• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite oder Zoomobj für Hochzeit/Reise

JohnnyF

Themenersteller
Liebe Freunde,

ich suche Rat: Ich besitze eine EOS 7D und bin begeistert mit dem Ding.
Aktuell habe ich noch ein Canon FB-50mm 1.4 USM und das Canon EF-S 15-85mm IS.
Bin mit beiden sehr zufrieden. Ich wollte aber schon für div. Anlässe meinen Objektivfuhrpark erweitern. Entweder oben raus mit einem 70-200 4L IS oder mit zwei FB, unten so ca. 30mm und oben mit 85mm oder 100mm.

Festbrennweite gefällt mir eigentlich sehr gut, bzgl der Lichtstärke und dem schönen Bokeh.

Nun habe ich aber einen Anlass um zuzuschlagen. Ein Freund von mir heiratet und ich soll die Hochzeit mit dem Fotoapperat begleiten, und von früh bis spät Bilder machen. Auch zB in der Kirche.

Nun weiss ich nicht in welche Richtung ich gehen soll. Entweder das tolle Zoomobjektiv, mit dem ich mir dann toll die Leute zoomen kann, oder eher die FBs damit ich in Sachen LIchtstärke auch immer auf der sicheren Seite bin. Mit Blitz fotographieren gefällt mir persönlich nicht so.
Natürlich soll dann das Objektiv auch meinem zweiten Hobby dienen. Dem Reisen. Da ist natürlich das 70-200 schon toll! Leider aber ist es schwer. Wenn ich da zB Südamerika-Tripps mache, ists nicht umbedingt toll soviel Gewicht mit mir herumzuschleppen.
Das neue Setup soll als auch diesem Aspekt Rechnung tragen.

Was würdet ihr machen, bzw. was wären Eure Ratschläge?

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Liebe Grüße
 
Das 70-200 4.0 IS ist mit seinen 760g doch ein noch eher ein Leichtgewicht.
Das 70-200 2,8 bringt es fast auf das doppelte, von einem 120-300 2,8er Sigma o.ä. mal gar nicht gesprochen.

70-200 kann übrigens auch bisl kurz sein für >Safari ... kommt aber auf den NP an oder überhaupt die Urlaubsregion. Ich war immer froh zusätzlich noch 420mm einsetzen zu können. Und auch das war manchmal kurz ...

Für die Hochzeit würde ich eher auf FBs vertrauen ... abblenden und ggf. einen Blitz einsetzen geht immer. Beim 70-200 kann man nicht mehr weiter öffnen als 4.0 und zudem ist es oft zu lang indoor ...
Bei den FB aber die Tiefenschärfe beachten ... Blende ist nicht nur ein Segen

Aber Du machst das schon. :top:
 
Hi Jonny,

das Gewicht des 70-200 f4 is spielt denk ich nicht wirklich eine Rolle. Grundsätzlich kann dir niemand sagen, in welchem Brennweitenbereich zu Hause bist. Evtl. macht es Sinn bis in den 200mm Telebereich vorzustoßen, um Das für dich herauszufinden und dann später in deinem favorisierten Bereich mit Festbrenner aufzurüsten.
Für Hochzeiten praktisch nur auf die Festbrenner zu setzen, ist evlt. nur dann ratsam, wenn du die Lokation perfekt kennst und genau weißt, welche Situation du wann mit welcher Brennweite einfangen willst. Hochzeit fotographieren als nicht-Profi ist eine ganz schöne Herausforderung - vor allem bei einem Freund. Bist du sicher, dass du das Fest nicht als Gast genießen willst?

Viele Grüße

christoph
 
Meine Empfehlung ist das 35mm/1.4 für die Hochzeit. Okay, ist ein wenig schwer, aber für Ganzkörper besser als das 50mm.

Für die Reise das 24-105/4L zusätzlich einpacken.
 
Klar - in meinem Fall war das recht ähnlich und hat auch gut geklappt. Nur im Nachhinein war ich ein bisschen traurig, dass ich das Fest nicht "so richtig" miterleben konnte.
Aber wenn sich jemand über schöne Bilder freut, ist das immer ein sehr schöner Lohn der Arbeit.

Wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg.
Würde in jedem Fall mit dem 70-200 anfangen, da du ja schon eine lichtstarke FB hast. Und meiner Erfahung nach kann man mit dem 70-200 v.a. draußen schöne Bilder machen ohne bemerkt zu werden. Die 50er FB wär für Aktionen am Abend prima.

v.g.
christoph
 
Meine Empfehlung ist das 35mm/1.4 für die Hochzeit. Okay, ist ein wenig schwer, aber für Ganzkörper besser als das 50mm.

Für die Reise das 24-105/4L zusätzlich einpacken.

Hmm, komische Empfehlung. Das 35mm 1.4..? Das ist doch nicht gerade billig. Ich denke da gibts auch noch andere optionen.

Das 24-105 ist doch für einen 1.6 Crop ein wenig viel, gerade bei den kurzen Brennweiten?

Oder meinst du was, was ich jetzt nicht seh/versteh? :confused:
 
Spontaner Gedanke vorweg: Bitte Deinen Freund, zumindest für die entscheidenden Fotos auf der Hochzeit einen Profi zu bestellen. Hochzeitsfotografen berichten, daß sie zwei Bodys mit verschiedenen Objektiven haben, so daß sie erstens keine Objektive wechseln müssen und zweitens immer eine Ersatzkamera haben, wenn eine aussteigt. Hochzeitsfotografie ist harte Arbeit, und für die entscheidenden Fotos gibt es keine zweite Chance. Gelingen die Bilder vom "schönsten Tag im Leben" nicht, kann das auch der Freundschaft Abbruch tun.

Reiseerfahrungen hinterdrein: Die Sache mit dem Gewicht ist wirklich wichtig. An langen Tagen spürt man mit der Zeit jedes zusätzliche Gramm. Ich bin auf Reisen oft mit der leichten und kompakten Kombi 18-55/55-250 unterwegs. Aber ich weiß nicht, ob man sowas an die 7D schnallt. ;-) Es gibt da ja unterschiedliche Sichtweisen. Die einen sagen: Für die Reise nur das Beste. Die anderen sagen: Auf der Reise die Ausrüstung um des Reisegenusses willen einschränken. Ich schließe mich der zweiten Meinung an, zugegebenerweise auch deswegen, weil ich in einer außerordentlich fotogenen Gegend lebe und hier mit allen Registern meiner Ausrüstung experimentieren kann.

Relativ gute Erfahrungen habe ich auf Reisen auch mit dem 24-105 als Immerdrauf gemacht: Kein Objektivwechsel, brillante und kontrastreiche Bilder mit L-Kick. Da ich keine Alles-drauf-Fotos mache, hat mir der Weitwinkelbereich selbst in der Stadt nicht gefehlt, allerdings hätte ich mir öfters mehr Tele gewünscht. Und das Gewicht war auf anstrengenden Touren manchmal schon grenzwertig.

Mit Festbrennern kann man zwar wunderschöne Fotos machen, aber die Objektivwechsel können Reisebegleiter zunehmend nerven. Ich hatte damals noch drei Objektive dabei, heute würde ich es nur mit zweien machen.

Wenn Du Festbrennweiten nachrüsten willst, wäre ein 85er brennweitenmäßig zu nahe am 50er. (Ich habe deshalb mein 50er verkauft und nutze gern das Paar 28/1,8 und 85/1,8.) Besser wäre brennweitenmäßig ein 100er. Das kleine und sehr sauber verarbeitete 28/1,8 mag ich ausgesprochen gern, allerdings will es mit seinen Schwächen (offen etwas weich, Randunschärfe) genommen werden.

Gruß Josh
 
Zum Thema Hochzeit würde ich auch den Profi empfehlen. Tu Dir das echt nicht an. Auf den beiden letzten Hochzeiten an denen ich teilgenommen habe waren die Profifotografen jeweils mit 5D MK II und dem 24-105mm F4.0 anwesend und nix anderem. Auf der letzten Hochzeit habe ich selber mit fotografiert. Während der Zeremonie habe ich nur die 5D MK II und das 24-70 F2.8 von Sigma eingesetzt (fast ausschließlich Blende 4 und ISO 4000). Bilder sind sehr schön geworden.
Auf Safari habe ich noch nicht fotografiert. Kann ich Dir leider keine Hilfe geben. Sonst kann ich Dir zum Thema Urlaub empfehlen nimm wenig mit (vielleicht tut es auch ein Superzoom neben einem guten Tele für die Safari). Man hat meist eh nicht die Zeit ein Motiv so abzulichten wie wenn man Shooting macht oder explizit auf Fototour geht.

Viele Grüße

Moritz
 
Naja, ich hab mir folgendes arrangiert.

EIn Profi macht die offiziellen Fotos, und ich begleit einfach nebenbei das Brautpaar durch den Tag. Ich hab auch schon die Einladungsfotos und dgl. gemacht. Alles mit meiner 50mm FB.
Das Brautpaar war begeistert - und nebenbei erwähnt - ich auch. Sind mir echt tolle Bilder gelungen.
DEswegen halt die Frage ob ich noch ein paar mehr machen möchte...

Kommen ein paar schöne raus - freut sich das Brautpaar. Ansonsten sinds halt nur die standard-Gäste mit den Digicams...

Also ich hab da keine Angst von wegen... :)
 
...immer diese Hochzeitsphobiker !:ugly:

Ist halt die Frage, wie intensiv du zukünftig unter "Hochzeitsbedingungen" fotografieren möchtest, wie ich denke,
denn ein licht- und freistellungsstärkeres Zoomobjektiv wäre dafür sicherlich fein. FB´s sind mir persönlich gerade dort zu unflexibel.
Andererseits bist du (reise)alltäglich mit dem 15-85er ja schon gut aufgestellt, sollst keine teuren Profibilder abliefern und magst FB´s.

Daher zunächst nen ordentlichen externen Blitz mit Bouncer, wie 430exII z.B. und gerne ein 70-200/4, wenn Kohle vorhanden mit IS.
Reicht am Crop sogar für Zoobesuche. Und FB´s nach persönlichem Gusto / Geldbeutel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Axo - d.h. du bist der Photograph als Gast mit der gehobenen Ausstattung ;)

Das habe ich bei der Hochzeit meines Bruders auch gemacht - und auch noch etwas vom Fest gehabt, das war dann ok so. Die offiziellen Bilder hat dann auch ein Profi gemacht und auch das war gut so.

Dann ist ein 70-200 vielleicht doch nicht die schlechteste Wahl - auch einfach um unbemerkt nette Momente einfangen zu können. Sonst ist die 100/2 als Erweiterung nach oben immer ein en griff wert, aber du musst eben auch ständig das Objektiv wechseln ...
 
hallo
@moritz.schmidt
du hast wirklich bilder einer hochzeit mit iso 4000 gemacht?

ich hab auch vor kurzem auf einer hochzeit bilder gemacht.
in der kirche und standesamt mit dem tamron 17 -50 /2.8 und hab auch noch einen blitz benötigt, da es in der kirche ziemlich dunkel war.
im freien mit dem 70 - 200 /f4 und hier muss ich sagen, dass das schöne bilder wurden, da man nicht so nah ans motiv ran muss.

mit fb hab ichs auch probiert, war mir aber zu unflexibel.

im nachhinein war ich froh dem hochzeitspaar von haus aus gesagt zu haben, wenn sie professionelle fotos wollen sollten sie sich einen profi engagieren.


mfg

duringer1
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung ist das 35mm/1.4 für die Hochzeit. Okay, ist ein wenig schwer, aber für Ganzkörper besser als das 50mm.

Für die Reise das 24-105/4L zusätzlich einpacken.
Ja am besten das teuerste nehmen :rolleyes:
Naja, ich hab mir folgendes arrangiert.

EIn Profi macht die offiziellen Fotos, und ich begleit einfach nebenbei das Brautpaar durch den Tag. Ich hab auch schon die Einladungsfotos und dgl. gemacht. Alles mit meiner 50mm FB.

Dann würde ich sagen ein 28 1,8 usm, und ein 100 2,0 usm den Blitz vergessen und Spaß haben. Ist ne feine Sache mit Fb´s fotografieren und nicht Angst haben zu müssen das man was versäumt weil grad die falsche an der Kamera war.
 
hallo
@moritz.schmidt
du hast wirklich bilder einer hochzeit mit iso 4000 gemacht?

Hi Duringer1,

ja hab ich gemacht. Mit der 5D MK II hält sich das Rauschen in Grenzen. Was an Rauschen übrige geblieben ist passt auch wunderbar zur Stimmung auf den Bildern. Bei geblitzten Bildern kommt einfach nicht so die Stimmung rüber :)

Viele Grüße

Moritz
 
Ich war grad vor 2 Wochen auf der Hochzeit meiner Freundin. Sie htte einen Frofi angegiert und ich hab einfach dann fotogarfiert, wann ich wollte und hatte keine zwang jeden auch mal drauf zu haben. Das Optimum, würde ich sagen.
Ich war nur mit einer Festbrennweite unterwegs, der Profi mit 2 Bodys, einem 24-70L und einem 70-200L.
Ich war super eingeschränkt in meiner Motivwahl, er absolut flexiebel...
Trotzdem sind die Bilder, die ich gemacht habe, sehr gut...

Du musst also einfach Prioritäten setzten.
Ich besitze biher nur eine einzige Festbrennweite, bin super unflexiebel aber glücklich...
 
Guten Tag,

also ich war vor zwei Wochen in Russland, mit 5dmk2 + 30mm f1,4 L + 135mm f2,0 L.
Ich habe auch schon eine Hochzeit fotografiert, nur mit Festbrennweiten, ohne Profi, mit einem Body.

Ich denke man muss das selber einschätzen, ob man sich sowas zutraut. Die Bilder sind durchweg gut geworden, allerdings habe ich von der Hochzeit selber relativ wenig mitbekommen, ich war 20 stunden am stück mit der kamera unterwegs und danach ziemlich fertig.

Gruß
Andi
 
Hmm, ich kann da jetzt keine Tendenz rauslesen.

Die einen empfehlen mir es gar nicht zu machen: Okay - das kommt nicht in Frage.

Die anderen ermuntern mich: Danke!

Einerseits gibts ein paar die mir zum aufstocken meiner FBs empfehlen, die anderen sehen eher das Loch beim 70-200L. Reisetechnisch ist natürlich das 70-200L schon toll - keine Frage.
Aber Portraits mach ich auch gerne.

Vielleicht soll ich eher ein 100mm FB und das 20-200L 4 IS nehmen?

Danke für jeden weiteren Rat!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten