, wenn auch in guter Qualität.

Es waren etwa 50 Stck SONY PMW 1 EX und einige sind beim Dreh von Crank 2 zu Bruch gegangen. Die neuste Staffel Dr House mit 5 D MKII und Slumdog Millionare ebenso damit.

Hier Great Cameras Shootout bei Zacuto
http://www.zacuto.com/
 
@Headroom

Ich hab doch eine Seite vorher ganz genau aufgelistet welche Cams eingesetzt worden sind.

Und nein es waren keine EX1 er sondern die kleinen HF Modelle die zu mass geopfert wurden - kann mann auch im Making Of und in den verschiedenen Interviews sehen und hören.

Besonderes Augenmerk auf das 180 Grad BulletTime Handhold Rig , oder die RC Buggy Cam .

........................

Und Colleteral als Urlaubs Film dar zu stellen ist ja wohl ne Frechheit!

Auch hier empfehl ich mal dringend das Special Making Of zu schaun und zu sehn wie hier bewusst mit Licht und Farbe (Lack Taxis) alles bis ins kleinste Detail vorbereitet wurde.

...............................

Man sollte auch mal die ganzen DVDs der wichtigen Filme kaufen und dann auch vorallem die ganzen Making Ofs studieren wenn man sich für Film Intressiert.

Und dann noch im INet alle möglichen Blogs und Info Seiten der Ersteller lesen so kann man einiges lernen.

Ich schau jede Woche nen Menge Filme (welche mir zum Grossen Teil gestellt werden) und ansonsten kauf Ich auch 1/3 aller guten Filme die es wert sind - und nein das sind zu 50% keine Hollywood Filme.

Sprich im Grunde hab ich im Monat ca ein Budget von ca 500€ welches ich für DVDs & Bücher ausgebe (Fachmagazin Abos mal aussen vor gelassen)

Man kann sich das auch nicht leisten in meiner Branche nicht up to date zu sein.

MfG
B.DeKid

PS: Bin mal gespannt wie Ihr "The Book of Eli" findet besonders was das Color Grading & FX anbelangt, wenn die DVD nun bald mit Special raus kommt;-)
 
Anders als Collateral. Das sieht aus wie ein Urlaubsvideo.
Eher wie eine verdammt geile Reality-Doku. Was bei Collateral (und auch Miami Vice) so gut funktionierte und dem Film diesen authentischen Live-Charakter verlieh, wirkt in Public Enemies einfach nur fehl am Platz. Die Aufnahmetechnik stach mir die ganze Zeit über als ein einziger Anachronismus ins Auge.
 
Eher wie eine verdammt geile Reality-Doku. Was bei Collateral (und auch Miami Vice) so gut funktionierte und dem Film diesen authentischen Live-Charakter verlieh, wirkt in Public Enemies einfach nur fehl am Platz. Die Aufnahmetechnik stach mir die ganze Zeit über als ein einziger Anachronismus ins Auge.

Mich nervt sowas einfach nur. Für mich sollen Spielfilme wie Spielfilme aussehen und nicht wie das Making Of dazu. Deswegen boykottiere ich auch den 200 Hz Modus meines Fernsehers.
 
Okay, es kam jetzt doch das Rode Videostereomic.

erstes Fazit:
- Haptik, Verarbeitung, etc sehr gut
- Aufnahmequalität ebenfalls sehr gut

Nachteil:
- Pegel nur 0 und -10db einstellbar (normalerweise pegel man ja auch am Aufnahmegerät, der Kamera ein. VDSLRs können das aber nicht -.-)

Wobei man mit dem -10db schon ganz gut fährt. Habe heute Schlagzeug aufgenommen, teilweise aus wenigen Zentimetern Abstand, ging ziemlich gut. Base war kein Problem, teilweise verzerren die Höhen sogar eher (Becken).

Bei Mikrofoene gibt es keine Pegelregelung am Mik selber, eine -10db Dämpfungsglied aber schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Headroom

Ich hab doch eine Seite vorher ganz genau aufgelistet welche Cams eingesetzt worden sind.

Und nein es waren keine EX1 er sondern die kleinen HF Modelle die zu mass geopfert wurden - kann mann auch im Making Of und in den verschiedenen Interviews sehen und hören.

kommt;-)

Nicht sooooo viele aber eine...
http://www.hd-reporter.de/blu-ray-reviews/crank-2-high-voltage-blu-ray/

Für bestimmte Szenen wurde noch eine einzige Sony EX-1 verwendet (in der April 2009-Ausgabe des US-Magazins HDVideoPro gibt es ein längeres Interview mit Brandon Trost bzgl. Crank 2). Dadurch bietet die Crank-2-Blu-ray Disc ein extrem scharfes Bild und eine wechselnde Detailauflösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten