• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Feuerwerk: wie macht man's richtig?

Hightower997

Themenersteller
Beim letzten mal hatte ich kein Stativ also,MF auf unendlich,Blende 4,Iso 1600,Servo,und drauf gehalten teilweiße bekam ich zeiten von 1/30 durch den IS sogar brauchbar! Aber optimal is was anderes!

Wie macht man es richtig mit stativ und so?
 
AW: Feuerwerk wie macht mans richtig?

Stativ ist ein muss. Am besten ein stabiles.
Das zweite ist jede menge Glück und Geduld.

Zur Ausrüstung vielleicht soviel: Fernauslöser, da durch das betätigen des Auslösers die Kamera schon verwackeln kann. Nimm dir auf jeden Fall einen Ersatzakku mit -- die Kontrolle auf dem Display, das löschen von Bildern usw. kostet alles Strom - und nichts ist ärgerlicher als wenn du abbrechen must weil dein Akku schlapp macht. Aber trifft ja auf jeden Fototrip zu.
Objektiv? Lichtstarkes Weitwinkel bzw. kleines Tele, entscheidet die Situation. Nach Möglichkeit den Autofokus raus und auf manuell schalten
Zur Technik. Spiegelvorauslösung aktiviern, manuelle Einstellungen wählen, ich bevorzuge als Arbeitsblende Werte um die F12, ISO so wenig wie möglich, am besten ISO 100 fest einstellen.
Hier noch 2 Links zum Thema

http://www.digiklix.de/2007/12/29/tipp-feuerwerk-fotografieren/

und hier im Forum

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=217082

Und mal n Beispiel

Anhang anzeigen 1367712Anhang anzeigen 1367713Anhang anzeigen 1367714Anhang anzeigen 1367715Anhang anzeigen 1367716
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Feuerwerk wie macht mans richtig?

Sehr schöne Bilder, Pixel_Pabst!

Ich benutze die Bulb-Funktion mit dem Fernauslöser, verwende die niedrigste ISO, die die Kamera bietet, etwas Blende 16 und fokussiere manuell. Je nach Gefühl drücke ich ab und habe schon das eine oder andere schöne Feuerwerksfoto hinbekommen.

Gruß Anke
 
AW: Feuerwerk wie macht mans richtig?

Und wie bekomme ich die richtige Zeit raus? Es ist ja immer verschieden hell am Himmel!
 
AW: Feuerwerk wie macht mans richtig?

Deshalb verwende ich die Bulb-Funktion. Merkst du, dass du zu lange belichtest, verkürzt du die Belichtungszeit. So kannst du ziemlich schnell reagieren. Stativ ist natürlich Pflicht. Und rechne mit viel Ausschuss, das ist normal.

Gruß Anke
 
AW: Feuerwerk wie macht mans richtig?

Die Grundeinstellungen wurden ja schon genannt: Kamera auf's Stativ (Stabilisator ggf. aus), ISO 100, Blende 11, Fokus auf "Unendlich" und Bildausschnitt passend einrichten. Auslösen am besten per Kabel, damit nix verwackelt.

Und wie bekomme ich die richtige Zeit raus? Es ist ja immer verschieden hell am Himmel!
Einfach denselben Trick wie z.B. auch bei der Gewitterfotografie benutzen: Langzeitbelichtung mit "Bulb", bei ISO 100 und solchen Blenden kannst Du den Verschluss da schon eine Weile offen halten. Eine schöne Möglichkeit: Objektiv mit der Hand (oder einem dunklen Tuch) abdecken, und nur für die Dauer einiger 'Sterne' freigeben. Danach die nächste Aufnahme starten. Geht bei Feuerwerk meist sehr gut, weil man ja oft die Raketen aufsteigen sieht, und so den richtigen Moment vorher ahnen kann...

Gruß, Graukater
 
AW: Feuerwerk wie macht mans richtig?

Und wie bekomme ich die richtige Zeit raus? Es ist ja immer verschieden hell am Himmel!

das mit der Zeit und Blende sind ja auch nur grobe Richtwerte.
Wenn du meine Exifs von den Bildern betrachtest siehst du ja bereits die Unterschiede.
Es kommt halt immer auf die Situation an.
Das mit dem Bulb und Hand vor dem Obktiv oder schwarze Pappe o.ä. werde ich das nächste mal versuchen. Habe ja in Berlin bald die Möglichkeit wieder ausgiebig Feuerwerk zu fotografieren.:top:
 
AW: Feuerwerk wie macht mans richtig?

Ich machs immer so
Kamera mit Weitwinkel (-zoom) aufs Stativ, Blende zwischen 8 und 11 , Belichtungszeit je nach 'Dichte' des Feuerwerks zwischen 2 und 8 Sekunden, Spiegelvorauslösung+ Selbstauslöser.
Zum Fokus: Den stelle ich nicht auf unendlich, sondern ich schau durch den Sucher (bei Kameras mit Lifeview auf's Display) und stelle das Feuerwerk scharf.
Außerdem fotografiere ich (ausschließlich, nicht nur Feuerwerk) in RAW.
Hier ein paar Ergebnisse von mir:
8343834.fad5fd3a.1024.jpg

8175870.fac612e2.1024.jpg

8175865.ee6746dc.1024.jpg

Das erste Bild entstand in Sierck-les-Bains,
Die anderen Beiden wurden in Mainz bei den Pyrogames 2010 fotografiert.
Gruß
M112
 
AW: Feuerwerk wie macht mans richtig?

Wie macht man es richtig mit stativ und so?

Stativ sollte "Pflicht" sein bei so was und einen Fernauslöser im Bulb Modus so das mann/Frau von Hand die Belichtungszeit wählen kann. :top:

Kannst ja mal hier & hier & hier die Ergebnisse an schauen. :D

Wichtig ist ein Objektiv das einen sehr hohen Kontrast wieder geben kann.
 
Hallo,

ich habe mich gestern mal auf ein Gebiet vorgewagt, was ich noch nicht bearbeitet habe.
Natürlich habe ich mich belesen und alles versucht zu berücksichtigen.
Die Ausschußrate war schon beunruhigend hoch und mit den Rest bin ich auch nicht zu frieden! Vielleicht kann ja jemand helfen, dass nächste Feuerwerk kommt bestimmt und da möchte ich es besser machen.

Grüße Jens
 
Aber das steht doch selbst hier im Thread schon? ISO 100, Blende 8-14 je nach Bedarf und Belichtungszeit je nachdem zwischen 1-8 (2-6) Sekunden :D

Ein paar Ergebnisse von mir gibt's zB hier...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten