• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Filme (Quellen und Marken)

Der Tri-X (und Plus-X) sind unverwüstliche Filme, die man auch im Rheinwasser entwickeln kann

Habe es gestern ausprobiert und hat nicht geklappt. Schadensersatzklage von mir stelle ich dir demnächst zu! :devilish:

--

Ne mal im Ernst, es ist nicht wirklich schwer und eine schöne Art von "SlowFood" zur heutigen Zeit. Selberentwickeln kann jeder schnell lernen, je nachdem wie hoch seine Qualitätsansprüche sind wird er schneller oder später zufrieden sein.

Das mit dem Pushen ist übrigens für Anfänger nicht zu empfehlen. Man opfert immer Empfindlichkeit und verliert so die vielleicht notwendige Tolleranz um noch brauchbare Bilder zu haben. Es gibt kein "Pushwunder" wo man was geschenkt bekommt.

Werde demnächst auch meinen Vergrößerer haben und dann geht es richtig ab :)

Wer im Raum Ratingen Hilfe braucht kann sich ja mal melden, praktische Hilfe ist hier oft besser.
 
Habe es gestern ausprobiert und hat nicht geklappt. Schadensersatzklage von mir stelle ich dir demnächst zu! :devilish:

Der Tipp war ja vielleicht mal vor 20 Jahren richtig. Hättest Du Dich mal vorher über die Qualität des Rheinwassers erkundigt. Bei mir vor der Haustür gibt es Flussmuscheln und Flusskrebse, ist ein prima Badegewässer. Da bekommst Du keinen Film mehr entwickelt. ;)
 
Der Tipp war ja vielleicht mal vor 20 Jahren richtig. Hättest Du Dich mal vorher über die Qualität des Rheinwassers erkundigt. Bei mir vor der Haustür gibt es Flussmuscheln und Flusskrebse, ist ein prima Badegewässer. Da bekommst Du keinen Film mehr entwickelt. ;)

Es geht immer noch schlimmer:

http://www.flickr.com/photos/jokerphotography/sets/72157624297569055/

In einem anderen Forum wird gewitzelt, daß das für bestimmte Filme sogar als typgerechte Entwicklung gälte... ich sag' aber nicht welche :devilish:

(Es soll chemisch übrigens nur dann gut funktionieren, wenn man ziemlich krank ist, z.B., durch zu viel Alkohol)
 
Es geht immer noch schlimmer:

http://www.flickr.com/photos/jokerphotography/sets/72157624297569055/

In einem anderen Forum wird gewitzelt, daß das für bestimmte Filme sogar als typgerechte Entwicklung gälte... ich sag' aber nicht welche :devilish:

(Es soll chemisch übrigens nur dann gut funktionieren, wenn man ziemlich krank ist, z.B., durch zu viel Alkohol)

uuuhhh... :ugly:

oli
 
Außerdem gehen hier alle immer von einem Film aus, was aber wenn man 3,4 oder 5 Filme - am besten unterschiedliche - zu machen hat?Da ist ein Nachmittag wech...

Nö, da packt man die Tankverlängerung Jobo 1530 aus und entwickelt zusammen mit der 1510 4KB Filme und mit der 1520 5 KB Filme auf einen Schlag :D Und nach einer Fototour mit 5 unterschiedlichen Filmtypen zurückzukommen halte ich (zumindest bei mir) für höchst unwahrscheinlich.

Gruß
KP
 
Nö, da packt man die Tankverlängerung Jobo 1530 aus und entwickelt zusammen mit der 1510 4KB Filme und mit der 1520 5 KB Filme auf einen Schlag :D Und nach einer Fototour mit 5 unterschiedlichen Filmtypen zurückzukommen halte ich (zumindest bei mir) für höchst unwahrscheinlich.

2-3 unterschiedliche SW Filme öfters und dann noch der Mix aus MF und KB.

Ich kenne das Zeug doch und es ist ja schön, wenn Ihr immerwiederkehrende Arbeitsabläufe habt - ich wollte dem TO nur sagen, daß das nicht so nebenbei geht.

oli
 
Naja - ich hab mir `ne verratze, gebrauchte CPE (Rotationsmaschine) gekauft - da reduziert sich der Arbeitsaufwand je Film auf ca. 10-15 Minuten (je nachdem, ob ich noch Caffenol anrühre oder nicht) ;)

smile
 
Nö, da packt man die Tankverlängerung Jobo 1530 aus und entwickelt zusammen mit der 1510 4KB Filme und mit der 1520 5 KB Filme auf einen Schlag Und nach einer Fototour mit 5 unterschiedlichen Filmtypen zurückzukommen halte ich (zumindest bei mir) für höchst unwahrscheinlich.

Urg. Warum notiere ich mir immer noch +/- Belichtung und Kontrast auf den Filmen und finde 24er einfacher in der Handhabung als 36er (weniger gestreute Motive/ähnlicherer Kontrast)?

Ich sollte zu GF wechseln..... :)
 
wo gibts 24er filme? Fände ich auch angenehmer... und warum gibts eigentlich für KB keine Wechselrückteile....

Das Rückteil heißt Zweitbody :( Kenne das Problem auch. Hätte immer einen 80S und einen Body mit 400er oder 1600er.

Ich nutze gerade Rollei Retro 80S, die waren mal zu 24ern Konfektioniert aber nun auch nur noch ausverkauft. Danach sinds wohl wieder 36er bei mir.

Ansonsten kann man ja auch Meterware kaufen und selber "Abfüllen". Habe ich auch schon überlegt.
 
Naja ich schieß auch noch Farbnegativ und Diafilme.... da wäre ich schnell beim Dritt- oder Viertbody. Hab ich ja, aber mitnehmen mag ich die nicht :ugly:
 
Ansonsten kann man ja auch Meterware kaufen und selber "Abfüllen". Habe ich auch schon überlegt.

Leerpatronen und eine Abfüllmaschiene werden immer schwerer zu besorgen. Abfüllen geht mit etwas Erfahrung auch ohne Maschine. Ich habe noch 2x30m und mache nix mehr KB - wenn ich mir die Arbeit antue nehme ich direkt 6x6...

oli
 
@ Oliver:
schaut recht groß aus... quasi ne kleine MF. Kann man gleich MF nehmen, oder?

Bzgl Filmbedarf - ich kann nur wieder FI aus Berlin empfehlen (genauen Namen darf ich glaub ich nciht nennen..), da gibts fast alles was das analoge (sw) Herz begehrt.
 
gab es!

http://www.cameraquest.com/rol3003.htm

... wollte damals nur kaum einer haben...

oli

Gabs auch noch in viel schöner, leider nur als Prototyp. aber zum verlieben. <3

MDN-M-System-Unit-SLR-Prototype-with-50mm-f1.8-and-pistol-grip-1969-and-M-1-1972.jpg


MDN-M-System-Unit-35mm-SLR-Prototype-1969-2.jpg


mdn_maitani1.jpg


Frag ich mich auch wieso sich sowas nicht durchgesetzt hat.

HIER noch ein link
 
Zuletzt bearbeitet:
Leerpatronen und eine Abfüllmaschiene werden immer schwerer zu besorgen.

Stimmt nicht. Gibt's bei jedem guten Versandhändler.

Selberabfüllen ist praktisch, wenn man hier und da kurze Filme braucht, aber es wird nicht billiger, es sei denn, man benutzt preiswerte Kinofilme wie den Orwo UN54 (eigentlich kein schlechter Film). Abfüllgeräte, meist Filmlader genannt, gibt's gebraucht zuhauf und auch neu.
 
gab es!

http://www.cameraquest.com/rol3003.htm

... wollte damals nur kaum einer haben...

oli

Gab es auch vorher schon:

http://img.fotocommunity.com/Histor...eflexkameras/Contaflex-Super-BC-a19479692.jpg

Allerdings waren die Dinger wie alles, wo Zeiss Ikon und insbesondere Contarex draufstand, unerträglich teuer - und außerdem ständig defekt. Das war bei der Rollei besser, nur war die so teuer, daß die Leute lieber 'ne zweite Nikon kauften.
 
Stimmt nicht. Gibt's bei jedem guten Versandhändler.

Selberabfüllen ist praktisch, wenn man hier und da kurze Filme braucht, aber es wird nicht billiger, es sei denn, man benutzt preiswerte Kinofilme wie den Orwo UN54 (eigentlich kein schlechter Film). Abfüllgeräte, meist Filmlader genannt, gibt's gebraucht zuhauf und auch neu.

Stimmt. Hab ich auch nur gemacht, wenn ich Filme eingetestet habe (meist reichen ja 16 Aufnahmen dafür). Jetzt steht das Zeug rum, da die normalen Filme genauso viel kosten.

cu Tom
 
Urg. Warum notiere ich mir immer noch +/- Belichtung und Kontrast auf den Filmen und finde 24er einfacher in der Handhabung als 36er (weniger gestreute Motive/ähnlicherer Kontrast)?

Ich sollte zu GF wechseln..... :)

Keine Ahnung, warum du das tust :D Ich habe in den 70er und 80er Jahren zeitweise ein Aufnahmebuch geführt, sozusagen EXIF manuell :ugly: und für jede Aufnahme zumindest Ort, Datum, Uhrzeit, Blende und Zeit notiert und auch ein Laborbuch habe ich geführt. Über die Zeit wird man aber faul :( und erarbeitet sich ein Paar wenige feste Verarbeitsungsabläufe mit 2-3 Filmen, die so zumindest zu 99% passen, der Rest ist Schicksal. So extrem individuell alles vom Negativ bis zum Positiv auf Motiv, Licht, Kontrast und gewünschte Bildwirkung bis ins letzte Detail abzustimmen geht nur, wie du selber erkannt hast, mit Großformat (oder eben mit Digital RAW).

Gruß
KP
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten