Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was antwortet Ihr eigentlich auf so was`?
"500 - 1000 Euro für eine richtige Filmkamera" sagt doch allein schon alles ;-)
Ja, stimmt schon. Die billigste digitale Filmkamera kostet derzeit 17.500 Dollar ....ohne Akku, ohne Objektiv, ohne Sucher, ohne Speichersystem, ohne ....
Haben die Camcorder für 1000 Euro überhaupt einen Fokusring?![]()
Wurden aber auch schon Kinofilme mit 2500€ Kameras gedreht![]()
Was, Crank 2? Verwechsle ich da gerade was? Der sah doch total nach Video ausCrank 2 wurde auch mit billigen Consumer Canons und der XA-H1 (oder XH-A1, ich werd mir das nie merken können) gedreht. Sieht trotzdem nach Kino aus.
Was, Crank 2? Verwechsle ich da gerade was? Der sah doch total nach Video aus![]()
Was, Crank 2? Verwechsle ich da gerade was? Der sah doch total nach Video aus![]()
Crank 2 wurde auch mit billigen Consumer Canons und der XA-H1 (oder XH-A1, ich werd mir das nie merken können) gedreht. Sieht trotzdem nach Kino aus.
28 Days Later ist aber wirklich das Extrembeispiel. Die haben wohl auch Super-8-Kameras benutzt. Dazu die DVX100, die auch nur PAL kann, wenn auch in guter Qualität.
Die sprichst vom Inhalt, ich spreche vom Bildeindruck.Genau besonders so die Action Aufnahmen wie aus dem Home Studio Keller nicht wahr ;-P
Eher wie eine verdammt geile Reality-Doku. Was bei Collateral (und auch Miami Vice) so gut funktionierte und dem Film diesen authentischen Live-Charakter verlieh, wirkt in Public Enemies einfach nur fehl am Platz. Die Aufnahmetechnik stach mir die ganze Zeit über als ein einziger Anachronismus ins Auge.Anders als Collateral. Das sieht aus wie ein Urlaubsvideo.
Eher wie eine verdammt geile Reality-Doku. Was bei Collateral (und auch Miami Vice) so gut funktionierte und dem Film diesen authentischen Live-Charakter verlieh, wirkt in Public Enemies einfach nur fehl am Platz. Die Aufnahmetechnik stach mir die ganze Zeit über als ein einziger Anachronismus ins Auge.
Mich nervt sowas einfach nur. Für mich sollen Spielfilme wie Spielfilme aussehen und nicht wie das Making Of dazu. Deswegen boykottiere ich auch den 200 Hz Modus meines Fernsehers.
Okay, es kam jetzt doch das Rode Videostereomic.
erstes Fazit:
- Haptik, Verarbeitung, etc sehr gut
- Aufnahmequalität ebenfalls sehr gut
Nachteil:
- Pegel nur 0 und -10db einstellbar (normalerweise pegel man ja auch am Aufnahmegerät, der Kamera ein. VDSLRs können das aber nicht -.-)
Wobei man mit dem -10db schon ganz gut fährt. Habe heute Schlagzeug aufgenommen, teilweise aus wenigen Zentimetern Abstand, ging ziemlich gut. Base war kein Problem, teilweise verzerren die Höhen sogar eher (Becken).
@Headroom
Ich hab doch eine Seite vorher ganz genau aufgelistet welche Cams eingesetzt worden sind.
Und nein es waren keine EX1 er sondern die kleinen HF Modelle die zu mass geopfert wurden - kann mann auch im Making Of und in den verschiedenen Interviews sehen und hören.
kommt;-)