• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Feuerwerksbilder, feedback bitte :-)

hanniball200

Themenersteller
hi leute habe ein paar feuerwerksbilder für euch. nun würde ich gerne von euch wissen welches der bilder ist euer favorit und welche würdet ihr sofort wegschmeißen? was würdet ihr besser machen bzw. wie wird es richtig gemacht?
vielen dank
Nr.1
2010-12-31_Neujahr-5.jpg


Nr. 2
2010-12-31_Neujahr-8.jpg


Nr. 3
2010-12-31_Neujahr-21.jpg


Nr.4
2010-12-31_Neujahr-30.jpg


Nr.5
2010-12-31_Neujahr-34.jpg


Nr.6
2012-01-01_Neues%252520Jahr-37.jpg
 
das zweite gehört 90 Grad gedreht oder?
 
Mir gefällt das letzte am besten. :)

Warum?
Ich finde es schön wenn auf den Bildern noch ein Stück Landschaft/Boden zu erkennen ist, so bekommen die Feuerwerkskörper einen Kontext. Bei den ersten Bildern sieht man nur bunte Streifen vor schwarzem Hintergrund... :angel:

Zwar ist das letze auch nicht ideal von Bildaufteilung und Ausschnitt her, aber eben besser als nur das Feuerwerk auf dem Bild zu haben.

Technisch denke ich bist du schon ganz richtig unterwegs, leider sind keine Exifs zu sehen. Die Belichtungszeit ist der Dauer der Effekte angemessen und die Bilder sind auch nicht zu überstrahlt. Also Blende eher zu (kleiner f8) und die Belichtung so wählen dass die Streifen eine schöne Länge haben. Wenn die Bilder zu dunkel sind lieber ein bischen mit den ISOs hoch bevor die Leuchtspuren überstrahlen.

Ich belichte bei Feuerwerk immer manuell und lasse den Verschluss einfach so lange offen wie der Effekt eben dauert bzw. wie ich denke dass es gut auf dem Foto aussieht. Das funktionert bei Feuerwerk überraschend gut.
 
Mir gefällt das letzte am besten. :)

Warum?
Ich finde es schön wenn auf den Bildern noch ein Stück Landschaft/Boden zu erkennen ist, so bekommen die Feuerwerkskörper einen Kontext. Bei den ersten Bildern sieht man nur bunte Streifen vor schwarzem Hintergrund... :angel:

Zwar ist das letze auch nicht ideal von Bildaufteilung und Ausschnitt her, aber eben besser als nur das Feuerwerk auf dem Bild zu haben.

Technisch denke ich bist du schon ganz richtig unterwegs, leider sind keine Exifs zu sehen. Die Belichtungszeit ist der Dauer der Effekte angemessen und die Bilder sind auch nicht zu überstrahlt. Also Blende eher zu (kleiner f8) und die Belichtung so wählen dass die Streifen eine schöne Länge haben. Wenn die Bilder zu dunkel sind lieber ein bischen mit den ISOs hoch bevor die Leuchtspuren überstrahlen.

Ich belichte bei Feuerwerk immer manuell und lasse den Verschluss einfach so lange offen wie der Effekt eben dauert bzw. wie ich denke dass es gut auf dem Foto aussieht. Das funktionert bei Feuerwerk überraschend gut.

vielen dank für deinen kommentar, ich kann dir in allen punkten beipflichten bis auf einen. mit meinem firefox exif viewer kann ich alle exif informationen auslesen auch aus diesen bildern
 
Ich finde das erste und letzte am besten.

Das erste Bild ist schön klar, du hast die Effektlänge gut getroffen. Das einzige Manko ist halt das die Effekte etwas dünn sind (ich nehme aber an, dass es daran liegt, dass es Consumer-Batteriefeuerwerk ist und kein Großfeuerwerk).

Das letzte Bild finde ich gut, weil es eine schöne Stimmung transportiert, eine schöne eingerahmte Schneelandschaft mit den Feuerwerks-Akzenten. Leider ist der Rahmen oben und das Haus unten abgeschnitten und etwas mehr Kontrast könnte es für meinen Geschmack auch vertragen.

Weiter so :)
 
Ich finde das erste und letzte am besten.

Das erste Bild ist schön klar, du hast die Effektlänge gut getroffen. Das einzige Manko ist halt das die Effekte etwas dünn sind (ich nehme aber an, dass es daran liegt, dass es Consumer-Batteriefeuerwerk ist und kein Großfeuerwerk).

Das letzte Bild finde ich gut, weil es eine schöne Stimmung transportiert, eine schöne eingerahmte Schneelandschaft mit den Feuerwerks-Akzenten. Leider ist der Rahmen oben und das Haus unten abgeschnitten und etwas mehr Kontrast könnte es für meinen Geschmack auch vertragen.

Weiter so :)
In jedem Punkt +1.
 
auf jeden fall das letze bild!

nur mal so grundsätzlich zur feuerwerksfotografie...
iso 100 blende ab 9(falls sehr rauchig) sonst eher 11 (dunkle effekte (brocade crown also gold)) oder 13 sehr helle effekte (zb blinker...)
bulb einstellen und auf den abschussknall der "bomben" hören. kurz vor der zündung der bombe am himmel (gefühlssache) auslöser drücken und dann so lang belichten wie man effekte am foto haben möchte.

immer stativ verwenden. (deine nr. 4 schaut verwackelt aus)

die motivwahl ist geschmackssache aber mir gefällt eine "totale" meistens am besten, da man da einen bezug zur grösse besser abschätzen kann.!
da findest du ein paar pics.
http://500px.com/bramml
8448355
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten