• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Feuer im Wasser

Wenn wir schon weiter weg vom Feuer sind: U.a. bei eBay gibt es tütenweise "LED-Floaties" zu kaufen, das sind kleine schwimmende Lämpchen mit einer LED und Batterie drin. Davon könnte man einige auf dem Wasser drapieren.
 
Hallo,
mit schwachen LED`s oder ähnlichem bekommst du wohl kaum einen schönen Feuereffekt.
Entweder du suchst dir "richtiges" Feuer, das beherrschbar ist, oder du montierst dir was passendes aus deinem Modell und z.B. Martinsfeuer, oder auf dem Trockenen selbst gelegtem, auf dem PC.

Viele Grafikprogramme haben auch Feuereffekte integriert.
Kannst ja mal sehen ob du damit was passendes basteln kannst...

Gruß
Wolfram
 
Hallo,
Hab soetwas auch mal selbst gemacht.
Ich hab nen Kupfer-Heizungswohr genommen, zum U gebogen, dann alle 2-3 cm 1mm Löcher eingebohrt, an beiden Enden Gartenschlauch angeschlossen, das ganze dann knapp unter der Wasseruberfläche zum schwimmen gebracht.
An die beiden anderen Enden des Gartenschlauchs habe ich dann 2 Lötlampen rangefrickelt, habs zuerst mit nur einer versucht, da kommt zu wenig gas raus.

Beim Anstecken hab ich erst nur eine Lampe angedreht, etwas gewartet bis das Gas dann aus dem U-Bogen geströmt ist, dann nen Streichholz reingeworfen.

Jetzt kann man die 2. Lampe mit andrehen und so die Flammenhöhe regulieren.

Da meine Konstruktion nicht vom Profi, sondern von mir zusammengeschustert wurde, haben wir erst das Feuer, dann die Dame aufgenommen.

Bei so etwas ist Vorsicht besser, als hinterher die Instandsetzungsmaßnahme vom Schönheitschirurgen bezahlen zu müssen.

Hinterher einfach beide Bilder übereinander gelegt, hat super geklappt.
 
Oh je, das hört sich ja abenteuerlich an! :-)

Ich würde "beherrschbares" Feuer nehmen. Da ich kein Schlosser bin und keine Ahnung vom Schweißen haben würde ich mir aber eine andere Bastelanleitung zutrauen:
Nimm doch Halbierte (der Länge nach) Holzstämme, wie für einen Kamin und höhle sie in der Mitte noch ein wenig aus. An jedes Ende schraubst du so Ringschrauben (weiß nicht wie die Singer heißen) rein, damit du die einzelnen Holsstämme mit einer Kordel oder einem Draht zusammenbinden kannst. Je mehr Holzstäme, je größer der Kreis.
In die Aushöhlung kannst jetzt Brennpaste geben oder ein Tuch mit irgendwas brennbarem (informiere dich was nicht so gefährlich ist). Vorher kannst du ja Trockenübungen machen und gucken, was die besten Flammen ergibt.
Vorteil: Holz schwimmt oben, sehr einfach zu bauen und ggf. fängt das Holz auch mit Feuer und gibt schöne Flammen ab. Die Risiken halten sich in Grenzen, da kein flüssiger Alkohol oder Gas irgendwo rumschwimmt.
 
Bevor die Experimente den Einsatz roter Autos und einen evtl. Aufenthalt im Krankenhaus nach sich ziehen, würde ich einfach mal Fachleute, wie Feuerschlucker zu Rate ziehen. Die kennen sich i.d.R. mit solchen Dingen aus. Vielleicht gibts dann den einen oder anderen Tip und Gefahrenhinweis.
 
Oh je, das hört sich ja abenteuerlich an! :-)

Ich würde "beherrschbares" Feuer nehmen.....
In die Aushöhlung kannst jetzt Brennpaste geben oder ein Tuch mit irgendwas brennbarem .....
Hallo,
das richtige Feuer wirst du mit Brennpaste nicht erreichen.

Klar, die Bastellösungen mit Gas sind nicht ungefährlich, lassen aber dafür ein schönes Feuer erwarten.
Ich befürchte eine schöne und sichere Lösung wird es dafür wohl nicht geben.

Am schönsten ist immer noch ein Feuer mit Holz.
Durch die unterschiedlichen Bestandteile wirkt es immer noch am natürlichsten.
Eventuell ein schönes, ringförmiges Holzfeuer an Land fotografieren, die Gelegenheit nutzen das Modell im Feuerschein zu fotografieren und das Wasser per Software dazu montieren...
Dazu muss das Feuer auch nicht maßstäblich sein.
Wenn der Untergrund monoton ist dürfte das Montieren nicht das große Problem sein.

So etwas kann man ja zuerst einmal in klein mit einer Babypuppe simulieren...

Gruß
Wolfram
 
Ich wäre auch bei Holz!
Schönes Feuer und kontrollbier und keine Explosionsgefahr.

Ich würde mir einen Ring aus Holz/Kienspänen (die gibt es fertig im Baumarkt, speziell als Anzündhilfe fertig geschnitten, ca 20 cm lang, gut brennend) basteln, indem ich im Querschnitt des Ringes ca eine Handvoll dieser Späne in Hasenstallgitter einmache und den Ring dann so groß wie nötig im Durchmesser baue. Diesen Holz-im-Hasenstallgitter-Ring montiere ich auf auf einem Ring der sich aus diesen Schwimmnudeln für Kinder bildet, indem ich das ganze mit Draht umwickle und zusammenhalte. Wenn du das anzündest, hast du nach wenigen Minuten schönes Feuer, das schön kontrolliert brennen kann. Zwar fangt sicher irgendwann auch das Plastik der Schwimmnudeln an zu schmoren, aber das kann man ja vielleicht durch umwickeln mit Alufolie vom "thermischen Abtragen" bewahren. Und so ein Holzfeuer ist auch schnell gelöscht. Wenn du es nicht grad im Nachbarpool sondern an einem See vielleicht machst, wird das bisschen Asche im Wasser auch niemanden stören.

Hmmmm, das wäre doch tatsächlich daheim mal zu probieren... Hach Mann, du bringst mich auf Ideen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joga,
im Prinzip nicht schlecht.
Die Konstruktion muss man aber so oder so raus retuschieren.
Als Schwimmkörper könnte man auch etwas holen was nicht brennt.
Verschlossene Dosen, Glasflaschen..

Gruß
Wolfram
 
Ich denke, dass man das so mit zB 4 angebunden Gewichtern so austarieren könnte, dass es schwebt, quasi so weit unter taucht, dass nur mehr das Holz herausschaut. Hätte auch den Vorteil, dass das Plastik nicht anbrennen kann...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten