• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite

sixtyfive

Themenersteller
Hallo!

Bin heut mal mit der Kamera in einen Laden marschiert und hab gefragt ob ich mir ein paar Festbrennweiten anschauen (=im Laden ausprobieren) dürfte. Der Typ hat zuerst geschaut als ob ich grade gefragt hätte ob ich sie bitte klauen dürfte, dann aber doch eins rausgekramt ("das einzige was wir für ihre Kamera [E500] an Festbrennweiten da haben"), das 35mm 1:3,5 Zuiko.

Erste Frage, hab ich da was falsch gemacht? Gibt es irgendein spezielles Verhaltensprotokoll zwischen Fotografen und Fotohändlern was das Ausprobieren von Objektiven angeht?

Zweite Frage, das o.g. Objektiv fand ich nicht sooo berauschend. Was ist denn im FT-System bei FB so der beste Kompromiss zwischen Qualität und Preis wenn man nach was guckt mit dem man kleine Sachen nahe dran fotografieren kann (wie z.B. mein Marienkäfer im Rolladen neulich), gern auch ohne Blitz (Lichtstark)... schön fände ich einen beschrifteten Fokusring.

Dritte Frage, in wie weit lassen sich so Makros dann auch behelfsweise mal für eine Landschaft nutzen?

Dank & Gruß,
Raphael
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wenn nichts anderes da war, kann er Dir nichts anderes geben.

2. zum 35er gibt es einen Thread hier, die Optik ist nicht zu unterschätzen

3. zum 50/2.0 gibt es ebenfalls ausreichend Beispielbilder, auch für die Sigma-Makros (105 und 150)

Hier gibt es soviel zu lesen, man sollte es wirklich tun! :)

LG, Patrick
 
Hallo!

Bin heut mal mit der Kamera in einen Laden marschiert und hab gefragt ob ich mir ein paar Festbrennweiten anschauen (=im Laden ausprobieren dürfte). Der Typ hat zuerst geschaut als ob ich grade gefragt hätte ob ich sie bitte klauen dürfte, dann aber doch eins rausgekramt ("das einzige was wir für ihre Kamera [E500] an Festbrennweiten da haben"), das 35mm 1:3,5 Zuiko.

Erste Frage, hab ich da was falsch gemacht? Gibt es irgendein spezielles Verhaltensprotokoll zwischen Fotografen und Fotohändlern was das Ausprobieren von Objektiven angeht?

Zweite Frage, das o.g. Objektiv fand ich nicht sooo berauschend. Was ist denn im FT-System bei FB so der beste Kompromiss zwischen Qualität und Preis wenn man nach was guckt mit dem man kleine Sachen nahe dran fotografieren kann (wie z.B. mein Marienkäfer im Rolladen neulich), gern auch ohne Blitz (Lichtstark)... schön fände ich einen beschrifteten Fokusring.

Dritte Frage, in wie weit lassen sich so Makros dann auch behelfsweise mal für eine Landschaft nutzen?

Dank & Gruß,
Raphael

Ich frage mich warum.
habe mir gerade deine Bilder auf Flickr angesehen und stelle fest das deine fragen nicht zu den Bildern passen.:(

Warum?
 
Ich frage mich warum.
habe mir gerade deine Bilder auf Flickr angesehen und stelle fest das deine fragen nicht zu den Bildern passen.:(

Warum?

Ich würde eher behaupten, dass seine Bilder nicht zu seinen Fragen passen. :lol:
 
@Jochen: weil ich mehr sowas machen möchte... http://flickr.com/photos/sixtyfive/410694054/ - aber mit größeren Marienkäfern

@patmar98: ist vielleicht nicht rübergekommen, aber ich hatte das Gefühl (Gefühl! Subjektiv! Nicht böse gemeint!), dass er mir nichts anderes zeigen wollte.

Lesen ist ne gute Idee, wer gelesen hätte, wäre klar im Vorteil gewesen :D. Mach ich mal gleich.
 
@Jochen: weil ich mehr sowas machen möchte... http://flickr.com/photos/sixtyfive/410694054/ - aber mit größeren Marienkäfern

@patmar98: ist vielleicht nicht rübergekommen, aber ich hatte das Gefühl (Gefühl! Subjektiv! Nicht böse gemeint!), dass er mir nichts anderes zeigen wollte.

Lesen ist ne gute Idee, wer gelesen hätte, wäre klar im Vorteil gewesen :D. Mach ich mal gleich.

Na dann, versuche mal das 150er Makro von Sigma für FT. Ich meine das ist die preiswerteste Lösung in dem Brennweitenbereich.
 
@sixtyfive:
Vielleicht käme ja auch eine ältere (manuelle) Festbrennweite (mit Adapter) in Frage? Ausprobieren ist da natürlich schwierig, aber in der Bucht gibt es gelegentlich echte Schnäppchen.

Ach ja, Du bist kein Einzelfall und hast auch nichts verkehrt gemacht. Ich war heute bei Foto Sauter und wollte (im Laden) mal das 300er ausprobieren. War leider auch nicht da, obwohl der Laden sonst eigentlich gut sortiert ist :(

:) Sabine
 
Hast Du andere ZD-Optiken im Laden gesehen oder nicht?

Also "meiner" hat zumindest das 50/2.0, das 150/2.0 und das 300/2.8, bleibt die Frage, was ich mir davon wohl leisten kann. :)

Viel Spaß beim Lesen,

Patrick
 
Das sind Äpfel und Birnen!

Makro-Optiken sind speziell für den Nahbereich gerechnete Objektive, die aber durchaus auch für den "normalen" Einsatz taugen bzw. auch dafür bestens geeignet sind. Das 30/1.4 ist eine Festbrennweite, die einfach sehr lichtstark ist, aber kein Makroobjektiv. Dazu gibt es ebenfalls einen Thread. :)

Mit der Brennweite hat das nichts zu tun, Makros gibt es auch als Tele-Makros, die den Vorteil bieten, einen größeren Abstand zum Objekt einhalten zu können.

LG, Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab im Schaufenster die E400 und ein paar Kit-Objektive gesehen und bin dann mal reingegangen... das 35mm hat er aus ner Vitrine hinter der Theke geholt.

@Sabine: Schön zu hören :rolleyes: ... ja, so was älteres käme durchaus in Frage. Gibt es da was spezielles was Du für Marienkäferfotografien mit ohne Blitz empfehlen könntest? (Oder hast Du vielleicht sogar was im Angebot :D )

@patmar98: aufgrund eines unerwarteten einmaligen Geldzuflusses größerer Menge hätte ich grad durchaus die Möglichkeit das 50/2.0 zu kaufen... die Frage ist, insbesondere in Anbetracht der Höhe meines BAFöG, ob ich das auch wirklich will :angel:
 
Das sind Äpfel und Birnen!

Makro-Optiken sind speziell für den Nahbereich gerechnete Objektive, die aber durchaus auch für den "normalen" Einsatz taugen bzw. auch dafür bestens geeignet sind. Das 30/1.4 ist eine Festbrennweite, die einfach sehr lichtstark ist, aber kein Makroobjektiv. Dazu gibt es ebenfalls einen Thread. :)

Mit der Brennweite hat das nichts zu tun, Makros gibt es auch als Tele-Makros, die den Vorteil bieten, einen größeren Abstand zum Objekt einhalten zu können.

LG, Patrick

Ooookay... wenn ich also ein Objektiv will mit dem ich möglichst NAH an Sachen rangehen kann (das Gegenteil hab ich ja schon mit dem 40-150mm, reicht mir für den Zweck vollkommen), dann schau ich logischerweise auf die Nahgrenze.

Mal sehn...
50/2.0: 240mm
30/1.4: 400mm
35/3.5: 146mm

Also für den Zweck den ich suche doch am ehesten letzteres (preislich wäre das ja eine feine Sache... aber wahrscheinlich braucht man da dann auch schon wieder relativ schnell einen Blitz, oder?)
 
In diesem Fall gibt es mittels OM- oder M42-Adapter durchaus die Möglichkeit, alte MF-Optiken zu adaptieren. Die Grenze wird hier meist vom Sucher gesetzt, aber lies Dir mal den dazugehörigen Thread durch. Wir landen immer wieder beim Lesen! :)
 
Ooookay... wenn ich also ein Objektiv will mit dem ich möglichst NAH an Sachen rangehen kann (das Gegenteil hab ich ja schon mit dem 40-150mm, reicht mir für den Zweck vollkommen), dann schau ich logischerweise auf die Nahgrenze.

Mal sehn...
50/2.0: 240mm
30/1.4: 400mm
35/3.5: 146mm

Also für den Zweck den ich suche doch am ehesten letzteres (preislich wäre das ja eine feine Sache... aber wahrscheinlich braucht man da dann auch schon wieder relativ schnell einen Blitz, oder?)

Du benötigst ein Makro-Objektiv, die heissen dann auch so, beim 30/1.4 ist davon keine Rede. Der Rest ergibt sich aus den Motiven, die Du gerne fotografieren möchtest, und dem gewünschten Abbildungsmassstab.
 
Erstmal @Mastermind: super neue Fakten über die BILD :lol:

Es gibt noch einen anderen Grund, warum ich gerne eine FB hätte; lacht mich nicht aus aber ich vermisse das Gefühl von meiner alten HP PhotoSmart 315 (RIP!), mich auch mal BEWEGEN zu müssen, um zu bekommen was ich will. Meine Freundin bewundert zwar mittlerweile wie schnell ich Objektive wechseln kann und mit dem 40-150 kann man auch ganz toll Schniedelgrößenvergleich machen (rein, raus, rein, ...). Der Qualität meiner Photos hat es nicht gerade gut getan. Wenn nicht FB dann kauf ich mir gar kein neues Objektiv.

Und das bricht jetzt zwar die 3-Tages-Frist (Gnade mir Patrick), aber in 3 Stunden kann man ja auch schon mal ne Menge lesen. Zum Beispiel https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=153932 (FREEWOLFs Test des 35mm). Mittlerweile gehts mir wie Fragles bevor er das 50mm bestellt hat, an einem Punkt war ich schon so weit bei oly-e auf ein 35mm-Angebot zu antworten, dann habe ich mich daran erinnert, dass ich ja SOOO gerne eine Entfernungsmarkierung auf dem Scharfstellring hätte (JETZT dürft ihr mich auslachen :ugly:), dann aber diesen ewig langen Tubus des 50mm gesehen und das 35mm doch wieder viel schnuckliger gefunden (bescheuert, nicht, Freundin hab ich ja... ist doch ein Objektiv, keine Designerklamotte!).

Leute, Fotografie ist was emotionales, egal ob mans kann oder nicht :angel:

Auf eBay kostet ein 50mm so um die 450€:
http://cgi.ebay.de/Olympus-Objektiv...ryZ79925QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Und dann gibts noch was ganz anderes, von dem ich keine Ahnung hab was es taugen könnte:
http://cgi.ebay.de/Olympus-Zuiko-1-...ryZ80436QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

35mm scheint ja allgemein so für 150-250€ wegzugehen...

Erstmal schlafen. Gute Nacht! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Möglichkeiten für deinen Wunsch sind aufgezeigt:

1. Makro Objektive für FT (geordnet nach Höhe des Anschaffungspreises):
- Zuiko F3,5, 35mm
- Sigma F2,8, 105 mm
- Zuiko F:2,0, 50mm
- Sigma F2,8, 150mm

2. Ergänzung des 40- 150mm durch den Zwischenring EX 25

3. Einsatz einer hochwertigen Nahlinse (Acromat!)

4. Adaption von analogen Optiken, (Auszugsverlängerungen aller Art: Balgengeräten, Zwischenringen, Zörk-Schnecke, ggfs in Verbindung mit Retrolösungen)

Alle Möglichkeiten haben spezifische Vor- und Nachteile, die hier im Forum immer wieder breit diskutiert wurden. Wenn man sich richtig einarbeiten möchte, bietet Nr. 4 extreme Möglichkeiten, setzt dann aber - damit es richtig Freude macht - LiveView in der Kamera voraus.

Das 50er auf das Du in Deinem Link verweist, ist keine Makrooptik sondern eine lichtstarke analoge Festbrennweite ( also nur Arbeitsblende und manuelle Scharfstellung). Sie liefert aber in Retrostellung am Balgengerät durchaus brauchtbare Auflösung.

Wenn man nicht sicher ist, wie wichtig einem die Makroanwendungen langfristig sind, rate ich Dir dazu, zunächst gebraucht einen Ex 25, ein digitales Zuiko 35mm oder ein digitales Zuiko 50mm zu erwerben.

Die Gebrauchtpreise für diese Teile sind so beständig das Du in aller Ruhe selbst testen und Dich, wenn´s nicht paßt, ohne Verluste wieder davon trennen kannst. Wenn Du über ausreichend Liquidität verfügst, nimm zunächst das 50er. Das macht auch als Portraitoptik Sinn und die Lichtstärke bietet die Möglichkeit eher auf den Blitz zu verzichten. Im übrigen kannst Du gerde dies in kürzester Zeit wieder in das Geld zurückverwandeln, das Du beim Gebrauchtkauf aufgebracht hast.

LG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten