Neejah
Themenersteller
Tja, da kauft man sich erst wieder die leichte Ausrüstung 18-55 und 55-250, nur um dann nach dem Anschrauben des 100mm L Macro feststellen zu müssen, dass man gerade die Traumkombi gefunden hat und dieses Zoomen doch nicht das ist, was man wollte...
Daher jetzt die Frage nach dem passenden Objektivequipment...
Mein Ultraweitwinkel würde ich gerne behalten, bleiben als überzählige Linsen
18-55 IS
55-250 IS
und jetzt wirds kritisch:
Bisher habe ich ein 30mm 1.4 und ein Sigma 50mm 2.8 Macro. Eines von beiden wird im Zuge der Finanzierung einen neuen Besitzer finden. Eigentlich würde ich zum 30er tendieren, da ich damit bisher recht viele Bilder gemacht habe und immer zufrieden war. Allerdings hat in letzter Zeit die Macrofähigkeit des 50ers verstärkt Anklang gefunden.
Welches würdet ihr behalten und warum?
Variante a)
Sigma 10-22
Sigma 30mm
Canon 100mm L
Variante b)
Sigma 10-20
Sigma 50 2.8
Canon 100 L
Die Brennweitenlücke zwischen 30 und 100 scheint zwar groß, ich habe aber bisher immer gut mit großen Lücken leben können. Im Zweifelsfalle gibts ja noch den 50er Joghurtbecher...
Ich bin eigentlich selbst kein Freund solcher Threads, habe aber gehofft, dass vielleicht der ein oder andere in einer ähnlichen Situation war...
Kernfrage also: Trotz 100er Macro das 50er behalten oder doch das 30er?
Daher jetzt die Frage nach dem passenden Objektivequipment...
Mein Ultraweitwinkel würde ich gerne behalten, bleiben als überzählige Linsen
18-55 IS
55-250 IS
und jetzt wirds kritisch:
Bisher habe ich ein 30mm 1.4 und ein Sigma 50mm 2.8 Macro. Eines von beiden wird im Zuge der Finanzierung einen neuen Besitzer finden. Eigentlich würde ich zum 30er tendieren, da ich damit bisher recht viele Bilder gemacht habe und immer zufrieden war. Allerdings hat in letzter Zeit die Macrofähigkeit des 50ers verstärkt Anklang gefunden.
Welches würdet ihr behalten und warum?
Variante a)
Sigma 10-22
Sigma 30mm
Canon 100mm L
Variante b)
Sigma 10-20
Sigma 50 2.8
Canon 100 L
Die Brennweitenlücke zwischen 30 und 100 scheint zwar groß, ich habe aber bisher immer gut mit großen Lücken leben können. Im Zweifelsfalle gibts ja noch den 50er Joghurtbecher...
Ich bin eigentlich selbst kein Freund solcher Threads, habe aber gehofft, dass vielleicht der ein oder andere in einer ähnlichen Situation war...
Kernfrage also: Trotz 100er Macro das 50er behalten oder doch das 30er?