• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite? Wenn ja, welche ?

felix307

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Ich habe lange gespart und möchte mir nun ein hochwertiges Objektiv kaufen.
Ich fotografiere mit einer EOS 60d und meine fotografischen Interessengebiete sind:
Naturfotografie (Landschaft, Tiere, Makro)
Städte (Available Light, Architektur etc.)
Reisefotografie

Da mir in den Sommerferien eine Südamerikareise bevorsteht (Städte, Patagonien, Machu Picchu etc.) möchte ich dieses Objektiv dort natürlich häufig einsetzten.
Ich habe mich bereits beschlossen mir eine Festbrennweite anzuschaffen, da mir es einfach Spaß macht mit Festbrennweiten zu fotografieren und ich den Gedanken sehr reizvoll finde.
Ich habe mich bereits auf das 24 1.4 II bzw. 35 1.4 beschränkt.
Welche Erfahrungen habt ihr grundsätzlich mit Festbrennweiten auf Reisen ? (Ich möchte natürlich so wenig Motive wie möglich verpassen)

Nun stellt sich folgendes Problem bei der Entscheidung 35mm oder 24mm:
Da ich weiterhin ein 10-22 und ein 50 1.4 (außerdem das 18-200 und das 100 2.8L) besitze möchte ich das Objektiv natürlich auch mit diesen in Kombination einsetzten.
Wenn ich Beispielsweise in einer Stadt unterwegs bin werde ich meist das 10-22 einsetzten. Das 24 mm wäre für diese Kombi wahrscheinlich von Nachteil weil 24mm und 22mm relativ nahe aneinander wären und ich somit auf die 24 verzichten könnte.
Folglich wäre in dieser Kombination das 35 1.4 sinnvoller. Dieses liegt aber wie ich gehört habe zu nah am 50er, so würde es mir also auch keinen Mehrwert bringen.
Warum überhaupt ein Objektiv zwischen 22 und 50? Nun, da ich gerne eine Objektiv hätte die mir ein Optimum an Qualität gibt und eine möglichst flexible Brennweite, mit der ich auch mal alleine losziehen kann.
Was wäre eure Entscheidung ?? 24 oder 35 ? Oder vielleicht doch ein Zoom (evtl. 24-105 f4) ?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus !!
 
Du hast alles schon recht passend beschrieben. Mir wäre 24 auch zu nach an 10-22 und 35 an 50. Ich würde mir daher überlegen das Zoom bspw. gegen ein 24-105 oder vielleicht auch gegen das 24-70 f/2.8 von Tamron zu tauschen.
 
Du vergleichst deine bisherigen Objeltive nur hinsichtlich der Brennweite mit der möglichen Neuanschaffung.

Mindestens genauso wichtig ist aber die Lichtstärke des 24ers und des 35ers (gegenüber dem uww-zoom), die ganz andere Gestaltungsmöglichkeiten bietet.

Du musst halt für Dich entscheiden, ob Du eher ein Normalobejtliv (35 mm) oder ein leicht weitwinkliges Objektiv (24 mm) nutzen möchtest.

Da du im Weitwinkel das uww-Zoom hast, würde ich persönlich zum 35er tendieren. Kommt eventuell auch das neue Canon 35 2,0 für Dich in Frage? Das ist immerhin deutlich kompakter.
 
Hi,

also mir geht es ähnlich wie dir.
Da ich ein Tamron 10-24 besitze fällt die 24er FB für mich raus. Das 50er am Crop ist mir einfach zu lang beziehungsweise zu unflexibel.
Hast du schon einmal versucht ein paar Tage nur mit dem 50er auszukommen?
Mich hats genervt also habe ich das 50er abgestoßen und das Sigma 30 1.4 gekauft.
1.4er Blende klingt auf jedenfall vielversprechend dachte ich mir.
Ob es die richtige Entscheidung war weiss ich nicht da ich es erst morgen erhalte aber du sparst auch noch jede Menge Geld damit im vergleich zu den L´s
Das Sigma ist nach ankündigung des Nachfolgers um ca 150 € gefallen.
Bei zum Bsp. Städtetrips finde ich, fährt man wahrscheinlich mit dem UWW Zoom und der 30er FB am Crop sehr gut.
Alternativ gibts ja auch noch das 28er von Canon...
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das sehe gibt es zwei grundsätzliche "Straßen" bei den Festbrennweiten:

24 - 50 - 105 - 200

35 - 85 - 135 - 300

Die eine etwas mehr Tele, die andere etwas mehr WW.
Da kommen dann halt die eigenen Vorlieben ins Spiel.

Für die Städtereise muss man sich halt klar machen was man will. Will man die Stadt ablichten, dann wird man viel wechseln, und ich würde da dann schon fast das 18-200 drauf machen.
Ich habe meist eine FB drauf, da ich mehr die Menschen fotografiere die mit mir unterwegs sind, als jetzt wirklich gezielt die Umgebung.

Eine Festbrennweite wird dir sehr schöne Bilder liefern (Ich persönlich liebe das 24/1.4) aber eben halt immer mit dem gleichen "Aussehen".
 
Du vergleichst deine bisherigen Objeltive nur hinsichtlich der Brennweite mit der möglichen Neuanschaffung.

Mindestens genauso wichtig ist aber die Lichtstärke des 24ers und des 35ers (gegenüber dem uww-zoom), die ganz andere Gestaltungsmöglichkeiten bietet.

Du musst halt für Dich entscheiden, ob Du eher ein Normalobejtliv (35 mm) oder ein leicht weitwinkliges Objektiv (24 mm) nutzen möchtest.

Seh ich ähnlich...


@to.
Würde zum 35er tendieren...:top:
 
Danke erstmal für die schnellen und hilfreichen Antworten!:)

Ich habe mich eigentlich schon relativ sicher für eine Festbrennweite entschlossen, da ich ja als flexibles Zoom das 18-200 besitze. Ich weiss, es gibt bessere und es ist kein bergleich zu den hier diskutierten Objektiven, aber bis jetzt habe ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht, da die Bildqualität eigentlich wirklich akzeptabel ist. Ich denke, dass mir einfach eine lichtstarke Festbrennweite sowohl technisch in Bezug auf die Bildqualität als auch in Bezug auf die Steigerung meiner Fähigkeiten einen deutlicheren Mehrwert bringt.

Das Sigma 30 1.4, das Canon 35 2.0 und das 28 1.8 habe ich mir auch angeschaut, aber für mich überwiegt einfach der Reiz der Kompromisslosigkeit.:D Ich denke einige von euch können das sicher nachvollziehen :)

Meine Problem ist einfach, dass das 24mm als "alleinstehendes" Objektiv besser wäre, das 35mm sich aber besser in meinen Objektivpark integrieren würde. Wie groß ist den der Unterschied zwischen 35 und 50 ? Ich fände es halt schade wenn ich das 50er nicht mehr benutzen würde.
Lg Felix
 
Den Unterschied müsstest du doch ganz gut mit deinem 18-200 simulieren können.

Ich habe an einer alten 5d ein 50er und ein 85er (enstpräche bei Dir 35 und 50 mm) und der Sprung ist schon recht gewaltig. Für mich ist ein Normalobjektiv sehr gut als Immerdrauf geeignet (also 35 bzw. 50 mm), wohingegen das 85er (bei Dir das 50er) oft zu lang ist.
 
Wie wäre denn, wenn du das Sigma 35mm f/1.4 kaufst und das Canon 50mm durch das Canon 85mm "eintauscht"?

Oder möchtest du die 50mm FB niemals weggeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zu dem 10-22 und dem 18-200 als Zoomobjektive hast du derzeit ein 50er und ein 100er, das schreit für mich förmlich nach dem 24er!

Du hast alles schon recht passend beschrieben. Mir wäre 24 auch zu nach an 10-22 und 35 an 50.

Warum das? Das 24er ist zwar auf die Brennweite reduziert recht nah am UWW, aber keinesfalls mit diesem Vergleichbar, da das 24er an APS-C zu einer kurzen Normalbrennweite wird, die auch noch ziemlich weit offen ist.

Mit 24-50-100 bist du an APS-C halt ziemlich nah an 35-85-135 (KB-Äquivalent)...
 
Warum das? Das 24er ist zwar auf die Brennweite reduziert recht nah am UWW, aber keinesfalls mit diesem Vergleichbar, da das 24er an APS-C zu einer kurzen Normalbrennweite wird, die auch noch ziemlich weit offen ist.

Da hast du natürlich recht. Andererseits macht es doch trotzdem wenig Sinn das 24 in Kombination mit dem 10-22 einzusetzen was ich unter anderem im Urlaub und in Städten häufig vor haben werde. Also dann doch eher das 35 ?! Findet ihr das 35 in Kombination mit dem 50 zu nah aneinander ? Das 100er hab ich ja auch noch.
Wie gesagt eine schwierige Entscheidung !
Lg Felix

Mir war er zu gering, weshalb damals mein 50er verkauft wurde..
Durch welches Objektiv hast du es ersetzt bzw. hast du es ersetzt oder reicht die Kombi mit dem 100er ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Andererseits macht es doch trotzdem wenig Sinn das 24 in Kombination mit dem 10-22 einzusetzen was ich unter anderem im Urlaub und in Städten häufig vor haben werde.

Naja, Blende 1,4 bei 24mm ist schon was anderes als Blende 5,6 bei 22mm...:evil:



Durch welches Objektiv hast du es ersetzt bzw. hast du es ersetzt oder reicht die Kombi mit dem 100er ?
Dachte hier gehts um das 35 1,4? ;)
 
Naja, Blende 1,4 bei 24mm ist schon was anderes als Blende 5,6 bei 22mm...:evil:

Was ich damit meine ist, dass ich wenn ich das 10-22 dabei habe, es denk ich keinen Sinn macht auf das 24 zu wechseln, außer ich brauch die Lichtstärke (aber meist nur am Abend).

Dachte hier gehts um das 35 1,4? ;)

Ja wenn ich also aus oben genannten Grund das 35 1,4 kaufe, wäre es zu nah am 50er. Meine Frage ist: Das 50er behalten, es verkaufen und gegen das 85er tauschen oder das 50er verkaufen und das 35 1,4 nur in Kombination mit dem bereits vorhandenen 100er verwenden ?
 
Ich kann das neue Sigma 35mm 1.4 empfehlen (ca. 900€+ neue Art line). Es ist meiner Meinung nach den Canon und Nikon Originalen überlegen und kostet weniger. Haptik ist genauso gut und besser. Testfotos haben mich sehr überzeugt. Enorm scharf, tolles Bokeh. Am Vollformat toll, aber auch am APS-C nen tolles Standard !!

Grüße
Tobias
 
Was ich damit meine ist, dass ich wenn ich das 10-22 dabei habe, es denk ich keinen Sinn macht auf das 24 zu wechseln, außer ich brauch die Lichtstärke (aber meist nur am Abend).
Dachte da mehr an Freistellen... am Tage mit Graufilter zb.


Ja wenn ich also aus oben genannten Grund das 35 1,4 kaufe, wäre es zu nah am 50er. Meine Frage ist: Das 50er behalten, es verkaufen und gegen das 85er tauschen oder das 50er verkaufen und das 35 1,4 nur in Kombination mit dem bereits vorhandenen 100er verwenden ?
Das kannst leider nur du dir selber beantworten.

Mir hat bis vor ein paar Wochen, die Kombi 35 + 100er gereicht, jetzt ist aber doch noch das Sigma 85 1,4 dazu gekommen!:evil::top:
 
Hallo,

die Antwort ist für mich ganz klar: 24L !!!
Das schreibe ich nicht nur so, das habe ich auch so gemacht. Mein Objektivpark ist deinem ganz ähnlich. 10-22, 100L und 70-200. Und dazu hatte ich noch ein 35L. Dann ging die 5D und übrig blieb nur noch die 7D. Da aber für mich an KB 35mm die Universalbrennweite ist, kommt am Crop nur etwas ähnliches in Frage. Und damit war der Tausch 35L gegen 24L beschlossene Sache. Und was soll ich sagen...perfekt. Jetzt kann ich sogar die äußeren AF Felder nutzen. :)

Gruß Rico
 
Jetzt geb ich hier auch mal meinen Senf dazu.

Ich hab' seit Herbst das 35 f/2 an einer 60D in Betrieb und muss sagen dass es mir in ein paar typischen (Städte-)Reisesituationen ein bisschen zu lang ist.
Daher würde ich dir zu was kürzerem raten; aus deiner Auswahl also dem 24mm F/1.4 :)

LG. Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten