• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite oder Zoomobj für Hochzeit/Reise

Vielleicht soll ich eher ein 100mm FB und das 20-200L 4 IS nehmen?
So wirklich kann Dir die Entscheidung keiner abnehmen... Und wie so oft im Leben gibt es auch hier kein entweder-oder.
FB's haben ihre Berechtigung und Zooms auch. Ich nutze beides, je nach Situation. Andere nur Zooms, wieder andere nur FB's. Du musst schon selber fuer Dich den Weg gehen, kommt Zeit, kommt Glas...


Chris
 
Ich besitze ebenfalls eine 7D.

Und bin inzwischen komplett von den Zooms weg gekommen. Ein 70-200 f/4 hatte ich zwar auch mal, das war mir aber zu lichtschwach (und etwas zu lang).


Ich habe momentan meine drei Festbrennweiten (Sigma 30mm f/1.4, Canon 85mm f/1.4 und Canon 200mm f/2.8) und bin super zufrieden! Für Veranstaltungen habe ich gerne zwei Bodies und bin mit den Brennweiten super ausgerüstet. Für etwaige Weitwinkelaufnahmen leih mir dann manchmal ein 18-55er oder ein Tokina 11-16.

Aber ich finde diese Brennweiten ziemlich perfekt, um dokumentarisch eine Veranstaltung zu begleiten und sogenannte "emotions" einzufangen.
 
Hi,
ich war vor 3 Wochen auf der Hochzeit meiner Nichte und habe mit meiner 7D, 24-105 f4 , der FB 50 f1,4 und keinem Blitz fotografiert.
Mit beiden Objektiven habe ich gute Bilder machen können. Lag aber definitiv an den Lokationen. Die Trauung fand draußen am Strand von Schillig statt und die abendliche Feier in einem Hotel. Zur vorgerückten Stunde (nur noch schummeriges Licht) wurde es selbst mit der FB ohne Blitz mehr als schwierig, gute Bilder hinzubekommen. Ohne ISO Hochschrauben keine Chance. Auch wenn ich ungerne mit Blitz arbeite, aber für solch eine Gelegenheit bin ich mittlerweile am überlegen, ob ich dafür nicht doch einen anschaffen soll. Wenn Du also irgendwie eine Chance hast, Dir einen Blitz z.B. zu leihen, nimm die Gelegenheit sicherheitshalber wahr.
Deine Frage, welches Objektiv du Dir zusätzlich anschaffen sollst, kannst nur Du selbst beantworten. Ich persönlich würde zu mehr Brennweite tendieren. Hängt jedoch vom Einsatzzweck ab.

Wäre schön, wenn Du im Anschluß an der Hochzeit einen kleinen Erfahrungsbericht einstellen würdest.
 
Abends und nachts in Feierspelunken hilft einfach nurnochein Blitz. Auch ich musste das einsehen. Ein Blitz erweitert aber echt die Möglichkeiten!
 
Hmm, okay.

Also zwei Optionen stehen nun an.

Entweder ich erweitere den FB-Fuhrpark. Aktuell besitze ich ein Canon 50mm 1.4. Das Ding ist sehr gut. Ich liebe das Bukeh.

Wie könnte ich nun erweitern? eventuell das 85mm FB oder gleich das 100mm. Was meint ihr?
Eventuell doch 135mm oder gleich das 200mm L . Erfahrungswerte wären toll.

Die andere Option wäre das Zoomobjektiv. Mir würde das 70-200 4L IS gut gefallen. Ich denke ohne IS ist keine Option.
Gäbe es dazu vergleichbare Alternativen? Wie ist Eure Meinung?


Danke für alle Ratschläge! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist doch im Standardbereich gut aufgestellt: Das 15-85 ist ein guter Allrounder, was sicher manchmal lichtstärker daher kommen könnte. Aber dafür hast Du das 50 1,4, das ist doch die perfekte Ergänzung. Da brauchst du keine 85er Brennweite mehr, ein bis zwei Schritte kriegste doch wohl hin, oder?

Die Baustelle liegt eher im Telebereich, da wäre ein 70-200 IS perfekt. Ob nun das 4er oder das 2,8er, ist auch eine Frage des Geldbeutels und des Gewichts.
Das 2,8er ist nur noch bedingt reisetauglich, das 4er ist deutlich kompakter und leichter - der Blendenunterschied ist für die meisten Motive zweitrangig, in Grenzsituationen (Sport bei wenig Licht) fährt man mit dem 2,8er besser, Freistellen kann man auch mit dem 4er ganz gut (einfach einen Schritt näher ran).
Als Budgetlösung kann man sich vielleicht das Tamron 70-300 VC USD anschauen, da die Anschaffung des externen Blitzes ebenfalls auf der Agenda stehen sollte.
 
Danke WhiskyJoe für den Tipp.

Aber: Ich habe einen Canon 430EXII. Natürlich auch ein Manfrotto 190 Xprob und ein brauchbares Einbein.
Zusätzlich noch ein paar Taschen.

Sorry - das ich das nicht erwähnt hatte. Hätte das finden eines guten Tipps leichter gemacht.

Trotzdem danke für die Ratschläge... :)
 
Ich war grad vor 2 Wochen auf der Hochzeit meiner Freundin. Sie htte einen Frofi angegiert und ich hab einfach dann fotogarfiert, wann ich wollte und hatte keine zwang jeden auch mal drauf zu haben. Das Optimum, würde ich sagen.
Ich war nur mit einer Festbrennweite unterwegs, der Profi mit 2 Bodys, einem 24-70L und einem 70-200L.
Ich war super eingeschränkt in meiner Motivwahl, er absolut flexiebel...
Trotzdem sind die Bilder, die ich gemacht habe, sehr gut...

Du musst also einfach Prioritäten setzten.
Ich besitze biher nur eine einzige Festbrennweite, bin super unflexiebel aber glücklich...

So ist es - dem ist nichts hinzuzufügen.

Ich war mit der Pen und dem 25er Nokton 0.95 unterwegs. -> wie ein 50er 1.8 am Kleinbild von der Wirkung her.

Naja - wie soll ich sagen. Die einen Bilder der Festbrennweite hatten Emotion und die anderen der super flexiblen Zoom-Gäste eben nicht. Ebenso hatte ich nur einen sehr kleinen Bruchteil der Bilder was andere Gäste so machen. Aber man konnte eigentlich jedes Bild verwenden. Zumal bei Abendstimmung einfach die Zoom-Objektive stark benachteiligt sind. Und eine Hochzeit geht lang in die Nacht...
 
Hallole,

Hochzeit:
ich war in den letzten sechs Wochen auf zwei Hochzeiten.
Einmal als "Side-" und Abendfotografin und einmal die komplette Veranstaltung.
Meine Erfahrung: Ohne Zoom ist der ganze Spaß furchtbar hektisch.
Das würde ich mir ohne Zweitbody nicht antun. Indoor entstehen aber
auch selten die Blende 1,4 Freistellungen weil kaum einer richtig Posen mag und
auch wenig Zeit für eine exakte Scharfstellung bleibt. Ich war mit dem 15-85m,
meinem 50mm f1,8 und dem 70-200L f4 unterwegs. Während der Feier habe ich
indoor nur das 15-85mm genutzt. Am Meisten habe ich einen Lee-Filter für den Blitz
vermisst. Früher habe ich öfters das 70-200mm aufgespannt und mit 200mm und viel
Blitz die fotoscheuen Besucher "abgeschossen", das gibt kaum nette Bilder die meist
sehr plakativ sind. Eventuell noch mit dickem Schlagschatten. Mittlerweile bin ich sicher
genug um die Leute zu animieren und erreiche damit meist lebendigere und witzigere Fotos.
Wenn Du das dann noch im trägerlosen Abendkleid machst und Dich ab und zu Sortieren
musst, haben die fotografierten auch noch ihren Spaß :D


Outdoor: Bin ich dann eher mit der Festbrennweite unterwegs. Meistens hat man mehr
Ruhe und die "Modelle" tun auch das was man möchte. Exaktes scharfstellen ist dann auch
drin. Was ich outdoor oft brauche sind Reflektor "mit Beinen", Blitz und meine
kleine Trittleiter.


Allgemein:
Zu Deinem sehr guten Allrounder hast Du ja eine lichtstarke Ergänzung.
Für den Urlaub ist das 70-200F4 IS ein sehr universelles Teil und meine
Empfehlung. Das 70-200 f2,8 ist zwar noch cooler wäre mir auf Dauer zu fett!


Grüße Kerstin
 
Das 100 2,0 ist eine echte Empfehlung am Crop und schon mit weniger Bildfehlern behaftet wie das 85 1,8. Eine tolle Freistellung wirst du damit ebenfalls erreichen können.

Alternativ wäre das 100 2,8 L IS USM zu nennen, mit dem du zwar eine Blende "verlierst" aber dafür einen Stabi und eine Makrofähigkeit hinzugewinnst. Zudem ist die Optik noch einen Zacken schärfer und weist sehr wenige Bildfehler auf. Ich zähle diese Linse mit zu den Geheimtipps und als sehr guten Allrounder.

Auch mit dem 70-200 4,0 kannst du an sich nicht viel verkehrt machen. F4 ist zwar manchmal nicht gerade "schnel" genug, wird für Aussenaufnahmen aber reichen. Möglicherweise probierst du einfach mal ein Tamron 70-200 2,8 aus, damit würdest du eine Blende gewinnen und preislich ist das Objektiv ebenfalls sehr interessant.

Andere - leider kostspielige - Möglichkeiten sind:

135 2,0 L - Traumoptik, sehr scharf, fast frei von Bildfehlern, aber am Crop doch arg lang
85 1,2 L II - Traumoptik, aber eben sehr teuer
50 1,2 L - ebenfalls sehr schöne Optik, aber du hast ein 50er
 
Also nun plagt mich noch eine Frage:

Wenn ich meine FBs aufstocken möchte, hätt ich hier zwei Kandidaten ausfindig gemacht.

* Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM
* Canon EF 100mm 2,8 L IS USM

Welches würdet ihr mir Raten? Zwei Fakten nochmal
Ich habe einen EOS 7D mit Cropfaktor von 1.6
Ich habe bereits einen 15-85mm bzw. ein Canon FB 50mm 1.4

Ist das 135mm zu lang? (In bezug auf den Crop)

Danke schonmal :)
 
Hi,

Also nun plagt mich noch eine Frage:

Wenn ich meine FBs aufstocken möchte, hätt ich hier zwei Kandidaten ausfindig gemacht.

* Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM
* Canon EF 100mm 2,8 L IS USM

Welches würdet ihr mir Raten? Zwei Fakten nochmal
Ich habe einen EOS 7D mit Cropfaktor von 1.6
Ich habe bereits einen 15-85mm bzw. ein Canon FB 50mm 1.4

Ist das 135mm zu lang? (In bezug auf den Crop)


Für Was?

Für die 135mm Linse spricht:
- Sie soll eine bessere Qualität haben.
- mehr Lichtstärke
- der Abstand zwischen 85 und 135mm ist größer.

Für das 100mm L Makro spricht:
-Makro
-Makro
-Makro

Generell finde ich den Anstand zwischen 85mm und 100mm
ziemlich gering, das würde ich nur machen wenn Käfer und Blumen auf
dem Plan stehen.

Grüße Kerstin
 
Mit der 5D MK II hält sich das Rauschen in Grenzen. Was an Rauschen übrige geblieben ist passt auch wunderbar zur Stimmung auf den Bildern.

Habe es gerade auf einer Hochzeit mit der 5D MK II teilweise bis auf 6400 ISO fotografiert. Ist die Frage was fotografiert man mit der hohen ISO-Zahl? Die Zeremonie selbst ging mit wesentlich weniger... :) Brautstrauß werfen und Hochzeitstorte anschneiden waren nur damit möglich. Die Bilder sind trotzdem gut. :) Den Blitz habe ich nur einmal für Gästeportraits benutzt.

Bei meinem Backupbody (EOS 40D) hätte ich mir das nicht zu getraut die ISO-Zhal hochzutreiben. Max. 400 bis 800 ISO wäre noch vetretbar gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das 135mm zu lang? (In bezug auf den Crop)

Es ist lang am Crop, aber ich finde nicht zu lang. Ich wüßte zumindest nicht, woran ich "zu lang" festmachen sollte. Ich liebe und genieße es (weil ich die längeren Brennweiten mag), hatte es schon manchen ganzen Tag als einziges drauf, manchmal auch im Doppel mit dem ebenfalls herrlich scharfen 60er Makro.

Was ich übrigens nicht mache, ist in einer Fotosession Zooms und Festbrenner zu kombinieren. Das Fotografiergefühl ist mir zu unterschiedlich. Bin ich damit komisch drauf? :confused:

Gruß Josh
 
Ich bin demnächst in NY, und hab gesehen das die 135mm L dort um ~700€ zu haben sind.
Wechselkurs €/USD.

Bei den anderen Objektiven ist die Diff nicht so krass.

Spricht irgendetwas dagegen, Eurer Meinung nach?

Danke
 
Ich hab hier mal im Forum gelesen, dass für US-Linsen (oder allgemein "Nicht-EU-Linsen") die EU-Garantie nicht gilt - was ja auch (dem Namen nach) Sinn ergibt. Bin mir aber nicht sicher wo. Im Zweifel die SuFu quälen oder den Canon-Service anrufen - die helfen prima weiter (durfte ich heute erfahren - war echt genial!).

Wenn dir der Garantiefall egal ist, schlag zu und genieße den Preisvorteil ;-)
 
Probleme könnte es auch beim Zoll geben - wenn man das Objektiv nicht freiwillig beim Zoll anmeldet und entsprechende Einfuhrsteuern (19% glaube ich) zahlt. :eek:
 
Ich hab auch so meine Geschichte mit dem 135er...

Hatte es und empfand es an meiner 5D als zu weit.. am Crop kann ich mir überhaupt nicht vorstellen das Teil effektiv für was anderes als Kopfportraits zu benutzen. Für ein Ganzkörper-Portrait bist du dann gefühlte 20m vom Model entfernt ;)

.. hab es verkauft. Dann das 85 1.8 geholt. Es ist eine gute Linse für das Geld. Schneller AF, scharf...aber irgendwie fehlt das gewisse "etwas". Schaut man sich ein Bild an, was mit dem 135er gemacht wurde erkennt man es meistens. Bokeh, Schärfe, Verarbeitung... eben ein 135L.
Ende der Geschichte: wieder das 135L geholt. Auch, wenn es nicht immer drauf ist - TOP Linse. Würde diese aber wirklich nur den empfehlen, die wirklich viel Portrait-Arbeit machen. Für alles andere würde ich das 100L nehmen..
 
Würde diese aber wirklich nur den empfehlen, die wirklich viel Portrait-Arbeit machen.

Ich nutze es auch gern für Portraits. Vor allem kamerascheuen Menschen muß ich damit nicht so sehr auf die Pelle rücken. Aber auch sonst gibt es für das 135er überall viele spannende Details, die es aufs Korn nehmen oder freistellen möchte. Man könnte sagen: All die Dinge, für die man sonst ein Telezoom nehmen würde (oder fast alle).

Gruß Josh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten