• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite

ime

Themenersteller
Hallo, ich habe die Nikon D90 mit dem 18-105 Kit Objektiv.
Ich wollte mir nun ein neues Objektiv zulegen und dachte da an eine Festbrennweite.
Ich habe vor damit vor schöne Fotos bei Nacht bzw schlechten Lichtverhältnissen zu machen, z.B.
Personen unter einer Laterne oder so. (Das ganze dann ohne blitz)
in räumen wo schwaches Licht ist

Hauptsächlich sollen Menschen Fotografiert werden.


Ins Auge ist mir als erstes das Nikkor AF 50/1.4 G (289 €) gefallen. (das mit D am Ende ist das "schwächere/ältere" oder?)
Nun hat mir ein Bekannter zu der 1.8 (118€) Variante geraten da es wesentlich güntiger ist und der Unterscheid kaum bemerkbar ist.

Als dritten Favoriten hatte ich das SIGMA Sigma 50mm 1,4 EX DG.
Bin zufällig beim surfen auf ein Video gestoßen wo das empfohlen wurde.
(für Aufnahmen im Museum/Kirche, Personen/Nachtfassion, verschwommene/unscharfe Bilder.
Auch wenn der Preis doch recht hoch (379 €) ist hat mich das was ich an Beispielfotos gehen habe sehr begeistert.

Wer kann mir da für den Anfang einen Tip geben.
Lohnt die Mehrinvestition in das Sigma oder das teure Nikkor wirklich ?
Oder sind die Unterscheide zwar da für den "Laien" aber kaum bemerkbar ?

In diesem und anderen Foren bin ich immer wieder auf das 1,8er von Nikkor gestoßen, dort wurde es meistens acuh gelobt, grad für Einsteiger.
 
In Räumen wirds mit 50mm doch recht schnell eng.

Ich würde daher eher zum 35mm 1.8 DX raten, entspricht also ca. 50mm umgerechnet fürs APS-C Format.
Kostenpunkt für das schöne Teil liegt bereits bei ca. 165€ (in NL).

Einen Test findest du z.B. hier: http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/422-nikkor_35_18g

Ins Auge ist mir als erstes das Nikkor AF 50/1.4 G (289 €) gefallen. (das mit D am Ende ist das "schwächere/ältere" oder?)
Du meinst das AF-S 50mm 1.4G. Das hat im Vergleich zum AF 50mm 1.4D einen Ultraschallmotor, einen etwas verbesserten optischen Aufbau und keinen Blendenring mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sollte heut mein 50er G kriegen und stand genau vor der selben Entscheidung wie du. aber als ich im Mars-Markt mal eine 50er drauf hatte, wußte ich , das wird meine Linse....:top:;)


Tip: Such doch mal nach Objetive in Holland, da hätte ich noch rund 50 Euro gespart......:(:mad:
 
Tip: Such doch mal nach Objetive in Holland, da hätte ich noch rund 50 Euro gespart......:(:mad:

und wärst dann im Garantiefall mit Holland in Verbindung getreten?
 
Mein Tipp: Sigma 1,4/30

Lichtstark, gute Abbildungsqualität und vor allem zeigt das Objektiv sehr schöne Lichtsterne.
Macht sich echt gut :top:
 
Über das Sigma 50/1,4 hab ich bisher nur positive Meinungen gelesen/gehört. Und die Beispielbilder sind auch extrem gut, wie ich finde. Hervorheben möchte ich an dieser Linse das herausragende Bokeh, welches meines Erachtens noch einen Tick weicher ist als das des Nikkor 50/1,4. Auch die Farben des Sigma erscheinen mir sehr schön warm. Ist zum Teil aber auch Ansichtssache.

Problem könnte allerdings sein, dass 50mm für Innenräume schon zu lang ist (Du besitzt ja eine DX-Kamera). Dann vielleicht das Sigma 30/1,4 (im Volksmund auch "Dirty Thirty" genannt).
 
Also ich hab wie gesagt das tolle Video über das 50er Sigma Objektiv gesehen, ok war auf Amazon und schon nen Stück weit Werbung :)
(Is so ein Fotograf der das 50er und 30er vorstellt)
Aber die Bilder und die Beschreibung passten genau auf meine Wünsche.

Nur bevor ich mich Blindlings hineinstürze wollte ich aus erster Hand wissen ob die einzelnen Objektive was taugen.

Mein Bekannter meinte auch schon ich soll mir erstmal das Nikkor 50mm 1.8 kaufen und damit üben/meine Grenzen finden. Da es ja wirklich günstig zu haben ist.
Kann ich damit auch gute nachtfotos von Personen machen ? Im Hintergrund verschwommene Fotos gehen damit auch ganz gut hab ich schon gelesen.


EDIT :
Ich würd wahrscheinlich auch in Holland kaufen.
Zumindest bei den Nikkor Objektiven lohnt es sich die 6,50 zu Versand zu zahlen :)
 
Mein Bekannter meinte auch schon ich soll mir erstmal das Nikkor 50mm 1.8 kaufen und damit üben/meine Grenzen finden. Da es ja wirklich günstig zu haben ist.

Ich würde deinem Bekannten zustimmen. Bin praktisch in der gleichen Situation wie du (D90 neu gekauft, 50mm wollte ich nachkaufen). Ich habe mir das 1,8er gegriffen und bin inzwischen auch sehr zufrieden damit. Damit lassen sich wirklich schöne Fotos auch bei schwachen Lichtverhältnissen machen.

Möglich dass mit dem 1,4er noch ein paar Sachen mehr möglich sind, aber für mich ist der Mehrpreis nicht gerechtfertigt.

Übrigens ist das Fotografieren mit diesen kleinen Blenden aufgrund der sehr geringen Tiefenschärfe auch nicht ganz einfach. Bei 1,8 - 2,8 ist das keine "Ich knips mal schnell los" Linse. Manchmal entscheiden dann 2 cm Abstand darüber, ob die Augen noch scharf sind oder nicht.

Von daher reicht die 1,8er meiner Ansicht nach zum Einstieg erstmal völlig aus. Wenn sich dann herauskristallisiert, dass AL-Porträts deine große Leidenschaft werden, kannst du immer noch das 1,4er nachkaufen.
 
Hallo,

ich würde für Innenräume das 35/1.8 vorziehen. Zudem finde ich es bei Offenblende deutlich schärfer als das alte 50/1.8. Ansonsten macht man mit dem 50/1.8 nichts verkehrt.

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Und täglich grüßt das Murmeltier - zu diesem Thema gibt's hier wahrscheinlich schon 50 Threads! Mal die Suchfunktion benutzen, z. b.:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=603029
Ich selber habe das Sigma 30mm 1.4 und jetzt neuerdings das Nikon 50 1.4 G. Leider habe ich nirgends mal das Sigma 50 1.4 ausprobieren können(einzig damals auf der Photokina und das Vorführmodell hatte einen katastrophalen Frontfokus!!), so dass ich mich unter anderem auch darum für das Nikkor entschieden habe.
Ich denke bei all diesen Linsen gibt es Vor- und Nachteile sowie individuelle Vorlieben, so dass jeder selber seinen Liebling finden muss. Einen Fehler macht man wohl mit keinem. Wenn man alle Threads auswerten würde, vermute ich, kommt man auf ein Unentschieden sowohl zwischen Sigma 30mm 1.4 und Nikon 35mm 1.8 als auch Nikon 50mm 1.4 und Sigma 50mm 1.4. Das altbekannte Nikon 50mm 1.8 ist ja ab F2.5 auch top und preislich der Hammer.

Von daher: viel Spaß bei der Qual der Wahl
Gruß
Matthias
 
Hier ist ein Vergleich der beiden 50er

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1030&message=33866653


Ein 50mm-Objektiv finde ich an DX für Portraits nicht zu lang, auch im Innenraum. Im Kleinbildformat ist z.B. 85mm eine beliebte Portraitbrennweite. Als Immerdrauf ist aber auch das 35mm an DX eine gute Idee, da es in etwa dem 50mm-Normalobjektiv an FX entspricht.

Ob 50mm 1,4 G oder 50mm 1,8 D ist Geschmackssache. Mir gefällt das 1,4 G sehr gut, ich hatte vorher drei 50mm-Objektive von Nikon getestet (1,4 D, 1,8 D und 1,4 G) und bin beim 1,4 G geblieben. Zu bedenken wäre noch, dass du beim 1,8 D die Streulichtblende und den hinteren schwarzen Objektivdeckel nicht dazu bekommst. Kostet natürlich auch nicht die Welt.

Gruß
Kelebek
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 50/1.4 ist klasse, und offenblendtauglich (zumindest an einer Olympus).

Ich möchte noch das Sigma 24/1.8 ins Rennen bringen, hat zwar keinen USM, ist aber sehr scharf und ab Blende 2 sehr brauchbar.
 
Falls es von Interesse ist,
die Sigmas sind sehr groß und schwer.
Das Nikon 50/1,8 ist nur 100g schwer und bekommste hier gebraucht für 90 Euro. Ich hab es selber und es ist sehr gut und unglaublich scharf. Bei Offblende find ich besser als das Sigma 30/1,4.
Ich stimme einen der Beiträge zu, dass 50mm an der Crop-Kamera Innen sehr schnell zu lang werden kann. Vom Nikon 35/1,8 liest man nur Gutes und ist hier gebraucht auch günstig zu bekommen. Das wäre eine Brennweite, die auf Kleinbildformat einem klassischem 50er entspräche.

Gruß
Jürgen
 
Das mit dem hinteren Objektivdeckel kann ich nicht bestätigen. Habe letztes Jahr ein 50/1,8D gekauft und da war der Deckel dabei.

Stimmt, du hast recht. Ich habe eben nochmal auf der Seite des holländischen Fotoladens nachgeschaut, es wird nur die "Zonnekap" (=Sonnenblende) nicht mitgeliefert. Bei meinem örtlichen Fotohändler wäre der hintere Objektivdeckel nicht dabei gewesen, vielleicht war das früher anders...?
 
Das Nikon 50/1,8 ist nur 100g schwer und bekommste hier gebraucht für 90 Euro. Ich hab es selber und es ist sehr gut und unglaublich scharf. Bei Offblende find ich besser als das Sigma 30/1,4.

Du besitzt tatsächlich ein 1,8/50 das bei Offenblende besser als ein Sigma 1,4/30 ist? :eek:
Das würde ich sicher niemals verkaufen.

Die 50er die ich bisher gekannt habe waren erst ab 2,5 zu gebrauchen.
 
Bei meinem örtlichen Fotohändler wäre der hintere Objektivdeckel nicht dabei gewesen, vielleicht war das früher anders...?

Laut Nikon wird die Kappe nicht mitgeliefert. Ich bilde mir auch ein, daß es tatsächlich mal nicht dabei war, sondern stattdessen eine einfache Platikkappe. Mein erstes 50er habe ich mir vor ca. 20 Jahren gekauft. Das zweite vor etwa 10 Jahren und das dritte eben letztes Jahr. Und bei diesem war der normale Objektivrückdeckel dabei, bei den andern beiden weiß ich es nicht mehr mit 100%er Sicherheit.
 
ich würde das 18-105 weiter verwenden und ein vernünftiges stativ kaufen.

selbst mit 1,4 bei 50mm wirst du ohne stabi nicht wirklich solche fotos hinbekommen -meine meinung.

habe am crop (s5) das 50 1,8 sowie das 1,4 und mag beide, durch die höhere verschlusszeit (1/50s-1/80s) machst du den vorteile der lichtstärke zu einen wett außerdem ist die schärfentiefe so gering, dass du meist ohnehin abblenden wirst wollen.

--> stativ ;)

das 50mm 1,8 neigt m.e. übrigens zu flares weshalb ich es ausschließlich mit überdimensionaler geli verwende !

zu den deckeln hab ich ein eigenes schimpfethema aufgemacht :D - in china gibts die übrigens sehr günstig-hab mir gleich 10 bestellt (und bekommen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten