AES
Themenersteller
Hallo,
ich denke, diese Serie passt am besten in den Bereich "Action".
Letztes Wochenende am Tag der offenen Tür einer kleinen Feuerwache in Haßlinghausen (Löschgruppe Schmiedestraße/Hobeuken).
Für Aufsehen und Spannung sorgten die Demonstrationen. Fett- und Spraydosenexplosionen brachten meterhohe Flammen hervor. „Wenn man sich vorstellt, dass ein winziges mit Flüssiggas gefülltes Einwegfeuerzeug, in Verbindung mit Sauerstoff einen ganzen Kubikmeter Gas ergibt, dann braucht man sich über die Flamme und die Wucht der Explosion nicht zu wundern. Nicht anders verhält es sich mit einer simplen Spraydose“ kommentierte der Brandmeister seine Vorführung. Nach dem Gesehenen, wird keiner der Anwesenden mehr sein Feuerzeug achtlos im Handschuhfach seines Autos oder das Spray im Kofferraum lassen. Beeindruckend und erschreckend zugleich, war die Explosion von nur einem Liter Fett (in Verbindung mit Wasser). In einer Friteuse ist mehr drin. „Deshalb sollte man ein ungewolltes Feuer in der Küche am besten mit dem Deckel ersticken. Auf keinen Fall brennendes Öl mit Wasser löschen,“ mahnte der Fachmann, das glaubten ihm die Zuschauer aufs Wort.
Anmerkung:
Da ich die Bilder schon anderweitig benötigt habe, sind die Dateien nur max. 200 kB klein.
Gruß
AES
ich denke, diese Serie passt am besten in den Bereich "Action".
Letztes Wochenende am Tag der offenen Tür einer kleinen Feuerwache in Haßlinghausen (Löschgruppe Schmiedestraße/Hobeuken).
Für Aufsehen und Spannung sorgten die Demonstrationen. Fett- und Spraydosenexplosionen brachten meterhohe Flammen hervor. „Wenn man sich vorstellt, dass ein winziges mit Flüssiggas gefülltes Einwegfeuerzeug, in Verbindung mit Sauerstoff einen ganzen Kubikmeter Gas ergibt, dann braucht man sich über die Flamme und die Wucht der Explosion nicht zu wundern. Nicht anders verhält es sich mit einer simplen Spraydose“ kommentierte der Brandmeister seine Vorführung. Nach dem Gesehenen, wird keiner der Anwesenden mehr sein Feuerzeug achtlos im Handschuhfach seines Autos oder das Spray im Kofferraum lassen. Beeindruckend und erschreckend zugleich, war die Explosion von nur einem Liter Fett (in Verbindung mit Wasser). In einer Friteuse ist mehr drin. „Deshalb sollte man ein ungewolltes Feuer in der Küche am besten mit dem Deckel ersticken. Auf keinen Fall brennendes Öl mit Wasser löschen,“ mahnte der Fachmann, das glaubten ihm die Zuschauer aufs Wort.
Anmerkung:
Da ich die Bilder schon anderweitig benötigt habe, sind die Dateien nur max. 200 kB klein.
Gruß
AES