• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Festbrennweite oder Zoom

Hoernche

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze eine Sony Alpha 6000 mit folgenden Objektiven:
  • SEL50F18
  • SEL55210
  • SELP1650
  • Sigma 30mm 1:1.4 DC DN
Ich möchte ein Objektiv aufrüsten.
Ich fotografiere viel Familie, Reise. Viel verwende ich das 30mm. Auf dem Spielplatz o.ä. nehme ich auch gerne das Tele, da ich dann unbemerkt beim Spielen fotografieren kann. Das 50mm ist ehrlich gesagt wenig in Action. Drinnen ist es oft zu nah dran. Hin und wieder ist sogar das 30mm zu nah.
Nächstes Jahr werde wir wieder eine Schiffsreise machen und deswegen fällt mir die Entscheidung für das weitere Objektiv etwas schwer.
Grundsätzlich wollte ich mir ein 35mm Äquivalent kaufen und dachte da an das Viltrox 23mm f 1.4. Hinsichtlich Reise und Flexibilität dachte ich an das Sigma 18-50.
Beide sind nicht drin, weil ich dieses Jahr noch auf eine Sony mit besserem AF (schnell, Auge) wechseln möchte (Kinder). Wahrscheinlich 6600. Die 6700 ist mir zu teuer.
Was würdet ihr empfehlen?
Danke und viele Grüße
 
Ich würde für so etwas ein Zoom nehmen, einfach wegen der Flexibilität, WW für eine Aufnahme vom Schiff oder Landschaft und dann gleich ein Portrait von den Kindern mit Umgebung.

In solchen Fällen immer zu wechseln ist lästig bis unmöglich, das 23mm ist dann einmal zu wenig WW und dann wieder zu kurz, manchmal passt es natürlich auch ;)
Im Prinzip kann man natürlich auch eine komplette Reise nur mit einem 23er (35mm KB) machen und wird gute Bilder bekommen, aber natürlich andere und weniger abwechslungsreich als mit verschiedenen Brennweiten.

Dazu dann das 30er für low Light (da geht aber mit einem 2.8er Zoom und Stabi auch schon einiges) und wenn es mal mehr Freistellung sein soll.
 
Als Zoom hast du doch das 16-50? Dieses durch ein 18-50 ersetzen bringt dir zwar mehr Lichtstärke, kostet aber Weitwinkel, ich würde das nicht unbedingt machen. Ein richtig lichtstarkes 23mm, wenn das eine häufig genutzte Brennweite ist, würde mich eher überzeugen.
Mit einer a6600 machst du meiner Meinung nach nichts falsch. Die vielen Verbesserungen (Akku, AF, IBIS) hast du damit auch und die 6700 liefert marginal mehr.
 
Das ist natürlich keine einfache Situation. Das sind viele Gedanken ohne einen richtigen Plan was du eigentlich mit dem neuen Objektiv vorhast.

Ich denke es hilft dir wenn du dir ein paar Fragen stellst und beantwortest:

Wann hast du das Gefühl das dir ein Objektiv / eine Brennweite fehlt?
Geht es dabei eher darum:
  • dass du das passende Objektiv nicht dabei hast, oder
  • dass du nicht wechseln möchtest, oder
  • dass du mehr Lichtstärke brachst?
Grundsätzlich deckst du mit deinen Objektiven viel ab. 16-210mm mit zwei Festbrennweiten zwischen drin. Ich hatte übrigens genau die selbe Kombination 16-50, 55-210 mit a6000 vor 10 Jahren zum Einstieg in die Fotografie. Nostalgische Gedanken werden getriggert... :sneaky:


Wenn du Geld sparen willst und es dir "nur" um den AF geht, nicht aber um die Griffigkeit der Kamera oder deutlich bessere Video-Funktionen, dann ist die a6100 oder a6400 sicher die bessere Wahl für dich.
Ich würde nämlich sagen, dass deine aktuelle Objektivauswahl viel schwächer ist als die geplante Kamera-Auswahl (a6600 oder a6700). Verstehe mich nicht falsch, die Objektive sind gut. Aber es bringt dir nicht viel 500€ mehr in eine Kamera zu stecken wenn du dann keinen Mehrwert daraus ziehst. Letztlich ist der AF der a6100 für Bilder genauso gut wie der AF der a6600. Ich denke einen wirklichen Mehrwert wirst du durch ein oder zwei neue Objektive erzielen. Auch an der "alten" a6000.

Ich würde an deiner Stelle das 50mm verkaufen. Wenn du die a6000 zusätzlich zur neuen a6*00 behälst, wäre eine Festbrennweite wie das 23mm f1,4 Sigma oder Viltrox sicher paraktisch. Du köntest trotzdem immer noch eine Kamera mit zoom bestücken.

Du hast so viele Möglichkeiten. Es ist wie gesagt davon abhängig was dir denn wirklich fehlt. Wenn du z.B. nicht auf das unglaublich leichte und kompakte 16-50 angewiesen bist, weil du nicht viel schleppen willst oder nicht viel Platz hast, dann wäre vielleicht diese Radikale Möglichkeit etwas für dich:

Alles verkaufen - Dafür a6600 mit dem Tamron 18-300 und dem Viltrox 27mm f1,2 kaufen. Damit wirst du sicher kreativ deutlich weiter kommen als mit allen anderen Varianten. Du hättest eine geile Festbrennweite welche zwischen 23 und 33mm liegt. Schwer und groß, dafür aber f1,2 und Knöpfe am Objektiv.
Mit dem Tamron hättest du deinen Brennweitenbereich von 16-210 auf 18-300 verschoben. Die Frage ist, ob dir die 16-18mm fehlen würden. Dafür könntest du dann aber später z.B. noch ein Zoom von 10-18mm (Sigma) oder eine Festbrennweite mit 13mm(Viltrox), 15mm(Sony) oder 16mm(Sigma) kaufen.

Einnahmen Verkauf: a6000 + SEL50F18 + SEL55210 + SELP1650 + Sigma 30mm 1:1.4 DC DN = 300€ + 120€ + 100€ + 80€ + 200€ = 800€ (Konservative Gebrauchtpreise)
Kosten a6600 + 18-300 + Viltrox 27mm f1,2 = 950€ + 550€ + 500€ = 2000€ (Neuware)

Also im Extremfall 1200€ drauf legen. Wenn du z.B. nur eine gebrauchte a6400 (500€) holst und statt 27mm Viltrox das 30mm Sigma behälst dann legst du nur 450€ drauf.

Gerade für Reisen und den Alltag mit Kindern kann ich mir das gut vorstellen. Vorteil wäre halt mit dem Tamron 18-300 auch das wegfallen des dauernden Objektivwechsels.
 
Wenn du Geld sparen willst und es dir "nur" um den AF geht, nicht aber um die Griffigkeit der Kamera oder deutlich bessere Video-Funktionen, dann ist die a6100 oder a6400 sicher die bessere Wahl für dich.
Ich finde auch Stabi und Touchdisplay sehr interessant.

Ich würde an deiner Stelle das 50mm verkaufen. Wenn du die a6000 zusätzlich zur neuen a6*00 behälst, wäre eine Festbrennweite wie das 23mm f1,4 Sigma oder Viltrox sicher paraktisch. Du köntest trotzdem immer noch eine Kamera mit zoom bestücken.
Die alte Kamera möchte ich nicht behalten.

Grundsätzlich schleppt man mit Kindern schon genug rum, dass ich die Kameraausrüstung gerne klein und leicht halte. Was klobiges schleppt man aus Erfahrung einfach seltener mit.

Zu den drei Fragen muss ich mir nochmal Gedanken machen.
 
Stimmt, Stabi und Touchdisplay sind interessant. Für das Fotografieren von Kindern bringt der Stabi aber meist nichts. Da ist die Verschlusszeit sowieso kleiner 1/125. Eher so bei 1/250 um wirklich scharfe Bilder zu bekommen.

Wenn es leicht und klein bleiben soll ist das Tamron 18-300 natürlich nichts. Das ist schon ein ziemlicher Trümmer.
Dann wäre eher das Sony 18-135mm ein tolles Alltagszoom. Allerdings Indoor meist zu dunkel.
 
@TO:
1. Ich denke, daß Du für Dich wissen solltest, ob Du die 16mm Anfangsbrennweite behalten möchtest, oder ob 18mm für Dich genügen. Von dieser Entscheidung aus kannst Du dann den Rest Deiner Objektive aufbauen.
2. Bei einer Schiffsreise (mit Landgängen) halte ich Objektivwechsel für nervig (Gefahr von Sensorverschmutzung). Als Festbrennweitenfan würde ich hier zu einer Zoomlösung greifen. Wobei durchaus zu beachten ist, daß heutzutage ohne Probleme mit dem Faktor 2 gecroppt werden kann. Das bedeutet, wenn Du 210mm am langen Ende ohne zu croppen benutzt, auch 100mm optischer Zoom genügen. Das macht Deine Ausrüstung deutlich kleiner und leichter.
Beispiel: Mein analoges 100 2.8 kann ich ohne Probleme (von der Brennweite her) durch mein 55 1.8 ersetzen (vom Bildlook eines Altglases natürlich nicht, aber das “Problem„ hast Du ja nicht).
 
Also ich habe mir aus den ähnlichen Gründen auch das Sigma 18-50 geholt. Für den Innenraum bleibe ich beim Sel 35f1.8. Aber die Wechsellei, wenn man die Kinder fotografieren will, braucht zu viel Zeit.
 
Also ich habe mir aus den ähnlichen Gründen auch das Sigma 18-50 geholt. Für den Innenraum bleibe ich beim Sel 35f1.8. Aber die Wechsellei, wenn man die Kinder fotografieren will, braucht zu viel Zeit.
Wofür ist das Sigma 18-50 denn am häufigsten im Einsatz?

Die häufige Wechselei unterwegs bietet halt Risiken und manchmal ist der Moment vorbei. Da ich auch hin und wieder bei Schulveranstaltungen, Chor etc. fotografiere würde ich ungern auf Lichtstärke verzichten.
 
Also einen Tod muss man sterben. Ich würde persönlich den Tod der Flexibilität wählen. In meinen Augen fährt man die Leistung solcher Kameras mit solchen Zooms zu sehr herunter. Ich würde ein 35 und 85 mm mit 1,8er Lichtstärke nehmen und fertig die Laube. Ohne es provokant zu meinen... Aber ich würde mir kein Zoom kaufen wenn ich Kids fotografiere. Entweder ISO, Zeit, oder das Bokeh ist im Nachteil. Ich habe selbst drei Kinder und ich habe selbst mit Lichtstärke unter 2,0 in Winterzeiten ohne Blitz manchmal Probleme alles gut einzufangen.
 
Ich werde meine zwei Festbrennweiten auf jeden Fall erstmal behalten und habe insbesondere mit dem Sigma 30mm 1.4 eine lichtstarke Festbrennweit für innen.
Das Tamron 17-70 ist mir zu schwer. Die Auswertung der bisherigen Bilder ergab nur einen geringen Anteil zwischen 50 und 70 mm. Macht mir die Entscheidung zwischen denen leichter.
Obenraus wird es denn wieder mehr. Deswegen wäre vielleicht das vorgeschlagene 18-135mm eine Alternative.
 
Hallo @Hoernche ,
ich halte ein Objektiv wie das Samyang 12/2 für eine sinnvolle Ergänzung. Lichtstärke und Zoom widersprechen sich, und Superzooms brauchen i.d.R. mehr Licht, als ihre technischen Daten vermuten lassen (so ists nun mal).
Meine Präferenz sind weniger Bilder auf Kosten der Gestaltung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten