• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweiten oder Canon EF 70-200 2,8L IS II

taub

Themenersteller
Hallo Forumgemeinde!

Ist mein erster Beitrag in diesem Forum und entsprechend sind auch die Fragen :cool:
Bin von meiner Superzoomkamera auf eine 550d vor kurzem umgesteigen und bereue es keines wegs. Es stellt sich nur die Frage nach den richtigen Objektiven. Bisher hab ich das EF-S 18-55mm 3,5-5,6 IS in meinem Besitz. Ich suche für Tier-,Indoor- und Landschaftszoomaufnahmen ein passendes Objektiv. Nachdem ich jetzt eine massive Pleite mit dem Sigma EX 2,8/70-200 DG Macro HSM II hatte, überlege ich, ob sich der ordentlich hohe Aufpreis zu dem Canon EF 70-200 2,8L IS II lohnt oder doch ehr ein Canon EF 70-200mm 1:4L IS USM mit zusätzlichen Festbrennweiten. Die preisliche Obergrenze stellt das 2,8L IS II dar.
Was meint ihr, was das passende Set/Objektiv wäre? Bin auch ehr der Fan, gleich richtig kaufen, auch wenns mehr kostet, bevor man es später bereut.

Hier noch der Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar ()

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon:
[ ] Euro für Kamera
[x] Euro für weitere Objektive (ca. 2000 €)
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[] hauptberuflicher Fotograf(auszubildender mit viel erfahrung)

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [schnelle])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen (20%)
[x] eher draußen (80%)
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Danke! :top:
 
hallo !

also deine einstellung...gleich was richtiges kaufen....ist nicht verkehrt !

wenn´s geht !? why not ?

davon abgesehen ist das 70-200 f4 IS auch "schon was richtiges" ! :)

das spielchen mit der lichtstärke, gewicht und preis kannste hier nachlesen !

also ....liegt bei dir !

grüsse !
 
Inwiefern war das Sigma eine Pleite?
Würde mich auch interessieren.
z.B:
Bildquali
Fokusgeschwindkeit
Gewicht
Handling
 
Inwiefern war das Sigma eine Pleite?

Bei der 2.8 Blende wird es doch im Vergleich zu höheren Blenden sehr unscharf für meinen Geschmack, gerade die fehlende Stabilisierung macht es nicht besser. Sind auch nur sehr wenige Bilder damit geworden, die ich als Scharf bezeichnen würde. Wird wohl an der Justierung des Objektives liegen. Bin noch in den 14 Tagen Rückgabefrist, daher gehts zurück.

das spielchen mit der lichtstärke, gewicht und preis kannste hier nachlesen !
Jap, das Gewicht ist nicht zu unterschätzen, aber 3 andere Objektive mit im Gepäck haben wird nicht viel leichter ;) Die Lichtstärke bei einem 2.8er ist schon was feines... habs mal mit dem Sigma getestet, bei f2.8 sind 1/250 drin und bei f4 ca. 1/60. f2.8 lohnt sich bei schlechten Bedingungen schon sehr.

Würde mich auch interessieren.
z.B:
Bildquali
Fokusgeschwindkeit
Gewicht
Handling
Bildquali -> bis auf f2.8 wenn die schärfe stimmt, sollte es okay sein
Fokusgeschwindkeit -> kann man nicht meckern
Gewicht -> naja, nehmen sich alle bei der 2.8 nicht also viel...
Handling -> Zoomring für meine Hände zu nah an der Kamera, sonst Fokusring i.O.
 
hallo !

also das 2.8er ist natürlich, wegen der 2.8 schneller...aber du musst das ding auch gern schleppen wollen !

und wird´s duster, sind 2.8 auch keine weltmacht....also kommst du um festbrennweiten eh nicht herum....irgendein 50mm 1.8, 1.4 oder 85mm 1.8 !

das ist dann lichtstärke ! .....ich finde die linse auch sehr interessant, aber das hohe gewicht schreckt mich doch ein wenig !?

aber das muss du natürlich wissen und tragen.....ich empfehle dir trotzdem die forumssuche zu dem thema hier, da die gefühlten 12576 artikel zu dem thema recht aufschlussreich sein können !

aber nochmal ... zoom ist zomm und festbrennweiten........!

2.8 ist nicht 1.8 oder 1.4 !?

grüsse !
 
bei deinen vorlieben,

- makro
- porträt
- reportagen

sehe ich, dass du früher oder später sowieso bei festbrennern in ergänzung mit einen zoom landest. denn für makro, kommst du nicht an ein ordentliches glas vorbei und für porträt wirst du früher oder später auf < f2 landen. es ist also eine frage, wie du diese zeit überbrückst. für sport/reportage reicht das 70-200/f4 aus. damit bekommst du aber keine vernünftige freistellung für porträts hin, insbesondere nicht am crop. ein erster kompromiss ist sicher das 70-200/f2.8, wird aber als alleinige linse für deinen bereich nicht ausreichen...
 
[...] Die Lichtstärke bei einem 2.8er ist schon was feines... habs mal mit dem Sigma getestet, bei f2.8 sind 1/250 drin und bei f4 ca. 1/60. f2.8 lohnt sich bei schlechten Bedingungen schon sehr.

[...]

Das ist schlicht falsch!
von f4 zu f2,8 ist es genau eine Blende mehr Licht, entsprechend wird deine Zeit halb so lang sein. (1/250 ist kürzer als 1/120)
Also hast du bei f4 nur 1/120 sek statt 1/250.
Entweder da wurde noch die Iso um eine Blende runtergenommen, oder aber du hast auf etwas andere die Belichtung gemessen.
 
Das 70-200 f4 IS ist ne leichte und sehr feine Zoomoptik.
Das 70-200 f2.8II ist dagegen schon um einiges schwerer.

Momentan habe ich beide zuhause.
Beide ganz grosse klasse,wobei das 2.8er doch deutlich schwerer ist.
Somit bin ich auch noch am grübeln ob das 2.8er bleibt oder das f4 gehen muss,
Behalte ich das 2.8er müssen andere Linsen ebenfalls weichen.
 
Hallo

Hatte lange das 70-200 2,8 (1er). Habs aber wegen dem Gewicht oft zu Hause gelassen, das IIer ist noch bisschen schwerer. Nun laufe ich mit dem 85er und dem 135er rum, zugegeben, das 85 ist mit 950gramm auch kein Leichtgewicht, dafür dann wirklich Lichtstark. Falls du dich für Festbrennweite entscheidest, benötigst du dann überhaupt noch ein Zoom oberhalb 70mm?

Grüsse
Dani
 
Da mag auch ich nicht zurückstehen:

Ein 20cm langes Drumm von eineinhalb Kilo Gewicht mit rumzuschleppen, erfordert schon eine leicht masochitische Ader. Zumal nicht wenige Profis mit dem 2,8er IS nicht ganz zufrieden sind und es seinen erheblichen Mehrpreis nicht in einen qualitativen Vorteil gegenüber dem 4/70-200 umzumünzen vermag.

Ich würde in jedem Fall zumindest eine, wenn nicht gar zwei Festbrennweiten ins Auge fassen.
 
Danke für eure Tips, das Gewicht ist schon so eine Sache. Hab jetzt versucht aus euren Tips und eurem Objektivbestand das richtige für mich herraus zu suchen:

Canon EF 50mm 1/1,4 USM 326€
Canon EF 100mm 1/2,0 USM 400€
Canon EF 70-200mm / 4,0L IS USM 980€

vorhanden ist schon ein EF-S 18-55mm F3,5-5,6 IS.

Alternativen, Verbesserungsvorschläge?
Ist das EF 100mm 1/2,0 USM ohne IS einigermaßen Verwacklungssicher?
 
Das 2/100 ist dann verwacklungssicher, wenn man eine entsprechende Zeit einstellt. Darüberhinaus ist es im unteren Telebereich ein hervorragendes Objektiv.
Das 1,4/50 bietet ebenfalls eine recht gute Leistung. Wenn man auf USM verzichten kann und sich nicht an der etwas kruschtigen Verarbeitung stört, wäre - individuell betrachtet - das 1,8/50II sogar noch die bessere Wahl.
 
Ich nutze das 100/2 und 200/2,8. Beide Objektive bieten eine sehr gute BQ (gute Auflösung, insbesondere aber ein sehr schönes Bokeh) bei gleichzeitig geringem Preis und v.a. Gewicht. Mit so einem weißen 2,8er-Klopper verschreckt man außerdem nur die Leute. Der Prestigefaktor ist allerdings nicht zu unterschätzen :).
 
Also ich würde das 2,8 70-200mm L IS II kaufen.
Es ersetzt in dem Bereich eigentlich fast alle Objektive. Wenn man besonders schöne Freistellung wünscht hat ein 1,2 85mm 2,0 135mm oder 2,0 200mm noch einen Grund, aber wenn Offenblende 2,8 reicht würde ich nur das Zoom nehmen. Ganz ehrlich ein 1,8 85mm oder 2,0 100mm neigt schon massiv zu CAs das problem hat man gerade mit dem neuen Zoom nicht mehr. Zudem nur noch ein Objektiv das man mitholen muss. Mir kam das vom Packmaß sehr gelegen.
 
...
Das 1,4/50 bietet ebenfalls eine recht gute Leistung. Wenn man auf USM verzichten kann und sich nicht an der etwas kruschtigen Verarbeitung stört, wäre - individuell betrachtet - das 1,8/50II sogar noch die bessere Wahl.
In anbetracht des Preisunterschiedes, wenn es von der Optik her keine erkennbaren unterschiede gibt, ist es die Idee....

Mit so einem weißen 2,8er-Klopper verschreckt man außerdem nur die Leute. Der Prestigefaktor ist allerdings nicht zu unterschätzen:).
Ist doch ein Kaufgrund ;)

@Radubowski: machst mich natürlich wieder unsicher jetzt... :D


Hab grad Festgestellt, das 50mm für Indoor nicht so pralle ist. Hat jemand eine Empfehlung für <25 mm mit niedriger Brennweite und Preis unter 400€? (muss nicht gleich die L Serie sein oder allgemein auch nicht Canon, wenn die Quali stimmt)
 

Ist es denn nicht so? ich hatte mit dem 1,8 85mm schon an der 10d früher Massive CAs.

Hier ein Beispiel, sobald etwas außerhalb der Schärfeebene ist und helle Kanten hat wimmelt es nur so von CAs beim 85er. (dazu braucht es nichtmal richtiges Gegenlicht) Das ist leider bei vielen der alten Objektivrechnungen der Fall. Bei den neuen Objektiven sind diese Fehler wesentlich besser korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Massive CAs?
Ach.
Wohl mehr ein Grund, um sich ein Zoom schön zu reden?

Mein 100/2 neigt bei Offenblende und sehr kontrastreichen Situationen zu Purple Fringing. Bei f2,8 ist das Problem Geschichte (Wie lichtstark war nochmal das neue 70-200? :)). Trotzdem fotografiere ich oft mit Offenblende, da die beschriebenen kontrastreichen Situationen sehr rar sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten