• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Filme entwickeln: DIY oder Drogerie oder Farbglanz?

ich finde schon, dass sich Selbstentwickeln von SW auch bei 20-30 Rollen im Jahr lohnt. Die richtige Ersparnis kommt spätestens im kommenden Jahr, nachdem die ganzen Sachen (Dose, Messbecher etc.) angeschafft wurden. Ein wesentlich besseres Investment als Immobilienfonds :D

Kommt noch ein weiterer Aspekt hinzu: Entwickelt man selbst, greift man meiner Erfahrung nach öfter mal zu Kamera. Man hat nicht mehr die wirklich fühlbaren Entwicklungskosten pro Film, man kann es gleich erledigen und muss nicht x Tage / Wochen auf die Ergebnisse warten. Daraus entsteht eine ganz andere Motivation zur Fotografie.
 
Die richtige Ersparnis kommt spätestens im kommenden Jahr, nachdem die ganzen Sachen (Dose, Messbecher etc.) angeschafft wurden.
Dem kann ich nur Zustimmen!
Die Chemikalien an sich kosten mich ca. 20€. Für den Entwickler (Rodinal; nahezu unbegrenzt lange haltbar) zahle ich 12ct pro Film. Für den Fixierer (Adofix; mind. 1 Jahr lang haltbar, wir aber wegen der Papierentwicklung zukünftig schneller aufgebracht sein) zahle ich 12ct pro Film. Dazu kommt dann noch das Wasser für Stoppbad, Chemikalienansätze und Schlusswässerung.

Die Entwicklung eines Films kostet mich also - wenn man von der einmaligen Anschaffung der Geräte absieht - unter 30ct pro Film. Damit kann ich gut leben ;)
 
Habe Heute meinen ersten Film seit 25 Jahren gekauft... :)
Die Dame von DM erzählte mir beim bezahlen des AGFA APX 100 das ich den Film auch nur zum Entwickeln der Negative abgeben könnte. Wenn ich das auf der Tüte vermerke, dann machen die auch eine CD von den Negativen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann bekomme ich also diese Negativ Streifen und eine CD mit Scans. Ich plane mir dann am Rechner anzuschauen welche Bilder mir gelungen erscheinen, dann von dem entsprechenden Negativ einen Profi-Scan und sehr gute Papier Abzüge (Studio 13?) machen zu lassen?!

Mal abgesehen von den entstehenden Kosten, ist das ein technisch sauberer Weg?
 
Wer einmal erlebt hat, wie herrlich dicke und tiefe Kratzer in einem Film sein können und wie prima ungeschützt lose die Filmstreifen einfach in der Tüte aufeinander liegen, wird vielleicht keinen Service von DM & Co. mehr brauchen. Da ist Farbglanz die ganz sicher bessere Wahl, auch wenn auch hier besonders in der Saison nicht immer alles ganz sauber läuft. DM braucht auch 10 Tage, so viel länger dauert es also bei Farbglanz nicht.
 
Wer einmal erlebt hat, wie herrlich dicke und tiefe Kratzer in einem Film sein können und wie prima ungeschützt lose die Filmstreifen einfach in der Tüte aufeinander liegen, wird vielleicht keinen Service von DM & Co. mehr brauchen. Da ist Farbglanz die ganz sicher bessere Wahl, auch wenn auch hier besonders in der Saison nicht immer alles ganz sauber läuft. DM braucht auch 10 Tage, so viel länger dauert es also bei Farbglanz nicht.

Frage: Bekommst du bei Farbglanz jeden Streifen einzeln verpackt? Das wär ja mal was.
 
Farbglanz packt jeden Streifen einzeln in eine Negativhülle aus Folie a 4 Bilder je Streifen. Die Negative können sich so nicht berühren. Die faltbare Folie kommt bei Schwarzweiß in eine übliche Papiertüte. Einen Indexscan erhält man auch wenn man nur eine Filmentwicklung bestellt hat dazu.
 
Farbglanz packt jeden Streifen einzeln in eine Negativhülle aus Folie a 4 Bilder je Streifen. Die Negative können sich so nicht berühren. Die faltbare Folie kommt bei Schwarzweiß in eine übliche Papiertüte. Einen Indexscan erhält man auch wenn man nur eine Filmentwicklung bestellt hat dazu.

Prima! Scannen die auch gleich hochwertig mit bis MF wenn ich das möchte?
 
Die Scannen Negative mit 3,5 MP, was schon recht gut ist. Es läuft aber die automatische Kontrast und Farb- "Optimierung" mit und die arbeitet in meinen Augen unberechenbar. Über Mittelformat kann Dir @konstantin02 vielleicht etwas erzählen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten