• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FF Vergleich im fotoMagazin

herrer

Themenersteller
das fotoMagazin hat in der neuen Ausgabe die 5D II getestet und dabei eine Übersichtstabelle der verschiedenen FF Bodies erstellt.

Zum Teil ist die Wertung nicht immer nachvollziehbar. Fazit alle 5 Kameras sind sehr nah beieinander (A900, 5D II, 1Ds III, D3, D700). Die D3x wird im nächsten Heft getestet. Erstaunlich ist das die 5D II in der Bildqualität (JPG getestet) am schlechtesten abschneidet und die A900 in der Geschwindigkeit. Dafür sind die A900 und die 5D II in der Ausstattung am besten. In der Bedienung liegt die D700 am schlechtesten da. Aber alle Resultate sind sehr nah beieinander, die Gesamtprozentzahl ist bei allen am Schluss entweder 80% oder 79%.

gruss herrer
 
ja jeder hat so seine stärken und schwächen, aber von der geschwindgkeit her ist doch die a900 z.b. mit 5fps bei 24mp normal recht flott dabei:confused:
 
Ich finde das ist dort immer jammern auf hohem Niveau.
Die Kameras haben, wie schon gesagt, Stärken und Schwächen, die sich im direkten Vergleich zwar zeigen, aber insgesamt jede der Kamera im Gesamtpaket gut da steht.

In der CoFo war letztens auch so ein Vergleichstest aller FF-Kameras. Ich hab es nicht im Detail angesehen. Zum einen kein Bedarf und zum anderen bin ich schon auf ein System festgelegt ;)
 
Dafür sind die A900 und die 5D II in der Ausstattung am besten. In der Bedienung liegt die D700 am schlechtesten da.
Die D700 ist in der Bedienung schlechter als eine 5DII?:grumble:
Jetzt muß ich wirklich lachen.......:D:D:lol:
Das frei konfigurierbare Menü der Nikon ist einfach genial.;)

Zur Bildqualität:
Die A900 und die 5DII sind hier ziemlich auf dem selben Niveau, bis ISO 800 hat die A900 ihre Vorteile. Ab ISO 800 die 5DII. Die D700 ist eine gänzlich andere Kamera, sie ist kompromißlos auf High-Iso ausgelegt und kann von der Auflösung her mit keiner der anderen beiden Kameras mithalten.
 
Die D700 ist in der Bedienung schlechter als eine 5DII?:grumble:
Jetzt muß ich wirklich lachen.......:D:D:lol:
Das frei konfigurierbare Menü der Nikon ist einfach genial.;)

Zur Bildqualität:
Die A900 und die 5DII sind hier ziemlich auf dem selben Niveau, bis ISO 800 hat die A900 ihre Vorteile. Ab ISO 800 die 5DII. Die D700 ist eine gänzlich andere Kamera, sie ist kompromißlos auf High-Iso ausgelegt und kann von der Auflösung her mit keiner der anderen beiden Kameras mithalten.

Seltsamerweise gehört die D3 bei der Bedienung zu den Besten, zusammen mit der 1Ds III. Von daher muss es am Hochformatgriff liegen :)

gruss herrer
 
Seltsamerweise gehört die D3 bei der Bedienung zu den Besten, zusammen mit der 1Ds III. Von daher muss es am Hochformatgriff liegen :)

gruss herrer
Also wer den BG bei solchen Kameras nicht anschraubt, ist selbst schuld.
Ich werd' sowieso nie verstehen, warum an der A900 keiner angebaut ist. Kann sie mir schlecht ohne vorstellen, das muss einfach dran sein :)
nur damit der Preis der Cam selbst billiger ist? Marktstrategie :B
 
Also wer den BG bei solchen Kameras nicht anschraubt, ist selbst schuld.
Ich werd' sowieso nie verstehen, warum an der A900 keiner angebaut ist. Kann sie mir schlecht ohne vorstellen, das muss einfach dran sein :)
nur damit der Preis der Cam selbst billiger ist? Marktstrategie :B

Der angeschraubte BG hat doch keine Nachteile (außer einer wiiinzigen Ritze), warum also fest verbauen? So kann man ihn, falls nötig, immernoch abnehmen.
mfG
Oskar
 
Also wer den BG bei solchen Kameras nicht anschraubt, ist selbst schuld.
Ich werd' sowieso nie verstehen, warum an der A900 keiner angebaut ist. Kann sie mir schlecht ohne vorstellen, das muss einfach dran sein :)
nur damit der Preis der Cam selbst billiger ist? Marktstrategie :B

Ich hätte die A900 mit integrierten Hochformatauslöser nicht gekauft. Sie wäre mir zu gross, zu auffällig gewesen. Gerade wenn man viel unterwegs ist, auch in fernen Länder ist eine kleinere handliche professionelle Kamera viel Wert. Wers braucht kann ja den BG anschnallen. Ich finde es so die flexiblere Lösung.

gruss herrer
 
Also wer den BG bei solchen Kameras nicht anschraubt, ist selbst schuld.
Ich werd' sowieso nie verstehen, warum an der A900 keiner angebaut ist. Kann sie mir schlecht ohne vorstellen, das muss einfach dran sein :)
nur damit der Preis der Cam selbst billiger ist? Marktstrategie :B
Bei den Minoltas gag es nie Modelle die einen festen Handgriff hatten!!!
Das hat Tradition, es will schließlich nicht jeder immer einen solchen Klotz mitschleppen.:ugly:
Der Griff muß eben nicht immer dran sein, mit einem abmontierbaren Griff bin ich weit aus flexibler.
 
Bei dieser Zeitschrift, wie bei anderen auch, bin ich sehr skeptisch, wie die Ergebnisse dieser Tests entstehen. Ich werde das Gefühl nicht los, hier wird die Bestplatzierung immer zwischen Canon und Nikon hin und her geschoben - das neuere Produkt ist einen Ticken besser. Die übrigen Anbieter können bestenfalls mal aufschliessen.
In der gleichen Ausgabe des FM liegt ja auch die Canon 50D an erster Stelle in der Semiprofiklasse - andere (z. Bsp. dpreview) wollen diese Euphorie ob der überragenden Bildqualität dann aber nicht teilen.

Allerdings bin ich auch der Meinung, dass heute keine Welten mehr zwischen den verschiedenen DSLR-Anbietern liegen, kein Wunder also, dass die Testgeräte nahe beieinander liegen.
(Bitte nicht falsch verstehen - es soll hier nicht um 'Wer ist besser N oder C' gehen!) :)

Mein Fazit: Ist ja ganz nett, aber besser noch andere Quellen zur Urteilsfindung mit hinzuziehen und vor allem die Produkte vor dem Kauf mal in die Hand nehmen! Nur nach dem Ergebnis von ein oder zwei "Fachzeitschriften" zu kaufen wäre mir zu riskant - auch hier fließt eben viel Subjektives in das Ergebnis ein, aus welchen Gründen auch immer.

VG
Achim
 
Hm... eure Argumente klingen ja alle so überzeugend, verdammt! :)
Vor allem in anderen (ärmeren) Ländern, möchte man nicht unbedingt damit auffallen. Aber wenn man das 70-200er angeschraubt hat, ist's eh geschissen :D
 
Hm... eure Argumente klingen ja alle so überzeugend, verdammt! :)
Vor allem in anderen (ärmeren) Ländern, möchte man nicht unbedingt damit auffallen. Aber wenn man das 70-200er angeschraubt hat, ist's eh geschissen :D

Dafür gibt es das APO 200mm, viel kleiner, viel leichter und viel besser :D

und mit der Zeit auch nicht mehr weiss, dann sieht es so gefleckt und schäbig aus das will niemand mehr.... :lol:

gruss herrer
 
Also wer den BG bei solchen Kameras nicht anschraubt, ist selbst schuld.
Ich werd' sowieso nie verstehen, warum an der A900 keiner angebaut ist. Kann sie mir schlecht ohne vorstellen, das muss einfach dran sein :)
nur damit der Preis der Cam selbst billiger ist? Marktstrategie :B

Ich bin von der 1D-Serie mit festem Griff auf die 5D2 umgestiegen und vermisse den Griff überhaupt nicht, im Gegenteil: Endlich eine viel kleinere und leichtere Kamera ohne an der Bildqualität Abstriche machen zu müssen, das ist für mich ein sehr deutlicher VORteil.

Gilt bei der A900 ja ganz genauso.

Der einzige Vorteil ist, wenn man große Teleobjektive dran hat, aber das ist ja nunmal auch nicht immer der Fall, so eine Kamera macht ja auch nur mit einem 35er oder 50er drauf viel Freude, ne :)

Das Testergebnis scheint ja ein rechter Blödsinn zu sein, bei dem wahllos irgendwelche Kriterien bei den einzelnen Kameras mal besser, mal schlechter bewertet werden.

Es wäre so viel schöner, wenn diese Magazine diese Punkte-Tests komplett aufgeben und nur noch einfach aus der Praxis heraus Erfahrungsberichte schreiben würden ..... wird aber natürlich nie passieren, klar.

Thomas
 
Ich bin von der 1D-Serie mit festem Griff auf die 5D2 umgestiegen und vermisse den Griff überhaupt nicht, im Gegenteil: Endlich eine viel kleinere und leichtere Kamera ohne an der Bildqualität Abstriche machen zu müssen, das ist für mich ein sehr deutlicher VORteil.

Gilt bei der A900 ja ganz genauso.

Der einzige Vorteil ist, wenn man große Teleobjektive dran hat, aber das ist ja nunmal auch nicht immer der Fall, so eine Kamera macht ja auch nur mit einem 35er oder 50er drauf viel Freude, ne :)

Das Testergebnis scheint ja ein rechter Blödsinn zu sein, bei dem wahllos irgendwelche Kriterien bei den einzelnen Kameras mal besser, mal schlechter bewertet werden.

Es wäre so viel schöner, wenn diese Magazine diese Punkte-Tests komplett aufgeben und nur noch einfach aus der Praxis heraus Erfahrungsberichte schreiben würden ..... wird aber natürlich nie passieren, klar.

Thomas

Ich habe nur die Vergleichstabelle ein wenig kommentiert. Der Bericht solltest du schon lesen bevor du ihn verurteilst. Um dich beim Wort zu nehmen, sie haben die Videofunktion der 5D II in einem Praxistest ausprobiert. Der durchaus interessant ist zum lesen. Von daher, zuerst lesen, dann verurteilen.
Dabei noch die Frage, welchen Teil von den Testergebnisse findest du Blödsinn?

gruss herrer
 
Ich bin von der 1D-Serie mit festem Griff auf die 5D2 umgestiegen und vermisse den Griff überhaupt nicht, im Gegenteil: Endlich eine viel kleinere und leichtere Kamera ohne an der Bildqualität Abstriche machen zu müssen, das ist für mich ein sehr deutlicher VORteil.

Um mal kurz auch eine andere Stimme zu dem BG-Thema zu hören: Ich werde in nächster Zeit genau deshalb die 5D verkaufen und mir die dritte 1er holen. Das arbeiten, selbst mit einer relativ leichten Linse (bspw TS-E 90) ist ohne BG auf die Dauer im wahrsten Sinne des Wortes eine Qual. (Sicher liegt's hier daran, dass man mit der linken Hand die Linse seltener stützt, um zu tilten.)

Mit angeschraubten Hochformatgriffen wurde ich nie warm. Bisher bei keinem Hersteller. Bei Oly nicht, bei Canon auch nicht. Selbst die guten Nikon-BG finde ich einfach nur ... Weshalb ich auch immer eine D3 einer D700 vorziehen würde.

Bin knapp zwei Meter groß und habe dementsprechend große Hände. Vermutlich liegt's daran. Auch bin ich ziemlich Etepetete, was Haptik angeht. Die bei einstelligen Boliden à la 1D(s) und den einstelligen Nikons einfach um Klassen besser ist.

Übrigens hält momentan genau nur dieser Punkt mich davon ab mir eine 5DII zuzulegen. Ich warte da mal auf die PMA, ob eine neue 1er kommt. ;)

Ganz offenbar gehöre ich da zu einer Minderheit. Aber wegen so Leuten wie mir, werden die Kameras mit integriertem BG immernoch gebaut. :D

Zum Test sage ich nichts, da ich ihn nicht gelesen habe. Gehöre auch nicht unbedingt zur Zielgruppe dieser Zeitschriften. Brauche keine Hilfe, um mir eine Meinung über Fotogeraffel zu bilden. :angel: Das Zeug teste ich lieber selbst. Und als Zeitvertreib kann ich mir auch interessantere Lektüre vorstellen.

Beste Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
@herrer
Ich halte generell ALLE Kameratests mit Punktebewertung am Ende für Blödsinn. Man kann auch wunderbar Erfahrungsberichte schreiben OHNE eine Punktebewertung am Ende. Paßt halt nicht in die Mentalität der Fotomagazine.

(Natürlich ist es richtig, für Dinge die man messen kann (Dynamik, Rauschen, Objektivauflösung, Sensorgröße, Seriengeschwindigkeit usw.) auch Zahlenwerte anzugeben, aber das hat mit der endgültigen Bewertung nichts zu tun.)

@The Lens
Das mit dem TS/E und dann notwendigem bzw. praktischen Batteriegriff mag gut sein, da habe ich keine Erfahrungen - ist aber im Sonyforum so gesehen auch unwichtig, weil es hier keine TS/E gibt (dafür aber andere interessante Spezialoptiken die wieder anderswo nicht zu haben sind ;))

Ganz grob zusammengefaßt könnte man auch sagen, daß man für Foto-Jobs und Aufträge vielleicht (fast) immer lieber Kameras mit BG hat, wenn man aber z.B. mehr Reisefotografie macht oder generell eben auch der Transport eine wichtige Rolle spielt, Kameras ohne BG halt doch viel vorteilhafter sind.

Das Handling von der EOS 5D2 mit 24-70L ist z.B. sicher ziemlich ähnlich zu der A900 mit dem Zeiss 24-70 oder D700 mit Nikkor 24-70 und da fehlt mir persönlich wie gesagt der BG nicht, ich bin andererseits froh daß die Kombi auch in eine kleine Fototasche reinpaßt was mit angesetztem BG eben so alles nicht mehr ginge. Natürlich heißt das nicht daß es beim nächsten wieder ganz anders sein kann und ganz sicher hab ich auch nichts dagegen, wenn es weiter Bodys mit integriertem BG gibt. Hauptsache man hat die Wahl .... ;)

Thomas
 
Ganz grob zusammengefaßt könnte man auch sagen, daß man für Foto-Jobs und Aufträge vielleicht (fast) immer lieber Kameras mit BG hat, wenn man aber z.B. mehr Reisefotografie macht oder generell eben auch der Transport eine wichtige Rolle spielt, Kameras ohne BG halt doch viel vorteilhafter sind.

Selbstverständlich. Wenn man die Kamera nur aller Jubeljahre mal rausholt, ist es toll, wenn sie klein ist. *stichel*;) Ich glaube, wenn ich wirklich mal keine Lust habe viel mitzuschleppen, hole ich mir sowas wie eine Sigma DP-1 oder Nachfolger. Eigentlich finde ich das Teil ziemlich klasse. Aber solange ich noch groß und stark (und jung und gutaussehend) bin, geht auch 'ne Große. :lol::evil:;)
 
Das mit den Punktebewertungen ist eben so eine Sache. Kann man die Einteilung (Gewichtung) der einzelnen Bereiche wirklich für sich selbst übernehmen? Eher nicht, gerade bei Produkten mit einem derart breiten Anwendungsspektrum wie bspw. Kameras.
Löblich finde ich die Tests, die die Zeitschrift ct im Computerbereich durchführt. Dort erfolgt keine starre Beurteilung nach einem Punkteschema - der potentielle Käufer hat lediglich einen Überblick über die Stärken und Schwächen der getesteten Geräte. :top:
Ich frage mich allerdings, wer kauft wirklich rein nach einem Testbericht (und den dort erzielten Punkten, Prozent oder was auch immer)? :confused:
Und warum ist (wäre) das dann so wichtig? Image? Rechtfertigung des Kaufes? :)
Wäre ich damals danach gegangen, hätte ich mir keine Dynax 7D zugelegt, zumal gerade im FM bei zwei Tests auch zwei verschiedene Ergebnisse rauskamen. :confused:
Bereut habe ich für meinen Teil den Kauf nie. Auch wenn man manchmal etwas "mitleidsvoll" angesehen wurde.
Außerdem findet man in den Weiten des WWW meist eh immer ein Ergebnis, das einem paßt. Man muß nur suchen...

VG

Achim
 
@herrer
Ich halte generell ALLE Kameratests mit Punktebewertung am Ende für Blödsinn. Man kann auch wunderbar Erfahrungsberichte schreiben OHNE eine Punktebewertung am Ende. Paßt halt nicht in die Mentalität der Fotomagazine.

(Natürlich ist es richtig, für Dinge die man messen kann (Dynamik, Rauschen, Objektivauflösung, Sensorgröße, Seriengeschwindigkeit usw.) auch Zahlenwerte anzugeben, aber das hat mit der endgültigen Bewertung nichts zu tun.)

Eine Punktewertung kann Sinn machen und unterstreicht die Aussage, weil ein Tester dann eine wertende Aussage machen muss. Gerade bei Rauschen, Dynamik, IQ kann eine Wertung durchaus ein Mehrwert bieten. Jedoch sollte man dabei beachten das dies eine Wertung ist die unter bestimmten Voraussetzung mit mit bestimmten Annahmen gemacht wurde. Diese Annahmen und Voraussetzungen sollten transparent gemacht werden. Dann wären die Resultate nachvollziehbarer.

gruss herrer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten