• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Feuerwerk - ein Kurztutorial mit Preisausschreiben fürs schönste Bild

Goddy2

Themenersteller
Hallo Leute,

in den kommenden Tagen werden ja einige sich wieder die Frage stellen, wie man Feuerwerk fotografiert.

Ich habe mal eine Kurzanleitung auf meine Homepage gestellt (http://www.mg-foto-design.de) - zusammen mit einem kleinen Wettbewerb für das schönste Feuerwerksbild.

Zu gewinnen gibt es eine GunCam 2GB, die kleinste Videokamera der Welt fürs Schlüsselbund.

Bilder können in diesen Thread eingestellt werden.

Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Martin
 
Na, dann fang ich mal an - das "Wishes" Feuerwerk von Walt Disney World in Orlando.

Mit meiner kleinen G10, Gorilla Pod in etwa 2m Höhe an Laterne befestigt (weil sonst die ganzen Zuschauer vor die Cam treten).
Belichtungszeit 2s, Auslöseverzögerung von 2s gegen das Verwackeln.

bye
 
Da versuch' ich doch auch mal mein Glück!

Gothardusfest in Gotha am 30.04.2010

Belichtet wurde mit Fernauslöser "frei Schnauze"

Gruß Micha
 
Hey Goddy2, vielen Dank für das Tut und die Idee.:top:
Ich wollte diesbezüglich eh extra einen Thread eröffnen, da ich das Ablichten des Silvester-Feuerwerkes nach Möglichkeit nicht versauen möchte.

Mir haben aber ein paar Leute geraten, maximal auf Blende 5.6 abzublenden und gegebenenfalls die iso etwas erhöhen, da die Verschlusszeiten sonst zu lange sind. Ich möchte nicht zu lange "Lichtspuren" auf dem Bild haben und ein "Verwaschen" der "Lichtspuren" nach Möglichkeit vermeiden.
 
Super!

Danke für die Anleitung.

Fernauslöser und Stativ habe ich mir schon besorgt. Ich hoffe, dass etwas gescheides dabei rauskommt.

Meine Bilder poste ich dann nächstes Jahr. :D

LG

Markus
 
HIer mal eines meiner Bilder vom Flammenzauber 2010 in Heidenheim.

Kamera: Nikon D90
Objektov: Kit Objektiv Nikon 18-105
Iso: 100
Belichtung:5,0 Sek.
Blende: 16

Hoffe es gefällt!
 
Hallöchen und vielen lieben Dank für das Posten deiner Page, dort stehen viele hilfreiche Dinge für Anfänger wie mich drin.

Klasse Sache!
 
...
Mir haben aber ein paar Leute geraten, maximal auf Blende 5.6 abzublenden und gegebenenfalls die iso etwas erhöhen, da die Verschlusszeiten sonst zu lange sind. Ich möchte nicht zu lange "Lichtspuren" auf dem Bild haben und ein "Verwaschen" der "Lichtspuren" nach Möglichkeit vermeiden....

Ohne das "verwischen" der Spuren wirds aber sehr langweilig. Und eine zu offene Blende sorgt wiederrum für Probleme bei der Schärfe.

Diesen Punkt habe ich garnicht weiter beschrieben in dem Tutorial.

Der Autofokus wird abgestellt und das Objektiv manuell auf die Hyperfokaldistanz eingestellt. Bedeutet. AF aus und Objektiv so einstellen, das in dem Entfernungfenster am Objektiv das unendlich Zeichen am rechten Fensterrand steht. Manche Kitlinse hat dieses nicht, dann sucht ihr euch einen Punkt ca. 30-40 Meter entfernt, fokussiert darauf und stellt dann auf manuellen Fokus um. Ansonsten sucht der Autofokus sich dumm und dusselig, da er am Himmel ja nichts findet um scharfstelle zu können.

Lieben Gruss

Martin
 
Ah danke für den Tipp mit der Kitlinse...mein 18-55 hat nämlich kein Unendlichzeichen. Welches Objektiv ist denn besser geeignet für gute Bilder: 18-55 oder 55-200mm?

Gruss,
Jan
 
hallo
hatte auch mal das 18-55 du must einfach bei mf bis anschlag drehen und dann ca. 2mm zurück... Die bilder sind auch mit dem 18-55 entstanden... sind von den Pyrogames 2010...
eiene Guten Rutsch wünsche ich.... und ein schönes Jahr 2011

Mfg Matthias

edit das 18-55 ist besser für feuerwerksfotos weil 55mm vom 55-200 schon zu viel ist... da muss man teilweise schon sehr weit weg um alles aufs bild zu bekommen... ww ist am besten dafür geeignet
 
nicht unbedingt aber amn kann... es ist halt schwer bei einem Feuerwerk den richtigen Fokus zu treffen... das beste ist wenn etwas helles in der gleichen ebene wie das feuerwerk ist dann kann man darauf scharf stellen.

Mfg Matthias
 
wow, wirklich schöne Bilder! Schade, dass ich heute Abend ohne Cam unterwegs bin. Da bekomm ich glatt Lust lieber Fotos zu schießen :)

Gruß Pic
 
Guten Morgen,

ein erfolgreiches Jahr 2011 an Alle hier im Forum - danke auch für die Anleitung - nachfolgend die ersten ("noch blutenden") Aufnahmen* - Bilder sollen sie von Anderen benannt werden ;)

Gruss aus windiger Nacht vom Neissekind

Feuerwerk fand vor der Haustür statt - also rein privat

*mit dem Canon 15 - 85 an der D7
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir merken uns: Das Dorffeuerwerk ist aus der Ferne problematisch zu fotografieren.

1) An der besten Location (Wartbaum bei Windecken) tummeln sich bereits viele Feuerwerker und nebeln die Sicht zusätzlich ein so dass der Lichtsmog vom Frankfurt seine volle Wirkung erzielen kann.

2) Fotos stehen auf dem Kameradisplay zu hell, unscharf und verwackelt aus wärend die zu hellen, unscharfen und verwackelten Fotos erstmal einen guten Eindruck machen.

3) Beim Drehen am Zoom bleibt der Focus nicht immer erhalten.

4) Wenn Du manuell fokussieren musst ist immer ein brilliantes, leuchtendes Feuerwerk vor der Linse.

5) Wenn Du fokussiert hast, ist das nächste brilliante, leuchtende Feuerwerk 60° nach rechts und näher dran.

6) Nicht jeder Funkfernauslöser lässt den Spiegel im "bulb" wieder runterfallen wenn man die Taste loslässt, es ist klüger die Zeitautomatik der Kamera zu nutzen.

7) Belichtest Du 2 Sekunden ist gerade nix los. Belichtest Du 30 Sekunden, schiesst neben Dir einer eine fette Rakete los (Rauch tötet Sicht).

8) RawTherapee für Linux rettet mehr als man glauben mag

9) Assistenz in Form der sonst geübten Ehefrau ist im Dunkeln eher Kontraproduktiv weil Sie viel mehr Sorge um das Sektglas für 1,50 EUR als um deine Ausrüstung für 1.500 EUR hat.

In diesem Sinne - erfolgreiches 2011 :-)

Bernd
 
Hallo liebe Forums-Mituser, ein gutes neues Jahr euch allen!

Habe es mir diesmal nicht nehmen lassen ein Feuerwerksfoto zu schießen - mein allererstes überhaupt.
Und hat direkt bestens geklappt mit meinem Samyang-Fisheye an einer 500D, bin echt zufrieden. :top:
Einstellungen: ISO100, F22, 18 Min. Belichtungszeit, RAW-Format.
Nur Farb- und Kontrastanpassungen via DxO und Camera Raw.

Beste Grüße an euch alle!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten