• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Festbrennweiten-Objektivberatung

Neejah

Themenersteller
Tja, da kauft man sich erst wieder die leichte Ausrüstung 18-55 und 55-250, nur um dann nach dem Anschrauben des 100mm L Macro feststellen zu müssen, dass man gerade die Traumkombi gefunden hat und dieses Zoomen doch nicht das ist, was man wollte...

Daher jetzt die Frage nach dem passenden Objektivequipment...

Mein Ultraweitwinkel würde ich gerne behalten, bleiben als überzählige Linsen

18-55 IS
55-250 IS

und jetzt wirds kritisch:

Bisher habe ich ein 30mm 1.4 und ein Sigma 50mm 2.8 Macro. Eines von beiden wird im Zuge der Finanzierung einen neuen Besitzer finden. Eigentlich würde ich zum 30er tendieren, da ich damit bisher recht viele Bilder gemacht habe und immer zufrieden war. Allerdings hat in letzter Zeit die Macrofähigkeit des 50ers verstärkt Anklang gefunden.

Welches würdet ihr behalten und warum?
Variante a)
Sigma 10-22
Sigma 30mm
Canon 100mm L

Variante b)
Sigma 10-20
Sigma 50 2.8
Canon 100 L

Die Brennweitenlücke zwischen 30 und 100 scheint zwar groß, ich habe aber bisher immer gut mit großen Lücken leben können. Im Zweifelsfalle gibts ja noch den 50er Joghurtbecher...

Ich bin eigentlich selbst kein Freund solcher Threads, habe aber gehofft, dass vielleicht der ein oder andere in einer ähnlichen Situation war...

Kernfrage also: Trotz 100er Macro das 50er behalten oder doch das 30er?
 
Ich komm zwar aus dem gelben Lager aber ich hab da doch ähnliches an Glas.
Für meine Art Bilder zu machen bin ich mit dem 35er Nikon und dem 105er Makro mehr als happy. Ich hab zwar auch noch ein 50mm in der Tasche, aber das benutze ich irgendnie nie. Aber das gilt ja eben für mich, ob DIR das hilft, bezweifel ich irgendwie.
Schau halt mal deien Bildersammlung an, was du mehr benutzt.

Slade
 
Wenn Du selbst lieber das 30iger nutzt, dann würde ich eher das 30iger behalten. :D

Es sei denn Du verdienst mit den Macroaufnahmen Geld :D
 
in meiner analogen kb-phase war meine erste vollausrüstung 35, 50, 135 (für voigtländer bessamatic). lange zeit (nach meiner minolata xe-1-phase) reichten 28, 50, 200 (zuikos) plus einem zweifachkonverter.

meine lieblingskombi zu spazierengehen war lange eine om-2sp + novoflexautomatikbalken + 105er-novoflex-kopfobjektiv. von 2:1 über porträt zu unendlich reichte das überall hin. :D

grundsätzlich muss man selber wissen wo die eigenen fotografischen schwerpunkte liegen und sich danach die passenden optiken nach lichtstärke, brennweite und geldbeutel aussuchen.

sowas ist aber manchmal ein langer lernprozess der auch mit fehlkäufen verbunden ist.

um auf die kernfrage zurückzukommen: behalten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich würd auf alle Fälle das 30er behalten, a) weil ich besser mit Standard FB auskomme, als mit 2 Teles und b) weil ich bei 2 Makros ab 2.8 und den Zooms etwas wirklich lichtstarkes vermissen würde und mir zB. ein Sigma 30 1.4 EX HSM dazukaufen würde.
Lichtstark plus Makro ist doch besser als 2x MAkro, oder? Makro hast ja dann eh, warum das 50 2.8 behalten?
Der Joghurt becher ist auf alle Fälle eine klasse Ergänzung, kostet ja (fast) nichts und Du hast dann auch noch die 50mm abgedeckt. Ausserdem ist das dann eine super leichte Ausflugs oder Wandern oder reportagekombi, wenn Du das UWW-Zoom mit dem miniminileichten 50 1.8 kombinierst: UWW auf die Kamera und das Krümelchen in irgendeine Jackentasche (in einem weichen Beutelchen versteht sich)

10-20 weit - 30 lichtstark - (50 1.8 winzig) - 100 Makro
finde ich besser als
10-20 weit - 50 Makro - 100 Makro

schöne Grüße,

Johann
 
Hallo

Ich versuche mich zur Zeit mit fast der gleichen Kombi wie deine variante a durchzuschlagen.

UWW = Tokina 11-16
Standard = Sigma 30
Tele = Canon 100

allerdings hab ich das 100er ohne macro da ich selten macros mache.

Bei mir hat meist zwischen 30 und 100 nichts gefehlt. Über die eingeschränkte flexibilität musst du dir allerdings im klaren sein. Manchmal wird das ständige objektivwechseln auch mühsam.
 
Hallo,

über die Flexibilität muss man sich eh keine Sorgen machen, wenn man noch das Doppelzoomkit in Reserve hat, da kann man dann bei Bedarf und akuter Faulheit auch ein 10-20, 30, 55-250 oder ein 18-55, 100 draus machen.

schöne Grüße,

Johann
 
Allerdings hat in letzter Zeit die Macrofähigkeit des 50ers verstärkt Anklang gefunden.
Ich bezweifle dasss Du das 50er noch allzu häufig als Macroobjektiv nutzen wirst, wenn Du erst einmal das 100er L Macro hat. Insofern würde ich an Deiner Stelle das 30er beehalten und das 50er verkaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten