• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Festung Kufstein - Blaue Stunde

traunstroem

Themenersteller
Hallo,

das ist mein erstes Bild, dass ich in dieses Forum hochlade. Ziel war die Festung Kufstein in der Blauen Stunde zu fotografieren.

Eigentlich gefällt mir das Bild schon ganz gut, da ich aber meine Kamera erst sein einigen Wochen habe und daher auch noch wenig Erfahrung habe, wäre ich über eure Feedback froh.

lg
traunstroem
 

Anhänge

  • 20130528-unbenannte Fotosession-22-16.jpg
    Exif-Daten
    20130528-unbenannte Fotosession-22-16.jpg
    121,3 KB · Aufrufe: 290
Ja das stimmt allerdings, dass muss aber mit dem verändern der Bildgröße zusammenhängen.

Wenn ich mir das Bild anschauen, dass ich aus LR exportiert habe passt die Schärfe noch. Anschließend habe ich das mit dem Office Picture Manager verkleinert, aber das hat wohl nicht wirklich funktioniert.

Habe jetzt nochmal probiert es direkt aus LR kleiner zu exportieren, denke da ist es besser. Was sagst du dazu?
 

Anhänge

  • 20130528-unbenannte Fotosession-22-16.jpg
    Exif-Daten
    20130528-unbenannte Fotosession-22-16.jpg
    232,5 KB · Aufrufe: 149
Den Bildaufbau koenntest Du noch verbessern.
Wenn die Festung das Hauptmotiv sein soll, kannst Du viel von dem dunklen Zeug drumherum wegnehmen. Desweiteren ist die zentrale Anordnung der Dynamik des Bildes abtraeglich. Die Ufermauern und der Fluss koennten als interessante Diagonalen dienen, sind aber in Deinem Bild zu marginal. Gleiches gilt fuer die Bruecke.
Man merkt, dass Dein Aufnahmestandort dem Mangel eines Statives geschuldet war.
Gut ist es ausserdem immer, die Anzahl der Bildelemente zu reduzieren, um das Hauptmotiv besser herauszubringen. Du hast ziemlich viel im Bild: Ufermauer rechts, Laternen rechts, Bruecke, Ufermauer links, Fluss, Haeuser, Lichter auf anderer Uferseite, Bergkette, Festung. Dazu sind alle Elemente auch ungefaehr gleich weit entfernt bzw. gross. Beschraenk Dich auf 3-4 Elemente und platziere sie auf verschiedenen Ebenen. Zum Beispiel: Laternen und Baum auf rechter Uferseite im Vordergrund, Bergkette und Festung im Hintergrund.
 
Ja die zentrale Anordnung hat mich auch etwas gestört, wollte aber die Ufermauer gerne draufhaben weil sie aus meiner Sicht für die räumliche Wirkung gut ist.

Stativ habe ich schon verwendet, allerdings habe ich das auf die Ufermauer gestellt und daher wirkt es jetzt so. Die Mauer ist doch 1,5m hoch und da wird mein Stativ (Sirui T-005) doch recht instabil.

Sobald das Wetter wieder besser wird,werde ich versuchen deine Ratschläge umzusetzen.

lg
traunstroem
 
Hallo Fotofreund,

das neu hochgeladene Bild ist bezüglich der Schärfe um einiges besser.

Bedenke aber:
Bei Langzeitaufnahmen in der Nacht genügt bereits ein Windhauch oder bewegte Bäume oder Lampen, um zu Unschärfe zu führen.
Du hast laut exif Blende 16 gewählt, wohl um möglichst viel Tiefenschärfe zu bekommen.
Die daraus resultierende Belichtungszeit von 30 Sekunden ist aber sehr anfällig für das oben gesagte.

Ich würde es an deiner Stelle mal mit einer offeneren Blende und dafür kürzerer Belichtungszeit versuchen, ggf. mehrere Möglichkeiten durchtesten.
Schau dir mal den Link hier an, vllt. findest du da einige Anregungen und Hilfe.

Viel Glück weiterhin

vg
vom sigi aus München
 
Danke, für den Link. Das werd ich mal studieren.

Habe vorher auch einige Aufnahmen mit kürzerer Belichtungszeit (2-3 Sek. glaub ich) gemacht, da war aber das Wasser nicht sehr schön, aber vielleicht wär irgendetwas um die 10 Sekunden ja ganz gut.
 
Sehr schönes Motiv und von einem guten Standpunkt aus aufgenommen. Es ist ja immer etwas problematisch, dem Bild einen Titel zu geben (klar, muss hier sein) und hier bietet sich der von dir gewählte nun mal an, was aber gerade nicht ausschließt, den von dir gewählten Bildausschnitt zu nehmen, der eine bessere Komposition ergibt als nur die Festung selbst. Ich hätte allerdings den Ausschnitt so gewählt, dass das rote Haus links nicht mehr auf dem Bild ist, weil es zu sehr ablenkt.

Ich mag Bilder, auf denen es viel zu entdecken gibt außer dem offensichtlichen Hauptmotiv. Anderen ist das zu kompliziert. Ist halt Geschmackssache.

Ich persönlich hätte in Lightroom die Lichter etwas und das Weiß noch mehr heruntergedreht und außerdem vielleicht die Belichtung etwas verringert -- dadurch hätte die Burg etwas mehr Struktur bekommen. Sie schaut so sehr "flach" aus.

Übrigens: Du bist dir schon klar darüber, dass man bei einer kurzen Brennweite (hier: 22 mm) auch bei einer wesentlich größeren Blende eine ausreichende Schärfentiefe erreicht? 8,0 oder sogar 6,3 hätten hier wahrscheinlich gereicht. Die gewünschte Unschärfe des Wassers hätte man tatsächlich bei einer kürzeren Belichtungszeit erreicht.
 
Die Lichter habe ich bereits runtergedreht, da die Festung im Original noch heller ist. Das würde ja durch eine kürzere Belichtungszeit auch besser werden, oder?

Bezüglich der Blende wollte ich auf der sicheren Seite sein und deshalb habe ich eine so kleine Blende gewählt. Da fehlt halt nach 1 Monat noch die Erfahrung.

Derzeit ist ja das Wetter bei uns in Tirol (um es positiv auszudrücken) "mäßig", aber sobald es besser wird, starte ich einen weiteren Versuch und werde hier ein neues Bild einstellen.

lg
traunstroem
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten