• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filmen 60D

ServusDei

Themenersteller
Hallo Leute,

hab ein paar kurze Fragen:

1. Warum werden die Videos bei DSLR Kamers so groß. Wenn ich mir vorstelle 2 Min 720p gibt schon über 1Gb zusammen. Wie kann dann Youtube 720p anbieten ohne mehrere Stunden mit Laden zu verbringen? Lösung liegt wohl in der Kompression und damit Frage Nr 2

2. Kann man die Videos per Systemeinstellung schon komprimieren ?

3. Welches Programm würdet ihr für Video Editing auf dem Mac empfehlen ?

4. Lohnt es sich ein Richtmikro zu kaufen?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten ;)

Grüße
 
Hallo Leute,

2. Kann man die Videos per Systemeinstellung schon komprimieren ?

3. Welches Programm würdet ihr für Video Editing auf dem Mac empfehlen ?

4. Lohnt es sich ein Richtmikro zu kaufen?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten ;)

Grüße
2) nein
3) in welchem Preissegment ? Empfehlen kann ich Final Cut Pro.
4) Was möchtest Du damit aufnehmen ? Die Anschaffung eines externen Mikrofons ist durchaus empfehlenswert, aber erst wenn Du der Meinung bist, das das Interne Dir nicht reicht. Dann müßtest Du überlegen ob es ein Richtmikro sein soll oder eher etwas für Interviews oder etwas verstecktes an der Krawatte oder oder oder
 
Hey

danke erst mal für die Antworten. Also muss ich wohl mit den riesen Dateimengen leben und dann in Final Cut Pro komprimieren, wenns fertig ist, nehm ich mal an.

Wenn ich in 720p filme, 60fps welche Einstellung muss ich dann in Final Cut Pro nehmen für die einfache Konfig.?
Das Problem ist, ich hab keinen Firewire Monitor und irgendwie verlangt der das immer....

Freundliche Grüße
 
Von dem 720p 60FpS Modus würde ich die Finger lassen
http://de.wikipedia.org/wiki/Alias-Effekt

Das Material muss wenn du es auf Standard 25FpS bekommen wilsst neu "interpretiert werden.

..................

iMovie , FCE & FCP als NLE auf dem Mac zu empfehlen.

.................

Videos auf Youtube werden / sollten als MP4 mit H.264 und aac gepostet werden (sind dann auch sehr kleinvon der Datenmenge.

...................

Rode NT G2 plus Zoom H4 wird gern empfohlen für den Anfang und ist natürlich viel besser als der Sound der Cam

Auch wenn die 60D manuelle aussteurung des Sound zulässt welchen man ja mit nem günstigen Rode VideoMic managen / nutzen kann

::::::::::::::::::::


MfG
B.DeKid
 
Von dem 720p 60FpS Modus würde ich die Finger lassen
http://de.wikipedia.org/wiki/Alias-Effekt

Das Material muss wenn du es auf Standard 25FpS bekommen wilsst neu "interpretiert werden.

Bezogen auf den Alias-Effekt hast Du recht, der ist bei 1080p weniger stark sichtbar. Aber 25/50fps sind nur dann standart wenn man eine PAL-DVD produzieren will, oder für die Leinwand einen 24fps Film haben will. So wie ich es verstanden habe, möchte der TO sein Material bei Youtube hochladen, dort wären 60fps "standart", gilt eigentlich für alles was primär auf einem LCD-Monitor geschaut wird, Außnahme HD-Fernseher denen ist es egal ob 25/30/50/60fps.
 
So,

ich glaube ich verkonkretisier das mal ein bischen:

Ich habe bisher noch nicht wirklich was gemacht, was das Filmen im HD Bereich angeht. Meine Vorstellung ist die Folgende:

Ich würde gerne in 720p aufnehmen weil das für meine Zwecke mehr als ausreicht und ich bisher nur eine 8GB Karte in meiner 60D habe. Folgende Fragen haben sich mir dann da gestellt:

1.) Welches Format nehme ich da denn... da gibt es ein Videosystem PAL und ein NTFS oder so ähnlich, wobei ich dann beim einen 50fps und beim anderen 60fps habe jeweils für 720p.

2.) Ich hab mir Final Cut Pro mal angeschaut und bin erst mal von der Formatvielfalt erschlagen. Ich würde mich gerne in fcp einarbeiten. Irgendwelche Seiten / Buchvorschläge ?

3.) Am Ende sollte Videomaterial rauskommen, dass ich auch mal mit slow motion verwenden kann. Also lieber höhere Bildraten als niedrige. Das Objektiv mit dem ich aufnehmen will ist das Canon 15-85 IS USM.

Ich bin für jegliche Art von Tipps sehr dankbar ;)

Gruß
 
Es empfiehlt sich eh lieber mehrere kleine Speicherkarten zu nutzen als eine grosse.

( 8GB oder 16 GB Class 10 sind top)

.........................

PAL oder NTSC spielt erstmal kaum eine Rolle es sei denn Du willst auf "deutschen" Norm DVD Playern schauen dann musst Du / solltest Du PAL verwenden.

Für INet , PC , BluRay ist das eigentlich egal.

..........................

720p sollte ausschließlich nur für SlowMotion genutzt werden !!!

..........................

Deine gesamten Objektive sind für den Movie Modus ungeeignet, der Focus Ring und Weg ist einfach zu sperrig, kauf zum Einstieg "M42 Objektive" (siehe Ebay) , dazu einen "schmalen" Adapterring "M42 auf Eos"
Brennweiten die Ich empfehle 24, 35, 50, 85, 135 mm.

..........................

Zu Final Cut gibt es auf Amazon genügend Material sowie auf 5min com

..........................

MfG
B.DeKid
 
Es empfiehlt sich eh lieber mehrere kleine Speicherkarten zu nutzen als eine grosse.

( 8GB oder 16 GB Class 10 sind top)

.........................

PAL oder NTSC spielt erstmal kaum eine Rolle es sei denn Du willst auf "deutschen" Norm DVD Playern schauen dann musst Du / solltest Du PAL verwenden.

Für INet , PC , BluRay ist das eigentlich egal.

..........................

720p sollte ausschließlich nur für SlowMotion genutzt werden !!!

..........................

Deine gesamten Objektive sind für den Movie Modus ungeeignet, der Focus Ring und Weg ist einfach zu sperrig, kauf zum Einstieg "M42 Objektive" (siehe Ebay) , dazu einen "schmalen" Adapterring "M42 auf Eos"
Brennweiten die Ich empfehle 24, 35, 50, 85, 135 mm.

..........................

Zu Final Cut gibt es auf Amazon genügend Material sowie auf 5min com

..........................

MfG
B.DeKid


Hey B.Dekid... ich hab ein paar W-Fragen ;)

"720p sollte ausschließlich nur für SlowMotion genutzt werden !!!" ---Warum

"M42 Objektive" -- Warum; welcher Vorteil ?

"Brennweiten die Ich empfehle 24, 35, 50, 85, 135 mm." -- Hast du den Crop Faktor nicht vergessen ?


MfG
 
720p ist aufgrund des Aliasing für die Tonne - für weitere Ausführung bitte mal den Wiki Link lesen den Ich oben schon gepostet habe.

...............

M42 hat den Vorteil das sie manuell bedient werden können bzgl. der Blende , und das die Focus Ringe breiter sind und weicher laufen als die von neuen Objektiven.

Desweiteren sind sie billig ( besonders wenn sie schnell aka lichtstark sind)

Man sollte die Liste so ansetzen

M42 , Nikkor AIs , Zeiss/Leica/ Schneider , ..... PL Mount

Je nach Geldbeutel versteht sich ;-)

...................

Crop habe ich natürlich bedacht!

Für gewisse Sachen kann man natürlich auch noch Spezial Brennweiten einsetzen - also unter 24 mm und über 135 mm
.....................
Zum Filmen und Fotografieren empfiehlt sich dann wieder

11-16mm Tokina

24-70 L Canon
70 - 200 L Canon aber nur das neue wenn überhaupt sonst geht auch das Tamron gut klar

Alles auch wieder ne PreisLeistungs Frage.
......................

MfG
B.DeKid
 
Empfiehlt sich dann die Aufnahme in 1080p....das Problem ist dabei nur die Größe.

Eine 8Gb ist da sehr schnell voll!!

Gut, ich werde mir mal die M42er anschauen, die sind wirklich nicht so teuer.

Und dann werd ich n bischen mit den Formaten rumspielen und schauen wie es wird.

Ich bedanke mich bei Allen, die mir hier weitergeholfen haben.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten