jani80k
Themenersteller
Nach langem hin und her bin ich jetzt endlich zufrieden. Der Fokus sitzt immer noch nicht wie bei einem Original Pentax Zoomobjektiv, aber immerhin ist jetzt das Objekt, was man anfokussiert, immer scharf, wenn auch nicht ganz in der Mitte des Schärfebereiches.
Ich hatte mein Tamronobjektiv 2 mal bei Maerz und 2 mal bei Tamron, jeweils erst einmal ohne und dann einmal mit K-5. Es wurde einmal getauscht und einmal nach Japan geschickt zum justieren.
Zwischenzeitlich wurde, unabhängig von der Tamron Tauschaktion, das Innenleben meiner K-5 auch wegen Sensorflecken getauscht und Ihr eine neue Seriennummer verpaßt (Gehäuse mit meinen Schutzfolien auf Displays ist aber leicht wiederzuerkennend das gleiche geblieben). Das hat auch etwas gebracht, denn jetzt funktioniert die AF-Feinjustierung mit dem Tamronobjektiv, die vorher ignoriert wurde, egal welcher Wert eingestellt war (bei meinen Limiteds hat sie funktioniert). Ich habe jetzt eine AF Feinjustierung von -3 aktiviert, welches die besten Resultate bringt.
Ich denke mal, der Zustand, den ich jetzt habe, ist der, der mit dem höchsten Aufwand mit der Kombination Tamron 17-50 & K-5 zu erreichen ist.
Seht selbst die Fokustestchartshots - der Fokus sitzt nicht in der Mitte, aber er die "0" liegt noch in der Schärfeebene. Einmal langes und einmal kurzes Ende.
Ich hatte mein Tamronobjektiv 2 mal bei Maerz und 2 mal bei Tamron, jeweils erst einmal ohne und dann einmal mit K-5. Es wurde einmal getauscht und einmal nach Japan geschickt zum justieren.
Zwischenzeitlich wurde, unabhängig von der Tamron Tauschaktion, das Innenleben meiner K-5 auch wegen Sensorflecken getauscht und Ihr eine neue Seriennummer verpaßt (Gehäuse mit meinen Schutzfolien auf Displays ist aber leicht wiederzuerkennend das gleiche geblieben). Das hat auch etwas gebracht, denn jetzt funktioniert die AF-Feinjustierung mit dem Tamronobjektiv, die vorher ignoriert wurde, egal welcher Wert eingestellt war (bei meinen Limiteds hat sie funktioniert). Ich habe jetzt eine AF Feinjustierung von -3 aktiviert, welches die besten Resultate bringt.
Ich denke mal, der Zustand, den ich jetzt habe, ist der, der mit dem höchsten Aufwand mit der Kombination Tamron 17-50 & K-5 zu erreichen ist.
Seht selbst die Fokustestchartshots - der Fokus sitzt nicht in der Mitte, aber er die "0" liegt noch in der Schärfeebene. Einmal langes und einmal kurzes Ende.
Zuletzt bearbeitet: