• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Feuchtigkeit im Speicherschacht bei D7500?!

Gonzo328i

Themenersteller
Hallo zusammen,

Habe eine D7500 welche ich rel. selten benutze. Als ich heute mal wieder die Speicherkarte aus der Kamera nahm um ein paar Bilder auf den PC zu laden bin ich etwas erschrocken, denn auf der Karte unten war Feuchtigkeit :eek: :confused:?!! Habe mal ein Bild davon angehängt.
Die Kamera wird wie erwähnt rel. selten benutzt, der Karte ist immer in der Kamera und die Kamera selber lagert in einer Lowepro Adventura TLZ 30 II Tasche. Hatte das letzte mal am 11.4. ein paar Fotos damit gemacht. Die Speicherkarte funktioniert noch, aber mir ist ein Rätsel wie da Feuchtigkeit rein kommt :confused: ?! Die Kamera legt wie erwähnt in besagter Tasche bei mir im Büro rum, ist also nicht so das die stundenlang draussen war oder so.

Hab die Karte aktuell jetzt mal nicht mehr reingesteckt, bin jetzt etwas ratlos was ich da machen soll? Kennt das jemand?

Danke Euch für Hinweise und Tipps :) .
 

Anhänge

Öffne doch mal die Speicherkartenklappe und schau in die Öffnung, am besten mit einer Taschenlampe oder so. So wie die Karte aussieht, ist vermutlich auch in der Kamera Feuchtigkeit.
 
Habe ich gemacht, kann nichts erkennen. Ich hatte die Karte auch nochmal eingesteckt (um kurz zu checken ob sie in der Kamera noch geht) und wieder raus genommen, war immer noch etwas feucht, aber deutlich weniger.
 
Ich würde die Kamera jetzt erstmal ein paar Tage ohne Speicherkarte und mit geöffnetem Speicherkartenfach in einem trockenen Raum stehen lassen, damit etwaige Restfeuchte entweichen oder trocknen kann. Dann noch mal mit einer trockenen Karte ausprobieren.
 
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass eine moderne, relativ wasserresistente Kameratasche, die geschlossen in warmer Umgebung steht, wie ein Treibhaus wirken kann. Wenn eventuell deine Kamera bei der letzten Benutzung am 11.04. etwas feucht geworden ist und so in der Tasche verstaut wurde, konnte die Feuchtigkeit mangels Luftzirkulation nicht wegtrocknen.

Vielleicht ist das ja der Grund. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Kamera im Werkszustand innen irgendwelche Flüssigkeiten hat, die sich durch einen Defekt im Kartenschacht absondern. Irgendwie muss das von außen gekommen sein.
 
Bei der Menge an Feuchtigkeit würde ich das Fach erstmal mit einem Tuch austupfen und auch sonst alle Fächer und Öffnungen öffnen, damit überall Luft dran kommt. Und ggf. auch etwas Reis benutzen.
Normal ist das jedenfalls nicht.
 
Das könnte auch Kondenswasser sein. In den letzten tagen war es draußen ja z.T. recht kalt. Wenn man dann die Kamera, bzw. das Equipment direkt in einen warmen raum stellt, kann es zu Kondenswasserbildung kommen. Ich würde auch alle Schächte öffnen und auch den Rucksack zum Trocknen öffnen. mit einem Tuch würde ich nicht in den Kartenschacht gehen. Evtl. werden dadurch Kontakte verbogen. Man könnte die Schächte auch fönen. Natürlich nicht auf der heißesten Stufe. Eventuell sollte auch das Objektiv abgenommen werden, für den Fall, dass sich Kondenswasser im Kamerainnenraum gebildet haben sollte. Reis würde ich nicht nutzen. Eher ein Säckchen mit Silicagel, das man im KFZ-Zubehör bekommt.
 
Danke an alle für Eure inputs :) . Also ich habe die Kamera schon länger nicht mehr draussen benutzt, und wenn dann nur sehr kurz. Was ich mir überlegt habe, vor dem 11.4. hatte ich sie Mitte März an einem kleinen Familienfest zuhause benutzt, und davor an Weihnachten noch in ähnlichem rahmen, dies aber alles zuhause im Wohnzimmer. Was ich mir vielleicht vorstellen könnte wäre, an Weihnachten gab es Fleischfondue somit dürfte die Luftfuechtigkeit im Wohnzimmer etwas höher gewesen sein. Allerdings kann ich mir eigentlich kaum vorstellen das, falls da Feuchtigkeit in die Kamera kam, die bis heute da drinn erhalten blieb :confused:.
Hab die Kamera jetzt auf alle Fälle seit Tagen mit offenem Speicherschaft rumstehen und natürlich nicht in der Tasche. Wenn ich die Speicherkarte jetzt rein mache und wieder raus nehme sieht man höchstens an der Kante vorne noch minimst etwas.

Der Tip mit dem Trocknungsmittel ist sicher mal nicht schlecht. Ich arbeite in einem Labor, mal sehn ob da was möglich wäre.

Edit: Habe hier etwas gefunden und denen gleich mal eine mail geschrieben: Klick .

Gruss

Edit: Habe die Kamera seit dem 30.3.2020 und aktuell gerade mal 658 Auslösungen...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

Ich würde da gar nichts weg schicken. Bisher hast du alles richtig gemacht. Lass die Kamera so offen stehen und nutze sie weiterhin. Auch würde ich mal draußen fotografieren um zu testen was da los ist.
Die Kamera ist ja erst neu und du hast Garantie. Von daher brauchst du die nicht zu Fremdfirmen schicken und auch noch Geld ausgeben. Wenn da jetzt schon Feuchtigkeit rein kommt, kommt die danach auch wieder rein.

Also .. trocken legen und danach auch draußen testen.
 
Ein Zeitreisender?
Eeehm, ja, sorry, hatte mich vertippt :angel:! 2020 war das Kaufjahr, hab es oben noch geändert :) !

Ich würde da gar nichts weg schicken. Bisher hast du alles richtig gemacht. Lass die Kamera so offen stehen und nutze sie weiterhin. Auch würde ich mal draußen fotografieren um zu testen was da los ist.
Die Kamera ist ja erst neu und du hast Garantie. Von daher brauchst du die nicht zu Fremdfirmen schicken und auch noch Geld ausgeben. Wenn da jetzt schon Feuchtigkeit rein kommt, kommt die danach auch wieder rein.

Also .. trocken legen und danach auch draußen testen.
Nun ja, hab denen mal geschrieben, mal sehen was sie antworten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten