• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FF Objektive von Olympus irgendwann wieder möglich ?

television

Themenersteller
Wie seht Ihr das eigentlich? Kann es sein das Olympus irgendwann mal wieder Objektive für das Vollformat produziert?

Frei nach dem Motto: Man nehme die Rechnungen der alten OM Serie und
kombiniere diese mit modernen asphärischen Gläsern.

Letztlich waren die OM-Linsen oft recht kompakt designt und hatten durchaus gute optische Leistungen. Beim Farbrendering und dem Kontrast konnten sie sich auf jeden Fall immer von den Mitbewerbern abheben...
 
Warum sollte man die alten Rechnungen der OM´s nehmen? Es gibt schon zuhauf Mirrorless FF Objektiv Patente von Olympus..

Nur was sie damit vor haben weiß noch keiner so recht..
 
...Kann es sein das Olympus irgendwann mal wieder Objektive für das Vollformat produziert?..
Moment - ich hole mal eben meine Kristallkugel aus dem Schrank...

...Man nehme die Rechnungen der alten OM Serie und kombiniere diese mit modernen asphärischen Gläsern...
Und der Strahlengang an den Rändern ist dann auch wie bei den analogen Rechnungen?
Alle Neurechnungen für digitale Kameras sind deutlich größer als die analogen Pendants - nicht ohne Grund.
 
Warum sollte man die alten Rechnungen der OM´s nehmen? Es gibt schon zuhauf Mirrorless FF Objektiv Patente von Olympus..

Nur was sie damit vor haben weiß noch keiner so recht..

An Patente hab ich jetzt gar nicht gedacht. Habe gerade mal danach gegoogelt.
ok .. Jetzt sieht das doch schon sehr interessant aus. Es könnte also doch etwas
in der Richtung passieren !
 
Frei nach dem Motto: Man nehme die Rechnungen der alten OM Serie und
kombiniere diese mit modernen asphärischen Gläsern.

Ich stelle mir die umgekehrte Frage: Kann man heute noch ähnlich hochwertige Glassorten verarbeiten wie seinerzeit? In diesem schönen Thread

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=862270

hat ein Nutzer an seinem 1,4/50 Zuiko eine Verunreinigung mit radioaktivem Uran235 festgestellt. Ich vermute, das rührt von Zuschlagstoffen aus dem Bereich seltener Erden her (z.B. Lanthan -> Apo Lanthar). Für den Nutzer ist die Strahlung unbedenklich, wg. Arbeitsschutz wäre die Verarbeitung solcher Gläser heute aber undenkbar. Gibts Alternativen?

Ich freu mich jedenfalls über meine Zuiko Makroköpfe. Die übertreffen immer noch alles Vergleichbare auf dem Markt und sollen angeblich sogar Mittelformat ausleuchten....
 
Das Problem der "strahlenden" Gläser war vor allem Thorium.

Ich hatte mal ein Vivitar aus der Zeit, das richtig schön vergilbt war.
Im Zeitalter des AWB eigentlich kein Thema, aber ich hatte es dann doch nicht behalten wollen und der Verkäufer hat es zurückgenommen.
 
Ich stelle mir die umgekehrte Frage: Kann man heute noch ähnlich hochwertige Glassorten verarbeiten wie seinerzeit? In diesem schönen Thread

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=862270

hat ein Nutzer an seinem 1,4/50 Zuiko eine Verunreinigung mit radioaktivem Uran235 festgestellt. Ich vermute, das rührt von Zuschlagstoffen aus dem Bereich seltener Erden her (z.B. Lanthan -> Apo Lanthar). Für den Nutzer ist die Strahlung unbedenklich, wg. Arbeitsschutz wäre die Verarbeitung solcher Gläser heute aber undenkbar. Gibts Alternativen?

Ich freu mich jedenfalls über meine Zuiko Makroköpfe. Die übertreffen immer noch alles Vergleichbare auf dem Markt und sollen angeblich sogar Mittelformat ausleuchten....

Die alten Thorium-Linsen (bestimmte Canon FD's oder Minolta Rokkors), sollen ja wirklich teilweise top sein. Allerdings war ich bis jetzt nicht bereit das extra Geld dafür zu investieren.

Das mit dem Mittelformat wird sich ja bald testen lassen.
Denn Mittelformat -DSLM's scheinen ja jetzt der 'letzte Schrei' zu werden.
(Gut das wir hier im Speku-Bereich sind :p )
 
Das Problem der "strahlenden" Gläser war vor allem Thorium.

Ich hatte mal ein Vivitar aus der Zeit, das richtig schön vergilbt war.
Im Zeitalter des AWB eigentlich kein Thema, aber ich hatte es dann doch nicht behalten wollen und der Verkäufer hat es zurückgenommen.

Seit dem erlebst du jeden Tag einen strahlenden Tag nach dem anderen ?! :)
 
Du meinst, Oly sollte also seine Konkurrenz beleben?
Wieso sollten die?

Für wen baut Olympus denn Vollformat Objektive?

Es geht mir um mehr Objektivanbieter auf dem Vollformat Markt.
Was ist dagegen einzuwenden?!

Davon unberührt bedient Olympus erfolgreich den MFT Markt den ICH nicht als Konkurrenz zu Vollformat sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ev. sprechen wir aneinander vorbei.

Ich wollte eigentlich wissen, für welche Kameras Oly FF Objektive anbieten soll. Und mit welcher Begründung.
 
Hmm, um Geld zu verdienen? Ein möglicher Anschluss wäre ja z.B. Sony E-Mount, es scheint ja den Gerüchten zur Folge eh einen Technologie-Transfer zu geben (u.a. Sony-Stabi) und mit den speziellen Anforderungen von Objektiven für Kontrast/Sensor-AF kennt sich Olympus auch bestens aus.
 
ev. sprechen wir aneinander vorbei.

Ich wollte eigentlich wissen, für welche Kameras Oly FF Objektive anbieten soll. Und mit welcher Begründung.

Ah.. ok :)

Naja, wenn es nach mir ginge dann natürlich zunächst für Sony E-Mount.
Da Sony ja bereits vor Jahren massiv in Olympus investiert hat wäre das ja auch gar nicht so abwegig. Andererseits gab es Zuiko Objektive früher (also zur OM-Zeit) ja auch nur für Olympus.. oder ?
 
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Olympus ein "fremdes" System stärken will, indem es dafür Objektive herstellt.
Und mit Blick auf die Beteiligung von Sony: auch von Sony her gesehen sehe ich jetzt ebenfalls keinen Grund, allfällige neue Objektive für ihre Kameras unter der Olympus-Flagge statt unter der Sony resp. Zeiss-Flagge zu fahren. Wieso sollten die ihren eigenen Objektiven Konkurrenz machen wollen?
Nichts ist unmöglich, aber ich sehe den Sinn (aus Herstellersicht) nicht ganz ein.

Ah.. ok :)
Andererseits gab es Zuiko Objektive früher (also zur OM-Zeit) ja auch nur für Olympus.. oder ?
Eben.
 
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Olympus ein "fremdes" System stärken will, indem es dafür Objektive herstellt.
Und mit Blick auf die Beteiligung von Sony: auch von Sony her gesehen sehe ich jetzt ebenfalls keinen Grund, allfällige neue Objektive für ihre Kameras unter der Olympus-Flagge statt unter der Sony resp. Zeiss-Flagge zu fahren. Wieso sollten die ihren eigenen Objektiven Konkurrenz machen wollen?
Nichts ist unmöglich, aber ich sehe den Sinn (aus Herstellersicht) nicht ganz ein.

Eben.

Dazu vielleicht ein Gedanke: Mittlerweile hat auch die japanische Wirtschaft gelernt das sie auf lange Sicht keine Chance gegen die chinesische oder koreanische Konkurrenz hat wenn sie nicht damit beginnt miteinander zu kooperieren (also die Japaner untereinander ;)). Und insofern spricht schon einiges dafür.
 
Ah.. ok :)

Naja, wenn es nach mir ginge dann natürlich zunächst für Sony E-Mount.
Da Sony ja bereits vor Jahren massiv in Olympus investiert hat wäre das ja auch gar nicht so abwegig. Andererseits gab es Zuiko Objektive früher (also zur OM-Zeit) ja auch nur für Olympus.. oder ?
Naja, Sony hat ja den größten Teil seiner Oly-Anteile (wenn ich mich recht erinnere acht von elf Prozent) schon längst mit sattem Gewinn wieder verkauft. Ob sich damit auch die technologische Partnerschaft wieder erledigt hat, weiß natürlich keiner. Aber ich sehe eigentlich keinen Grund, warum Oly nicht auch Zuikos für Sony-KB prpoduzieren soll. Wenn die gut sind, wird das auch ein fetter Image-Gewinn fürs eigene µFT-System.
 
Aber ich sehe eigentlich keinen Grund, warum Oly nicht auch Zuikos für Sony-KB prpoduzieren soll. Wenn die gut sind, wird das auch ein fetter Image-Gewinn fürs eigene µFT-System.

Genau das glaube ich eben nicht. Ganz im Gegenteil könnten da Gedanken aufkommen wie "jetzt glaubt nicht einmal mehr Olympus selber an MFT".

Zudem wären das ja neue Objektive mit neuen Berechnungen, welche nichts mit den MFT-Objektiven zu tun hätten. Damit wird ein Image-Transfer schon etwas schwieriger.
Zudem: Dass Oly Objektive machen kann, ist ja eh bekannt. Daran hat MFT und vorher FT nie gekrankt.

Die neuen Objektive müssten aber top sein, sonst macht das ganze eh keinen Sinn. Dann müsste man aber sehr aufpassen, dass es dann nicht heisst, die wirklich guten Objektive mach Oly für den E-Mount (die Bilder könnten, nicht zuletzt dank dem grösseren Sensor, ja durchaus besser wirken). Mit dem Effekt, dass E-Mount als höherwertig angesehen wird. Resp. vor allem, dass MFT als zweiklassig angesehen wird.

Klar. Das war jetzt ein wenig schwarz gemalt. Aber ich habe wirklich Mühe, für Olympus den Sinn zu erkennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten