• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Feuer unscharf?

camcanoncam

Themenersteller
Hallo,

Gibt es eine Möglichkeit das Feuer scharf zu bekommen? Wenn ich Kürzer belichte wird das Bild viel zu Dunkel. iso möcht ich auch nicht zu hoch stellen wegem rauschen. Blende war 9.


Wenn ich mit Blitz fotografiere wird der Hintergrund grau. macht ihr das auch so und nacher wieder Schwarz überarbeiten?
 
Wenn die Zeit in den EXIF-Daten stimmt ist sie viel zu lang. Die Flamme eines sich entzündenden Steichholzes ist da einfach schneller. Wenn Du die Blende nicht ändern kannst wegen der Schärfentiefe, bleibt Die nichts übrig als die ISO raufzusetzten, wobei Du bei ISO 100 die Du benutzt hast ja noch ordentlich Reserven hast.

Wenn Dir bei Blitz der Hintergrund grau wird, solltest Du versuchen einen mattschwarzen Hintergrund in entsprechender Entfernung zu nehmen.
 
Hi

Hab ich noch vergessen ist mit Umkehrring + 250mm gemacht. Aber wenn ich kürzer belichte wird das Bild nur schwarz...

Würde da eine andere Blende helfen?

Hintergrund war schwarzer Karton...aber eventuell zu nah dran. das kann ich noch ändern.
 
beim blitzen könnte es helfen wenn der blitz den hintergrund nicht anleuchtet.
also von der seite hinten am hintergrund vorbei. dann wird der auch schwarz.
hatte beim testen von rauchfotos das problem das der hintergrund immer grau war.
aber wenn der nicht beleuchtet wird sondern nur das objekt sollte es passen.

gab es nicht mal einen thread zum thema streichholz beim anzünden?

edit:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=369147&highlight=streichholz
da isser :)
 
der streichholzkopf ist nicht scharf... und feuer scharf bekommen... eigentlich nur durch küzeres belichten möglich... bei soner langen belizeit hast du extremste "bewegungsunschärfen" dabei (wenn man das bei feuer so nennen kann...), kein wunder dass das nicht scharf wirkt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum machst Du die Blende so weit zu?

Mit Offenblende bekommst Du dramatisch kürzere Zeiten, bei denen das Feuer halbwegs scharf abgebildet werden kann. Dazu noch ein paar Umdrehungen mit der ISO hoch und schon klappts mit dem Streichholz.

Die Unschärfe aufgrund der geringen Tiefenschärfe wiegt nicht so gravierend wie die Bewegungsunschärfe.
 
Hab ich noch vergessen ist mit Umkehrring + 250mm gemacht. Aber wenn ich kürzer belichte wird das Bild nur schwarz...

Würde da eine andere Blende helfen?

Wie immer ist die Belichtung abhängig von Sensorempfindlichkeit, Blende und Zeit. Wenn Du kürzer belichten willst musst du also entweder aufblenden (weniger Schärfentiefe) oder eine höhere Empfindlichkeit nehmen (mehr Rauschen). Ich denke das eine Empfindlichkeit von ISO 400 sicher noch ordentliche Ergebnisse bringen wird, die Belichtungszeit wäre dann nur noch 1/4 des Wertes bei ISO 100.

Die kürzere Zeit hat allerdings hier auch den Effekt dass insgesamt weniger Flamme aufs Bild gelangt. Da musst Du also schon sehr präzise, also im hellsten Moment auslösen, damit die Flamme auch richtig groß wirkt.

Letztlich hilft nur: Probieren, probieren, probieren. Ich denke mal selbst ein Profi braucht für das perfekte Bild hier schon eine Großpackung Zündhölzer.
 
Hallo, Danke erstmal euch allen für eure Tipps.

Hab jetzt mal mit den neuen Einstellungen etwas rumprobiert und ist schon eine verbesserung zu sehen.

2.Fragen:

1. Wie findet ihr die Bilder?
2. Wie stellt man bei der Kamera ein das sie nach der Aufnahme mit Blitz ohne Blitz in Reihe weiterfototgrafiert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten