• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Feuerwerk nur einzelne Effekte oder mit Hintergrund?

zu dem thema könnte ich ja mal mein vorgehen beschreiben...
ich suche mir, bevor das spektakel beginnt, einen schönen ausschnitt und nehme ein bild auf, auf dem vordergrund/umgebung korrekt belichtet sind. jetztbloß die kamera !!nicht mehr berühren!! und auf das feuerwerk warten. während des feuerwerks fotografiere ich im bulb-modus die einzelnen explosionen. zuhause angekommen suche ich mir die schönsten explosionen heraus und überlagere sie in ps mit "negativ multiplizieren". wie im anhang zu sehen ist: 1 + 2 ergibt 3 :top:
der einzige nachteilbei diesem vorgehen ist, dass man die kamera während des feuerwerks nicht mehr bewegen sollte, da die bilder später sonst nicht mehr übereinander passen... man kann natürlich auch etwas besch... äh... schummeln und die explosionen vergrößern, verschieben, etc.pp. :angel:
hoffe es war nicht zu umständlich erklärt.
mfg, bauer.
 
zu dem thema könnte ich ja mal mein vorgehen beschreiben...
ich suche mir, bevor das spektakel beginnt, einen schönen ausschnitt und nehme ein bild auf, auf dem vordergrund/umgebung korrekt belichtet sind. jetztbloß die kamera !!nicht mehr berühren!! und auf das feuerwerk warten. während des feuerwerks fotografiere ich im bulb-modus die einzelnen explosionen. zuhause angekommen suche ich mir die schönsten explosionen heraus und überlagere sie in ps mit "negativ multiplizieren". wie im anhang zu sehen ist: 1 + 2 ergibt 3 :top:
der einzige nachteilbei diesem vorgehen ist, dass man die kamera während des feuerwerks nicht mehr bewegen sollte, da die bilder später sonst nicht mehr übereinander passen... man kann natürlich auch etwas besch... äh... schummeln und die explosionen vergrößern, verschieben, etc.pp. :angel:
hoffe es war nicht zu umständlich erklärt.
mfg, bauer.

Sieht zwar nicht schlecht aus, aber finde ich irgendwie ... das es zu gestellt aussieht?!
Ich machs mit BULB dieses Wochenende dann mal an Walpurgis.


@steer ja schon, aber beim Nikon 18-105mm solls dabei zu Problemen kommen.. angeblich existiert dann kein "unendlich" in scharf..
 
Welchen weißabgleich sollte ich nehmen? (Nikon D90), künstliches Licht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten