• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fett hinten

the57

Themenersteller
Hallo,
hab da son kleines Problem. Auf mein Sigma Macro habe ich auf der hintersten Linse (die vorm ccd) Fett. Muss da irgendwie mitm Finger drauf gekommen sein. Habe es mit einem Microfasertuch einem Brillenputztuch und (vorher angehaucht)Tempo versuch. Aber das Fett willnicht weg. Ich habe hier noch sone kleine Flasche hamaOptik Reiniger von dem ich aber gehört habe das er bei häufiger verwendung die vergütung der Linse (vorn) angreift. Soll ich den nun nehmen? Oder ist es besser das Fett einfach drauf zu lassen? Vorne würde mich das kaum stören, aber hinten?

Wo wir gerade dabei sind, lohnt es sich überhaubt bei einem Objektiv für 460 € (n.P.)eine Linse tauschen zu lassen? Frager nur weil ein Freund eins hat, das er verkauft und dort ist die Linse die bei mir dreckig ist zerkratzt.

Gruß Tobi
 
Hol dir mal aus der Apotheke ein Fläschchen Isopropanol (100%igen!!!). Damit solltest Du das wegbekommen.
 
Linsen auf keinen Fall mit einem Tempo (welches aus Papier besteht und somit aus Holz hergestellt wird) reinigen. Das zerkratzt das Glas! Wenn nicht besseres zur Hand ist, Baumwolle benutzen.

Tempo an Glas... Jeder Optiker würde dich dafür umbringen wollen :D
 
@splunchy..

......Tempo an Glas... Jeder Optiker würde dich dafür umbringen wollen....

..meiner liebt mich dafür ;)

Gruß Ralph
 
Ich weis ja nicht wie schlimm das aussieht, aber ich putze zB meine Linsen fast nie. Wenn, dann anhauchen und kurz mit einem tetenal Mikrofaser Tuch speziell für Linsen drüber Wischen und gut ist.

Gruss
Boris
 
Linsen auf keinen Fall mit einem Tempo (welches aus Papier besteht und somit aus Holz hergestellt wird) reinigen. Das zerkratzt das Glas! Wenn nicht besseres zur Hand ist, Baumwolle benutzen.

Tempo an Glas... Jeder Optiker würde dich dafür umbringen wollen :D

Tempo ist kein Papier, sondern Zelluloseregenerat. Und auch wenn Papier aus Holzschliff hergestellt wird, so findet man keine Äste mehr darin.

mfg, pgs
 
okey,
ich habe nun onre Reigungstücher für obtische Geräte. Ist alles wieder sauber! Das dumme ist nur, mein erster versuch hat wohl einen hauch dünnen Kratzer hinerlassen, der einmal über die Linse geht. Man sieht ihn nur in ein ganz bestimmten Licht, aber er ist da!

Gruß Tobi
 
Nochmal zum Thema Holz?
Hab mal wo gelesen das man die Linse mit Zigarettenpapier (vorher anhauchen) reinigen kann. Was ist den davon zu halen? Ist Zigarettenpapier holzfrei? :confused:

Grüße
Mike
 
Nochmal zum Thema Holz?
Hab mal wo gelesen das man die Linse mit Zigarettenpapier (vorher anhauchen) reinigen kann. Was ist den davon zu halen? Ist Zigarettenpapier holzfrei? :confused:

Grüße
Mike

Zigarettenpapier fusselt nicht, das ist aber schon alles. Was soll das bewirken? Die Fettfinger kriegt er damit auch net weg. Im Gegenteil, es wird noch alles schön breitgeschmiert.
 
Drauf hauchen und mit dem Hemdärmel (fuselfreie Seite) drüber, das mache ich seit 25 Jahren hat bisher keiner Linse geschadet oder Spuren auf Bildern produziert. :D
 
Ich habe zu Hause so'n optisches Reinigungspapier von Hama. Wenn mich mich einer fragt würde ich sagen: is' für'n Ar.... das Zeug :ugly:

Das kann ich als jemand der mit Optik arbeitet absolut bestätigen. :D
Das beste ist immer noch ein gute Mikrofasertuch für einsfuffzig von Fielmann, auch wenn mich hier jetzt einige dafür steinigen werden. Groben Dreck pustet man weg oder wedelt ihn vorsichtig mit dem Tuch von der Linse. Dann mit einem sauberen Mikrofasertuch saubermachen und gut.
Das langt für Kameraobjektive allemal und solang man nicht 23098098234 mal am Tag poliert passiert da auch genau nix.
Wir reden hier immerhin von einem Kameraobjektiv, bei dem man normalerweise nichtmal mit Dreck drauf irgendeinen Unterschied im Bild bemerkt und nicht von Optik für Hochleistungslaser oder sonstigen hochpräzisen Kram.
 
Und warum nicht ? Brillengläser sind ebenfalls HOCHVERGÜTET (zumindest die Teuren) und die Reinigt man auch mit Brillenputztüchern.

Ich mach das mit meinen Optiken auch - und alles ist noch OK :)

Ja das ist richtig, aber wenn man diese Tücher dann für die Brillengläser nimmt sagen ein die Optiker auch immer, das man z.B. Staub mit ein polliert. Allerdings denke ich das eine Linse im Objektiv etwas härter ist. Trotz allem ist die Vergütung wohl nicht so stabiel wie das Glas selber. Ich werde ab jetzt nur noch Mft verwenden. Weiß bloß nich nicht welche.

Gruß Tobi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten