w_kunz
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mich gefragt, welche der folgenden Varianten wohl vorteilhafter wäre für die beiden Adobe-Anwendungen:
1. Eine einzige schnelle Festplatte (wie z.B. WD Blue oder Black), auf der sowohl das System als auch die Datenbank von Lightroom und die Fotos selbst (in RAW und mit 10-12 Mpixel Auflösung) sich befinden.
2. Zwei schnelle Festplatten, die NICHT als RAID angeschlossen sind. Die erste fürs System. Die zweite für die Datenbank und die Fotos.
3. Zwei Festplatten, die in einem RAID-0 laufen. Wobei sich dann wie in der ersten Variante alles sozusagen auf einem Laufwerk befindet (System, Datenbank, Fotos)
Vom Einfluss des Arbeitsspeichers möchte ich dabei absehen. Sagen wir mal, wie würden sich die obigen Festplattenkonfigurationen bei einem ziemlich flotten Intel-Rechner (E8400 oder E8500 oder Q9550) und 8Gb Ram bei 64Bit Vista auswirken?
D.h. die Frage ist eigentlich - brauchen Lightroom und Photoshop eher schnelle Transferraten (und dann wäre wohl die 3. Variante die sinnvollste), oder sind die Zugriffszeiten zumindest genauso wichtig, und die ersten zwei Varianten hätten somit evtl. einen Vorteil, weil ja bei RAID-0 die Zugriffszeiten etwas schlechter werden. Und bei der letzten Alternative ist es dann natürlich noch interessant, ob das Auslagern der Datenbank und der Fotos auf eine zweite Festplatte, weg vom System, einen merklichen Vorteil bringen würde.
Schöne Grüße,
Waldemar
ich habe mich gefragt, welche der folgenden Varianten wohl vorteilhafter wäre für die beiden Adobe-Anwendungen:
1. Eine einzige schnelle Festplatte (wie z.B. WD Blue oder Black), auf der sowohl das System als auch die Datenbank von Lightroom und die Fotos selbst (in RAW und mit 10-12 Mpixel Auflösung) sich befinden.
2. Zwei schnelle Festplatten, die NICHT als RAID angeschlossen sind. Die erste fürs System. Die zweite für die Datenbank und die Fotos.
3. Zwei Festplatten, die in einem RAID-0 laufen. Wobei sich dann wie in der ersten Variante alles sozusagen auf einem Laufwerk befindet (System, Datenbank, Fotos)
Vom Einfluss des Arbeitsspeichers möchte ich dabei absehen. Sagen wir mal, wie würden sich die obigen Festplattenkonfigurationen bei einem ziemlich flotten Intel-Rechner (E8400 oder E8500 oder Q9550) und 8Gb Ram bei 64Bit Vista auswirken?
D.h. die Frage ist eigentlich - brauchen Lightroom und Photoshop eher schnelle Transferraten (und dann wäre wohl die 3. Variante die sinnvollste), oder sind die Zugriffszeiten zumindest genauso wichtig, und die ersten zwei Varianten hätten somit evtl. einen Vorteil, weil ja bei RAID-0 die Zugriffszeiten etwas schlechter werden. Und bei der letzten Alternative ist es dann natürlich noch interessant, ob das Auslagern der Datenbank und der Fotos auf eine zweite Festplatte, weg vom System, einen merklichen Vorteil bringen würde.
Schöne Grüße,
Waldemar