• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Filme bei Rotlicht einspulen?!

Friedrich M.

Themenersteller
Hallo, ich möchte demnächst selbst sw entwickeln (vor allem Rollfilm), habe mir auch schon sehr viel durchgelesen und Videos angeschaut, nur was mich noch verunsichert:

Kann man Filme bei Dunkelkammerlicht nun einspulen oder muss es komplett finster sein?
Wenn finster, wie finster? Reicht es, wenn es jetzt draußen dunkel ist, einen vernünftig abgedunkelten Raum zu nehmen ,oder ist ein Wechselsack auf jeden Fall Pflicht?

Bin auf Tipps gespannt;)
Schönen Abend noch,
Friedrich M.
 
Da farbige Dinge auf SW Film sichtbar ist, muss es natürich vollständig dunkel sein.
Der Sack ist die Alternative zum aufwändigen Abdunkeln von Fenstern.
zusätzliche Abdunkelung schadet nicht.
Winterjacke mit geschlossenem Reissverschluss und Knopfleiste ist eine alternative zum Sack, Eingriff durch die Arme, ansonsten Lichtdicht gestalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Anfang geht es auch in einem dunklen Raum unter der Bettdecke.

Ich empfehle natürlich einen guten Wechselsack, aber das findest du dann schon selber raus was du brauchst.

Dunkelkammerlicht geht natürlich nicht, sonst könntest du ja auch nichts rotes fotografieren...
 
Man kann einen Wechselsack auch mit einer dunklen Jacke oder Mantel improvisieren. Das habe ich früher immer gemacht, statt das Zimmer vollständig abzudunkeln.
 
Ich habe ein innenliegendes Badezimmer. Da geht das auch ganz gut. Pass aber auf beim Rollfilm. Wenn du den Klebestreifen abziehst, bei mir gabs gestern nen Funken (Licht)
 
Man kann einen Wechselsack auch mit einer dunklen Jacke oder Mantel improvisieren. Das habe ich früher immer gemacht, statt das Zimmer vollständig abzudunkeln.



Beim Kodachrome im Metalldöschen konnte man so noch ein bis zwei Dias
mehr herausholen. Manchmal war das erste Bild nur noch 24x24 verwendbar...


abacus
 
Danke für die eindeutigen Antworten: Also dunkel!

Wo kann ich nachlesen, ob ein Film orthochchromatisch ist?
Habe jetzt noch einen Ilford FP4+ und wollte mir demnächst zum Üben Fomapan 100 oder 200 kaufen, dazu finde ich aber keine Informationen, weiß das jemand?
 
OK, danke. Dann gehe ich also erstmal immer davon aus, dass sie panchromatisch sind.

Hatte gehofft, mir die Fummelei im Dunkeln ersparen zu können, das ist das, was mir am meisten Sorgen bereitet...

Also, Thema kann geschlossen werden, danke!:)
 
Ich plaziere den Film (KB) jetzt immer schon bei Licht korrekt in die Aufnahme der Spule, praktisch wie beim Filmeinlegen in die Kamera, spart die manchmal zumindest bei mir auftretende Fummelei im Dunkeln und funktioniert bestens.

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO will ja aber Rollfilm machen, da geht das nicht. Für meine KB SW hab ich aber auch einen Filmretriever, damit ich das gleich in die AP Spulen bekomme, mit denen geht aber eh alles wie von selbst.
 
Könnt ihr denn Spulen empfehlen, bei denen es besonders leicht geht, oder unterscheiden die sich jetzt nicht soo stark?
Würde für den Anfang einfach das günstigste nehmen, ist glaub ich von AP.

Von der Fummelei her finde ich, dass zumindest das einlegen in die Kameras (Agfa Isolette II und Yashica-A) bei Rollfilm einfacher geht, als bei KB, alleine schon von der Größe her =)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten