• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweiten?

Ich habe 50mm Festbrennweite als Standard genutzt und 30mm als Makro. Ich dachte, das ich nie wieder ein Zoom brauchen werde, bis ich den Sony 16-50mm f/2.8 SSM kennen gelernt habe. Jetzt ist es eher andersherum. Naja, beide Welten haben ihre Vor- und Nachteile. Aber in der Bildqualität bin ich mit diesem Zoom dermaßen zufrieden, das ich deswegen nicht zu Festbrennweiten wechsel. Ich nehme nur noch Festbrennweiten mit, weil sie leicht und klein sind und manchmal den Zoom in der Lichtstärke oder einer Brennweite ergänzen (oder wegen Makro halt). Übrigens, Sony Objektive werden von den neueren Sony Kameras intern bereits korrigiert (gilt nur für JPEG Dateien).

Kurzer Sinn: Das Sony 16-50mm f/2.8 ist definitiv zu empfehlen und sein Geld mehr als wert. Festbrennweiten wird man danach eher selten brauchen.
 
Ja, das SAL1650F28 ist vermutlich ohne Korrektur im Weitwinkel Bereich gar nicht so stark. Das ist auch das schlechteste am Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten