felix307
Themenersteller
Hallo Zusammen,
Ich habe lange gespart und möchte mir nun ein hochwertiges Objektiv kaufen.
Ich fotografiere mit einer EOS 60d und meine fotografischen Interessengebiete sind:
Naturfotografie (Landschaft, Tiere, Makro)
Städte (Available Light, Architektur etc.)
Reisefotografie
Da mir in den Sommerferien eine Südamerikareise bevorsteht (Städte, Patagonien, Machu Picchu etc.) möchte ich dieses Objektiv dort natürlich häufig einsetzten.
Ich habe mich bereits beschlossen mir eine Festbrennweite anzuschaffen, da mir es einfach Spaß macht mit Festbrennweiten zu fotografieren und ich den Gedanken sehr reizvoll finde.
Ich habe mich bereits auf das 24 1.4 II bzw. 35 1.4 beschränkt.
Welche Erfahrungen habt ihr grundsätzlich mit Festbrennweiten auf Reisen ? (Ich möchte natürlich so wenig Motive wie möglich verpassen)
Nun stellt sich folgendes Problem bei der Entscheidung 35mm oder 24mm:
Da ich weiterhin ein 10-22 und ein 50 1.4 (außerdem das 18-200 und das 100 2.8L) besitze möchte ich das Objektiv natürlich auch mit diesen in Kombination einsetzten.
Wenn ich Beispielsweise in einer Stadt unterwegs bin werde ich meist das 10-22 einsetzten. Das 24 mm wäre für diese Kombi wahrscheinlich von Nachteil weil 24mm und 22mm relativ nahe aneinander wären und ich somit auf die 24 verzichten könnte.
Folglich wäre in dieser Kombination das 35 1.4 sinnvoller. Dieses liegt aber wie ich gehört habe zu nah am 50er, so würde es mir also auch keinen Mehrwert bringen.
Warum überhaupt ein Objektiv zwischen 22 und 50? Nun, da ich gerne eine Objektiv hätte die mir ein Optimum an Qualität gibt und eine möglichst flexible Brennweite, mit der ich auch mal alleine losziehen kann.
Was wäre eure Entscheidung ?? 24 oder 35 ? Oder vielleicht doch ein Zoom (evtl. 24-105 f4) ?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus !!
Ich habe lange gespart und möchte mir nun ein hochwertiges Objektiv kaufen.
Ich fotografiere mit einer EOS 60d und meine fotografischen Interessengebiete sind:
Naturfotografie (Landschaft, Tiere, Makro)
Städte (Available Light, Architektur etc.)
Reisefotografie
Da mir in den Sommerferien eine Südamerikareise bevorsteht (Städte, Patagonien, Machu Picchu etc.) möchte ich dieses Objektiv dort natürlich häufig einsetzten.
Ich habe mich bereits beschlossen mir eine Festbrennweite anzuschaffen, da mir es einfach Spaß macht mit Festbrennweiten zu fotografieren und ich den Gedanken sehr reizvoll finde.
Ich habe mich bereits auf das 24 1.4 II bzw. 35 1.4 beschränkt.
Welche Erfahrungen habt ihr grundsätzlich mit Festbrennweiten auf Reisen ? (Ich möchte natürlich so wenig Motive wie möglich verpassen)
Nun stellt sich folgendes Problem bei der Entscheidung 35mm oder 24mm:
Da ich weiterhin ein 10-22 und ein 50 1.4 (außerdem das 18-200 und das 100 2.8L) besitze möchte ich das Objektiv natürlich auch mit diesen in Kombination einsetzten.
Wenn ich Beispielsweise in einer Stadt unterwegs bin werde ich meist das 10-22 einsetzten. Das 24 mm wäre für diese Kombi wahrscheinlich von Nachteil weil 24mm und 22mm relativ nahe aneinander wären und ich somit auf die 24 verzichten könnte.
Folglich wäre in dieser Kombination das 35 1.4 sinnvoller. Dieses liegt aber wie ich gehört habe zu nah am 50er, so würde es mir also auch keinen Mehrwert bringen.
Warum überhaupt ein Objektiv zwischen 22 und 50? Nun, da ich gerne eine Objektiv hätte die mir ein Optimum an Qualität gibt und eine möglichst flexible Brennweite, mit der ich auch mal alleine losziehen kann.
Was wäre eure Entscheidung ?? 24 oder 35 ? Oder vielleicht doch ein Zoom (evtl. 24-105 f4) ?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus !!