• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweiten - Linienpaare / Auflösung

J.D._86

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage bezüglich Linienpaare / Auflösung / Details.

Ich habe das "smc-DFA 100mm f2.8 Makro WR" und bin davon absolut begeistert was die Abbildungsleistung angeht, sehr viele Details und tolle schärfe.

Wen ich es mit meinem "SMC DA* 200mm f/2.8 ED [IF] SDM" vergleiche, kommt das nicht an die Leistung heran, was mich bisschen enttäuscht hat (evtl. zu viel erwartet aufgrund der deutlich höheren Brennweite)

Hat jemand Erfahrungen wie es diesbezüglich mit dem "smc DA 300mm f4.0 ED IF SDM" aussieht, ist es noch mal "schlechter" als das 200er ?

Worauf muss ich achten wenn ich nun wirklich ein Objektiv haben will was von den Abbildungsleistung an das 100er Makro ran kommt. Hat jemand Objektive die er hier "empfehlen" kann?

Schwer zu formulieren, glaube aber es ist verständlich ;)

Grüße,

Josef
 
Ganz einfach: melde dich bei mir, probiere das 300er aus.

Ich finde das Teil toll, aber da jeder subjektiv andere Vorstellungen hat, bringen dir Meinungen nicht viel.
 
Hab vom DA★ 200mm auf´s 300mm gewechselt...

Das 300er ist anders - nicht sonderlich schärfer (F4) - dafür freier von optischen Fehlern (CA). Außerdem besitzt es durch die größere Brennweite einen stärkeren WOW-Effekt.

Hier hast du zwei vergleichbare/plausible Tests:
http://www.pentaxforums.com/news/pentax-da-200mm-f28-review.html
http://www.pentaxforums.com/reviews/pentax-da-300mm-f4/introduction.html

Ansonsten bedenke, dass es bei größeren Brennweiten zu Unschärfen durch Luftflimmern und Verwackeln durch den Benutzer kommen kann.
Ich empfehle beim DA*200 den TAv-Modus mit T = 1/400s und Blende F4 für tolle Bilder! :top:

Hier noch eine Close-Focus Aufnahme vom DA★200:
 

Anhänge

Werde heute mal noch mal raus (Wetter passt ja :-) und das 200er drauf packen. Bin mal gespannt.
 
So, die Tage waren zwar durchwachsen aber konnte es doch noch mal testen (das 200er) und bei >1/125 sieht es schon ganz gut aus, wobei ich sagen muss finde es dann bei f5 von der Schärfe her noch mal besser als bei f4.

@Alfredo,

wie sieht es beim 300er mit den CAs aus ? Bei dem 200er sind sie mir jetzt am Wochenende wieder sehr aufgefallen. Würdest du das 300er noch weiter abblenden oder ist die Schärfe bei f4 schon sehr gut ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alfredo,

wie sieht es beim 300er mit den CAs aus ? Bei dem 200er sind sie mir jetzt am Wochenende wieder sehr aufgefallen. Würdest du das 300er noch weiter abblenden oder ist die Schärfe bei f4 schon sehr gut ?
CAs sind mir noch nie aufgefallen und die Schärfe ist schon bei Offenblende sehr gut. Abblenden erhöht den Kontrast ein wenig (und natürlich die Tiefenschärfe, bei einem 300er Tele nicht unwichtig), aber man "muss" sicher nicht.
 
Ich würde gerne mal einen kontrollierten Vergleich der CAs vom 200er und 300er sehen.
Mein DA200 ist unauffällig, was CAs angeht.
Auch ist meins schon bei Offenblende genauso scharf wie bei f4.
Nur der Kontrast nimmt noch etwas zu. Getestet.

Es wäre schon, wenn Josef mal Beispielbilder posten würde, damit man beurteilen kann, wie extrem die Effekte sind.
 
Ja stimmt. Das 300er gabs günstig im Teich, ich setz mich die nächsten Tage mal hin, vergleiche die beiden (Wenn das Wetter passt) und verkauf dann das, welches mir weniger gefällt :).
 
So habe das 300er heute mal bei schönem Wetter getestet. Von den Eindrücken her kommt es mir schon so vor, dass gerade bei hell / dunkel Kontrasten ich weniger Bildfehler (Purple Fringing) habe als bei dem 200er.

(erst 300er // dann 200er)

Wobei ich mal Bilder mit gleichen Einstellungen machen werde.

(Ja Bilder sind unscharf ;) )
 

Anhänge

  • export_forum_20131231_12_22_37_095-2.jpg
    Exif-Daten
    export_forum_20131231_12_22_37_095-2.jpg
    382 KB · Aufrufe: 25
  • export_forum_20131231_12_22_37_095.jpg
    Exif-Daten
    export_forum_20131231_12_22_37_095.jpg
    285,7 KB · Aufrufe: 21
  • export_forum_20130822_18_39_49_095-2.jpg
    Exif-Daten
    export_forum_20130822_18_39_49_095-2.jpg
    436,6 KB · Aufrufe: 18
  • export_forum_20130822_18_39_49_095.jpg
    Exif-Daten
    export_forum_20130822_18_39_49_095.jpg
    251,4 KB · Aufrufe: 18
Da würde ich dann vor allem erst mal ein statisches Motiv anpeilen, denn schon kleinste Fokusänderungen haben einen großen Einfluss auf die Farbfehler.

Des weiteren ist zu beachten, dass das 200er f2.8 hat und das 300er nur f4.
Die Blende hat einen Einfluss auf die axialen Farbfehler.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten