• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweiten an einer K100Ds

VK_Digital

Themenersteller
hallo zusammen,
ich wollte generell einmal die Frage in den Raum stellen, ob es sich lohnt an einer K100Ds in Festbrennweiten zu investieren, da der 6MPIX Sensor schon sehr gut mit den Kit-Optiken abbildet.
Mal von der Lichtstärke und Freistellungspotenzial abgesehen-werden die Bilder prinzipiell von der Schärfe merklich besser gegenüber meinen beiden Kitoptiken
18-55 WR und 50-200 mit denen ich im übrigen sehr zufrieden bin.

Wie sind Eure Erfahrungen/Meinungen dazu?
Interesse besteht an einem DA21Limited,DA35/2.4,DA50/1.8
Oder lohnt eher eine Investition in das 17-70/4 SDM ???

Vielen Dank schonmal im vorraus.
LG Volker
 
Ich habe auch eine 100Ds und nutze sie zusammen mit dem Tamron 17-50 dem 35 f2.8 oder dem 50 f1.7. Ich muss sagen dass man den Unterschied dass die FBs schärfer abbilden.
Dem Tamron wird ja eine bessere Leistung als dem Kit nachgesagt also nehme ich mal an dass du dann noch gravierendere Unterschiede feststllen kannst. Aber wie gesagt meine Objektive sind andere als die nach denen du speziell fragst.

Schau doch mal in den Beispielbilder Topic der 100Ds nach da sind sicher auch Photos die mit FBs gemacht wurden drin.
 
Hallo Volker,

ich bin mit der Abbildungsleistung der beiden Kitobjektive grundsätzlich auch zufrieden und sehe da für mich im Moment auch keinen Wechselbedarf. Trotzdem sehe ich einen z.T. recht großen Unterschied im Vergleich zu den FB's, die ich habe: Farbe, Schärfe, Kontrast, Bokeh, das ist dann schon eine andere Hausnummer.
Zu den rein technischen Aspekten der Festbrennweiten kommt noch der fotographische: man fotographiert einfach anders, gezielter und kreativer.
Summa summarum: es lohnt sich auf jeden Fall!

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier es mal aus. Ich fand die Unterschiede zwischen Kit und z.B. Tamron 17-50/2.8 bei gleicher Blende an der K100 nicht wirklich gravierend. Merkliche Unterschiede habe ich erst ab dem 14,6MPix Sensor festgestellt.
 
An meiner K100D (ohne s - ist aber der gleiche Sensor) habe ich den Unterschied zwischen FB und Kitlinse schon deutlich ausgemacht. Nicht bei Gesamtansicht auf dem Monitor aber beim Croppen fiel das auf. Trotzdem sind die Pentax-Kitlinsen schon eine Ansage, ich verwende meine (WR-Version) auch immer noch - wenn ich wegen schlechten Wetters die FB nicht einsetzen kann - ohne mich über die Ergebnisse zu ärgern.
 
Ich hatte das 18-55 WR nicht lange zusammen mit meiner K100D und große Vergleichstests habe ich auch nicht gemacht. Aber bei Offenblende am Kit und gleicher Blende beim FA35 bzw. DA40 sind Unterschiede auch in der Auflösung erkennbar. So sensitiv sind die 6MP der K100D dann doch.
 
Festbrennweiten sind für mich unverzichtbar, egal an welchem Sensor.
Durch die Lichtstärke bieten Sie ein Freistellungspotenzial, das selbst mit 2,8er Zooms nicht erreichbar ist.
Die 6- und 10-MP-Kameras von Pentax zeichnen tolle Bokehs.
Die 14 MP der K-7 sind muMn nicht ganz so ästhetisch, aber auch schön.
Die K-30 ist bokehtechnisch wieder besser.
Bei den CCDs hat die K10D meiner Auffassung nach die Nase vorn.
Mit einem Wort: Ja zu Festbrennweiten!
Hol Dir ein F 50/1,7 aus dem Bietebereich und entdecke neue Welten der Crémigkeit!

Gutes Licht wünscht
Tim
 
Meiner Meinung nach lohnt sich das auf jeden Fall! Habe selbst eine K100Ds und benutze neben dem Kit unter anderem auch eine manuelle 50er Festbrennweite und das 21 Limited. Erstere ging mal spontan günstig her, das 21er habe ich mir mal aus Ltd-Neugier und einem unbedingten "Haben-Wollen" (solch aufkeimende Wünsche sind ja bei einigen Fotografierenden öfters zu bemerken) vor ca. 2 Jahren gegönnt. - Und ich habe es nie bereut.
Obwohl ich als eher Technik-weniger-zu-Begeisternde nicht der riesige Pixelfuchser bin, ist mir ein Unterschied zum Kit (und einem Sigma Superzoom) aufgefallen. Die Bilder wirken tatsächlich irgendwie anders, die Farbwidergabe und Schärfe haben zumindest mich überzeugt.
Mittlerweile ist das 21er meine meistgenutzte Linse. Zugegeben, es war meine erste Festbrennweite und vielleicht rührt ein Teil der Faszination auch daher, dass es mir mit sowas einfach Spaß macht oder dass mich die Anschaffung keinen unerheblichen Betrag gekostet hat, aber es war und ist mit Sicherheit nicht meine letzte FB.
......Langer Rede kurzer Sinn: Ich würde dir von einem Kauf einer Festbrennweite keinesfalls abraten.
Zu besseren Zooms kann ich mangels Erfahrung nichts sagen, mir aber dennoch eine erkennbare Verbesserung vorstellen.
Und irgendwann kommt ja vielleicht auch mal ein neues Gehäuse und dann würde zumindest ich mich nur ärgern, wenn ich früher nur "einfachere" Objektive gekauft hätte, weil man's eh nicht gemerkt hat.
 
Hallo Volker,

kann mich nur den anderen anschließen. Mein A50mm 2,0 an der 100ds hat die Abbildungsleistung des Kit II weit übertroffen, bis ich es wegen eines Sturzschadens aufgeben musste.:grumble:
Auch mit dem DA 35mm 2,4 erreiche ich sehr gute Ergebnisse die mit dem Kit(obwohl wirklich ein gutes Objektiv(wenn man PL beachtet und es ja nur eine "Dreingabe zur Kamera ist")) oft nicht möglich wären.
Gute Objektive und das sind FB nunmal sind durch nichts zu ersetzen.
 
Unbedingt: JA !
Zum "Anfixen" würde ich auch erstmal zu einem M oder A50/1.7 raten. Kosten nicht die Welt und Du wirst angenehm überrascht sein. Ich garantiere Dir einen hohen Suchtfaktor, sofern Du keine Probleme mit manueller Fokussierung hast.
Außer im Regen und auf Tour (da gibts dann das 18-135 WR / 50-200 WR) fotografiere ich eigentlich ausschließlich mit FB (hauptsächlich K50/1.2, dann K24/2.8, Voigtländer APO Lanthar 90/3.5, S-M-C Takumar 135/2.5 und hoffentlich bald das Zeiss T*Planar 85/1.4 welches hier grad im Forum angeboten wird ;)).

Macht echt Spaß und man fotografiert auch erheblich "bewusster".

Do it & enjoy !

Gruß, Jo
 
Ein DA 21/3.2 und ein DA 50/1.8 wären sicher ein gutes Team, wobei abbildungstechnisch das DA 35/2.4 den beiden etwas überlegen sein dürfte und gleichzeitig auch der günstigste Einstieg in die Welt der AF-Festbrennweiten wäre. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten