• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Feuerwerk fotografieren

An diesem Wochenende findet in Schmallenberg (Sauerland) ein Kurparkfest statt. Am Samstag (11.8.) gibt es dann ab 22:30 ein Feuerwerk!
Weitere Informationen stehen auf: http://www.stadtkapelle-schmallenberg.de/html/kurparkfest.html

Wer Interesse hat kann ja auch hier Feurwerk knipsen (wenn das Wetter mitspielt).

Gruß
Armin
 
war einer da? hab wen mit Stativ gesehen.

Joa, hab in Benhausen gestanden, bin aber noch nicht dazu gekommen die Bilder zu entwickeln, aber ich muss ehrlich sagen, da hat sich die Stadt Paderborn zu meinem Geburtstag mal was einfallen lassen :D

Schade nur, dass der FreeFall Tower schon die Lichter gestrichen hatte!

Libori Galerie wollte ich mir nicht antun, Monte Scherbolino wollte ich alleine nicht wirklich hin, und was wäre da noch übrig wenn man nicht mittendrin stehen will !
 
Ich war da mit Stativ und 350d + Kit-Scherbe. War mitten in der Masse und hatte zum glück 3 Begleiter/Innen die mich vor Remplern geschützt haben.

Bilder werde ich bald auf meiner HP veröffentlichen.

wärst Du mal mit auf den Bierwagen geklettert :) von da hatten wir super Sicht! und Platz war auch da :)

Gestern war ich bei dem Feuerwerk in Lippspringe (Parkbeleuchtung) und da war doch tatsächlich wieder mal einer da, der mit ner DSLR das Feuerwerk MIT BLITZ fotografiert hat :eek::grumble:
 
Hast Du ihn nicht aufgeklärt das der Himmel für so ein Feuerwerk dunkel sein muss und der Blitz eh nicht so weit reicht? ;-)
 
Heute abend, 22.30 Uhr ist Feuerwerk in Harxheim bei Mainz. Ich werde mal versuchen die hier genannten Tipps umzusetzen.

Vielleicht ist ja noch jemand dort und man kann hinterher vergleichen.

Gruß AlexMZ
 
Heute abend, 22.30 Uhr ist Feuerwerk in Harxheim bei Mainz.

:( schade jetzt wohn ich schon in der Nähe und erfahre sowas erst jetzt. Wollt schon seit langen mal ausprobieren Feuerwerk zu knipsen, naja dann eben das nächste mal. Und danke für die Tipps :top:

Edit:
Nich vergessen paar Fotos von Harxheimer Feuerwerk zu zeigen :D
 
So hab mich grad mal durch den Fred gewühlt ...

War gestern in Dresden zum Stadtfest und dort war ein herrliches Feuerwerk, dass es heute Abend als Abschluss auch nochmal geben wird. Zwar unter nem anderen Titel aber nen Feuerwerk ;) .

Mal sehen ob ich da was scheeenes vor die Linse bekomme. Ist mein erstes Feuerwerk, aber nur aus Fehlern kann man lernen .. :)

Für Interessierte aus der Nähe. Das Feuerwerk beginnt um 22.30 Uhr ca 15 min..

Aber ich würde mich nicht mit den Auto in die Stadt trauen, es ist die Hölle :evil:

LG Robby
 
evtl. verirrt sich ja jemand von euch nach bad kreuznach, da gibt es heut abend 22:00 ein feuerwerk ( www.nix-wie-enunner.de )

ich werde mal versuchen die tips in diesem thread :top: in meine ersten feuerwerksbilder einfliessen zu lassen :D

wie ich allerdings (bei dunkelheit) gescheit manuell fokusieren soll ist mir bis jetzt noch ein rätsel :o

cu

tron
 
evtl. verirrt sich ja jemand von euch nach bad kreuznach, da gibt es heut abend 22:00 ein feuerwerk ( www.nix-wie-enunner.de )

ich werde mal versuchen die tips in diesem thread :top: in meine ersten feuerwerksbilder einfliessen zu lassen :D

wie ich allerdings (bei dunkelheit) gescheit manuell fokusieren soll ist mir bis jetzt noch ein rätsel :o

cu

tron

Wollte heut abend auch das Jahrmarktsfeuerwerk Fotografieren. Bin mir aber noch nicht mal über den besten Fotostandort mit mir selbst einig :)
 
Wollte heut abend auch das Jahrmarktsfeuerwerk Fotografieren. Bin mir aber noch nicht mal über den besten Fotostandort mit mir selbst einig :)

den standort hab ich gestern abend abgecheckt, bin dafür ziemlich in der gegend rumgegurkt :ugly:
mein favorit war eigentlich die kauzenburg, da hat es aber mittlerweile so hohe bäume dass ein freier blick richtung jahrmarkt leider nicht mehr exisitiert.
ich denke ich werde mich auf der brücke über die b41 kurz vor winzenheim postieren oder evtl. auch am tempelchen an der rheingrafenstrasse (hier brauch man aber ein tele).


cu

tron
 
Wie macht ihr das mit der Fokosierung?

Ich habe gestern auch mal versucht ein Feuerwerk zu fotografieren.

Lieder waren alle Bilder total unscharf. Ich hatte auf manuellen Fokus (unendlich) gestellt und zwischen 5 und 15 Sek. belichtet.
 
War am Dienstag auf dem Feuerwerk vom Wurstmarkt (größtes Weinfest der Welt / Bad Dürkheim), leider ohne Kamera!
Am nächsten Montag ist dort noch einmal ein Feuerwerk und diesmal werd ich meine Cam mitnehmen! =)

Hoffentlich kann ich die Tipps gut umsetzen... Man hat ja schließlich nur so ca 15-20 min!
 
Ich werde am Samstag ein Feuerwerk fotografieren. Also Einstellung: ISO 100-400, 2-6s., Blende 8-11

Welchen Fokus sollte man nehmen (AF oder MF). Positionieren werde ich mich auf einer Brücke, ca. 450m entfernt.

Noch eine Frage: Wenn ich mit Kabelauslöser arbeite, brauche ich dann noch Spiegelvorauslösung?

Würde mich über Tipps freuen:top::)
 
Ich werde am Samstag ein Feuerwerk fotografieren. Also Einstellung: ISO 100-400, 2-6s., Blende 8-11

Welchen Fokus sollte man nehmen (AF oder MF). Positionieren werde ich mich auf einer Brücke, ca. 450m entfernt.

Noch eine Frage: Wenn ich mit Kabelauslöser arbeite, brauche ich dann noch Spiegelvorauslösung?
ja, ISO 100, 200

unbedingt MF, mit AF auf ein gleichweit entferntes Objekt Scharfstellen und dann auf MF. Oder auf die erste Rakete mit AF und dann mit MF weiter.

SVA braucht es m.M.n. nicht, wenn, dann wäre der Effekt nur am Beginn der Belichtung zu bemerken - aber man drückt ja bereits wärend der Raketensteigphase ab, wenn dann die Rakete expandiert und hell aufleuchtet hat sich das Kamera/Stativ-System schon wieder beruhigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten