• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Feuerwerk nur einzelne Effekte oder mit Hintergrund?

Radlkoch

Themenersteller
Hallo an alle Forumsmitglieder,
bei uns gab es gestern ein Feuerwerkswettkampf.
ich habe da ein paar Bilder machen können, meine Frage dazu ist, sollte man lieber nur die reinen Effekte fotografieren oder auch lieber etwas von dem Umfeld dazu nehmen?
Wie handhabt ihr das so?

gruss
radlkoch
 
Deine Fotos sehen doch sehr gut aus, mindestens die letzten 2.
Was auch deine Frage beantwortet: Wenn du Hintergrund/Umgebung mit reinnimmst, kannst du dem Bild mehr Atmosphäre oder Tiefe geben.

Schade ist aber, dass deine Fotos keine Exif-Daten mehr enthalten. Allen, die sich jetzt fragen, wie du du das gemacht hast, bleibst du eine Antwort schuldig. ;)
 
Hallo und erst mal ein Kompliment für die Fotos 2 und 3, womit Du offensichtlich eine Möglichkeit der Mehrfachbelichtung bzw. Langzeitbelichtung mit mehreren Effekten erfolgreich genutzt hast.

Die Umgebung würde ich mit einbeziehen, wenn sich die Farbeffekte im Vordergrund spiegeln können, da sich sonst eine zu dunkle Umgebung/Vordergrund IMHO störend auswirkt.

Hier am Rhein habe ich damit sehr schöne Ergebnisse erzielen können und diverse Brückenbauten mit einbezogen, um einen schönen Größenvergleich zu erhalten. Evtl. bringt es auch etwas, als spiegelnden Vordergrund z.B. das Dach eines Autos zu nutzen, wenn dies nahe genug am Ort des Geschehens abgestellt werden kann,

l.G., Bernd
 
ich hab bei einzelnen raketen immer nur die... bei einer art paralellabschuss kommt durch ww zwangsläufig umgebung mit drauf... ob das schön ist, hängt von der umgebung selbst ab
 
danke für eure Antworten,
Die exifs sind wohl beim verkleinern verlustig gegangen.
Alle Bilder F8,0 Iiso 100, 5 Sec. 50mm mit einem tamron 18-270 Di II VC
auf Stativ mit Fernauslöser und SVA
Die letzen 2 sind auch meine persönlichen Favoriten.
danke nochmal für eure Kommentare

radlkoch
 
Man kann ja mit dem BULB Modus Feuerwerke fotografieren .. das wäre ja dann die Belichtungszeit, auf was sollte man die Verschlusszeit stellen?

Und besser Integral oder Matrixmessung?
 
natürlich mit umgebung damit man so einen kleinen anhaltspunkt über größe und ...stimmung hat also die letzten beiden bilder :)

und danke für die exinfos :)
 
Wie kann es denn das selbe sein, wenn ich "einfrieren" (1/1000), oder aber mit z.b 5/100 nen Feuerwerk aufnhehmen kann, ich dreh noch ab :D

Es sind unterschiedliche Belichtungszeiten : B = Bulb = der Verschluss ist solange offen, wie der Auslöser gedrückt wird

1/1000 = 1 Tausendstel einer Sekunde (Bewegung eingefroren)
5 = 5 ganze Sekunden (Feuerwerksraketen "ganz" drauf, vom ersten Steigen bis zum Explodieren)

Liebe Grüße

Benedikt
 
Man kann ja mit dem BULB Modus Feuerwerke fotografieren .. das wäre ja dann die Belichtungszeit, auf was sollte man die Verschlusszeit stellen?

Und besser Integral oder Matrixmessung?

hallo resend,
habe die Bilder im Bulb Modus gemacht und dann die Zeit im Kopf gezählt und per kabelfernauslöser ausgelöst. ist belichtungszeit und verschlusszeit nicht gleich?

radlkoch
 
Wie kann es denn das selbe sein, wenn ich "einfrieren" (1/1000), oder aber mit z.b 5/100 nen Feuerwerk aufnhehmen kann, ich dreh noch ab :D

umrechnen ;)
1/1000 sek = 0,001 sekunden
5/100 sek = 0,05 sekunden

0,05>0,001... und wie du weißt: je länger du belichtest, desto "verwischter" wird das bild... wenn du ein feuerwerk mit 1/1000sek belichtest bekämst du ein weniger "spektakuläres" feuerwerk (ich nenns jz mal so)... faktisch bekämst du wohl ein schwarzes bild, weils nich hell genug war ;)
 
5 = 5 ganze Sekunden (Feuerwerksraketen "ganz" drauf, vom ersten Steigen bis zum Explodieren)

Noch ein Tipp: Bulbmodus (oder einfach sehr lange Belichtungszeit) und dann einfach das Objektiv mit einem Hut (oder was aehnlichem) abdecken. Diese Abdeckung dann immer nur dann abnehmen, wenn gerade ein interesanter Effekt zu sehen ist. So sieht man nicht die Leuchtspur der "Aufsteigerraketen" oder kann mal auch "unschoene" Effekte ausblenden.
 
umrechnen ;)
1/1000 sek = 0,001 sekunden
5/100 sek = 0,05 sekunden

0,05>0,001... und wie du weißt: je länger du belichtest, desto "verwischter" wird das bild... wenn du ein feuerwerk mit 1/1000sek belichtest bekämst du ein weniger "spektakuläres" feuerwerk (ich nenns jz mal so)... faktisch bekämst du wohl ein schwarzes bild, weils nich hell genug war ;)

Ja, ok ok. Soweit weis ichs ja. Also hat die 5 und die 100 bei 5/100 den gleichen "Namen" :D?

Denn wenn ich z.B ein Foto einer Stadt mache, ists ja um den Dreh 10 bis 30/100-200

Also Ihr wollt mir sagen:

20/400 = 0,05
und
10/200 = 0,05

ist das gleiche? ^.^


@JotBePunkt: so will ichs auch machen! Heißt ich kann durchgehend drauf drücken (BULB) und wenn 3 nette Raketen zugleich oben kurz vorm explodieren sind, Hut weg - und wielange dann am besten noch warten? Nachdem ich den Hut weggenommen habe 1-2 Sekunde und dann Knopf loslassen?
 
Jep, warn blöder Denkfehler Meinerseits vorhin..

Zurück zum Thema..

beim SVA Modus.. ist dieser aktiv, speichern die Bilder dann länger ab?
Dieser ist doch im Endeffekt garnicht nötig, wenn ich über BULB sowieso
vorher schon ein paar Sekunden drauf drücke und mit einem Hut das Objektiv abdecke und nur dann wegnehme, wenn gerade die Blume am Himmel aufgeht, oder täusch ich mich?
 
beim SVA Modus.. ist dieser aktiv, speichern die Bilder dann länger ab?
Dieser ist doch im Endeffekt garnicht nötig, wenn ich über BULB sowieso
vorher schon ein paar Sekunden drauf drücke und mit einem Hut das Objektiv abdecke und nur dann wegnehme, wenn gerade die Blume am Himmel aufgeht, oder täusch ich mich?

in dem falle wärs tatsächlich überflüssig... allerdings habe ich bisher nicht gemerkt, dass die cam länger speichert, wenn sva an is... nur bei highiso-rauschunterdrückung... da merk ich das öfters
 
Also per AF auf eine weit entfernte, helle Lichtquelle scharf stellen und dann den AF auf MF stellen, damit ich auch alles scharf habe, richtig?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten