• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite: Nikon 28/2.8 vs. Sigma 30/1.4 vs. Nikon 35/2.0

  • Themenersteller Themenersteller amat80
  • Erstellt am Erstellt am

amat80

Guest
Hallo zusammen,

bin DSLR-Starter und erwarte in den nächsten Tagen meine D80 und als erstes Objektiv ein Tamron 17-50/2.8. Außerdem habe ich mir auch gleich noch ein Nikon 50/1.4 gekauft. Um die Wartezeit zu überbrücken, bis meine Kamera endlich geliefert wird, zerbreche ich mir jetzt schon einmal den Kopf, wie ich meine Ausstattung als nächstes erweitern kann ... ;)

Bislang habe ich mit meiner Kompakten (einer Olympus C750 UltraZoom) v. a. Landschafts- und Architekturaufnahmen gemacht, immer mal wieder Porträts und eher selten habe ich (in Zoos bzw. Tierparks) mit dem Tele Tiere gefangen. Bald wird sich mein Motiv-Schwerpunkt wohl etwas verschieben, da ich im März Papa werde. :D Aus diesem, dem letztgenanntem Umstand ergibt sich folgende Frage, was den weiteren Ausbau meines "Objektivparks" angeht: Um auch Indoor gute Aufnahmen von meinem Kleinen machen zu können, wenn mir die 50-mm-Festbrennweite etwas zu groß ist, denke ich an eine kleinere Festbrennweite. Die Frage ist nur: Welche? Momentan denke ich an eine der folgenden drei:

a) das Nikon 28/2.8: Der Gedanke an ein Nikon-Objektiv ist mir ganz sympathisch, so von wegen Serienstreuung. Mir gefällt auch der relativ große Abstand zu meiner 50-mm-Festbrennweite. Nur ist mir überhaupt nicht klar, ob dieses Objektiv eine massive Verbesserung gegenüber meinem Tamron 17-50/2.8 darstellt: Kann ich mit dem Nikon 28/2.8 deutlich bessere Indoor-Aufnahmen (ob vom erwarteten Nachwuchs oder auf Familienfeier jeglicher Art) machen als mit dem erwähnten Tamron?

b) das Sigma 30/1.4: Der Brennweiten-Abstand zum 50-mm-Nikon ist groß, das finde ich gut. Und die Lichtstärke finde ich natürlich top! Aber die vielen Beiträge hier im Forum haben mich, als DSLR-Neuling, doch ziemlich verunsichert, was die Marke Sigma angeht ...

c) das Nikon 35/2.0: Mir gefällt wiederum, dass es ein Nikon-Objektiv ist. Und bezüglich der Lichstärke sehe ich doch eine Verbesserung gegenüber dem Tamron. Nur: Der Brennweitenabstand zum 50-mm-Nikon ist halt nicht mehr so gigantisch ...

Im Moment schwanke ich v. a. zwischen dem Sigma 30/1.4 und dem Nikon 35/2.0. In welchem würdet Ihr die optimale Verstärkung meines im Wachsen begriffenen "Objektivparks" sehen?:) (Schon fest eingeplant als Ergänzung ist übrigens ein Tokina 12-24/4.0, das zeitgleich mit jener Festbrennweite gekauft werden soll, über die hier die Entscheidung fällt.)

Schonmal vielen Dank für Eure Meinungen und viele Grüße,
Andy
 
oha, 12-24 + 17-50 + 1,4/50
Und jetzt noch eine FB im 30mm Bereich ?
Na wenn Du meinst.

Ich würds mal mit dem 50er versuchen und wenn das zu lang ist dann gegen ein 2/35 tauschen, oder eben um jenes erweitern.

Mir persönlich würde zum Glück wenigstens noch ein 1,8/85 oder 2,8/105 und ein 2,8/180 fehlen.
Ein wenig Tele braucht man schon.
Wobei ich mir nicht sicher bin wie schnell (oder langsam?) das 180er an der D80 sein würde.

Ein gutes Sigma 2,8/50-150 würde sicher auch gute Dienste leisten.

Edit:
Was mir dazu noch einfällt:
Mit zwei solchen FBs und dem sehr guten WW Zoom könnte man sich das Tamron auch sparen und
(wenn überhaupt gewünscht) gleich in eine längere Brennweite investieren.
 
Wenn du ein 1,4/50 hast, find ich das 2/35 zu dicht dran.

Das 2,8/28 ist für ne Festbrennweite zu lichtschwach als daß es als Ergänzung zum Tamron Sinn machen würde.

Das Sigma ist von deiner Auswahl imho die sinnvollste Ergänzung.

Ansonsten: Wenn du schon ein 17-50 hast, könnte man als sww statt des 12-24 natürlich auch über das Sigma 10-20 nachdenken....

Gruß messi

PS.: Die opt. Qualität der Linsen hab ich komplett außen vor gelassen.
 
PS.: Die opt. Qualität der Linsen hab ich komplett außen vor gelassen.

Die täte mich aber schon auch interessieren! :D
 
Ein wenig Tele braucht man schon.

Irgendwann möchte ich schon auch mal ein bisschen Tele - und von daher ist auch der Kauf eines Nikon AF S VR 70-300/4,5-5,6G IF-ED fest vorgesehen. Nur bin ich ein armer Student und kann mir nicht alle Wünsche auf einmal erfüllen ... :( Und weil ich aus meinen bisherigen Foto-Erfahrungen sagen kann, dass ich Tele wirklich so gut wie gar nicht brauche, will ich damit noch ein bisschen warten - vielleicht wird das ja auch einmal ein schönes Geburtstagsgeschenk für mich ...:D
 
Das Sigma ist in Ordnung, wenn du kein Fotografeningenieur bist der sein leben mit Testcharts schießen und Pixel zählen verbringt, dann solltest du damit gut bedient sein. Nikon hat halt in dem Segment so gut wie gar nichts zu bieten, ärgert mich auch ... ansonsten google doch mal nachdem 28mm f1,4 Nikkor :evil:

Das Sigma ist das Einzige das vernünftige Eckdaten aufweißt... und es gibt bis auf das 28er absolut kein Nikon Pendant, das in die ähnliche Richtung zielt.
Also mein nächstes Objektiv wird das Sigma sein.
 
Wenn man die Schärfe des 50ers schon bei 1,8 braucht dann ist das 1,4er sicher eine gute Wahl.
Wenns scharf ab 2,2 tut, würde auch ein 1,8/50 reichen und wäre auch günstiger.
Da müsste man vielleicht mal sehen wie Dein Geschmack, was Freistellung betrifft, ist und dann entscheiden.

Zum Bokeh im Vergleich der beiden 50er kann ich nix sagen, das 1,8er ist nicht soo übel, meine zwei anderen FBs sind besser.

Wenn das Budget wirklich eng ist, dann würde ich mir überlegen ob ich wirklich alle genannte Linsen brauche.
für Architektur wäre das 12-24 sicher dem 17-50 vorzuziehen.

Edit:
wo wir grade dabei sind, gibts ein gutes(Offenblende?) und Lichtstarkes 24er ?
 
Als Besitzer eines 2.8/17-50 würde ich mir ein 2.8/28 sparen, das deckt das Zoom mit ab.
Somit solltest Du zwischen dem 1.4/30 und dem 2/35 entscheiden.
Zum 1.4/30 kann ich nur mit Hörensagen dienen, insofern es als Spezialist für Available Light bei Offenblende gilt, im Zentrum schon offen scharf, zu den Rändern stark abfallend und auch durch Abblenden nicht wirklich zu verbessern.
Das mit dem scharfen Zentrum und Abfall zum Rand bei Offenblende gilt auch für mein AF 2/35, schon um eine Stufe abgeblendet wird es aber durchgehend knackscharf, womit es dann das universellere Objektiv ist.
Ich habe zur Zeit kein 2.8er Weitwinkelzoom, aber stattdessen ein AF 2.8/24 (Sigma, recht gut, billig), ein antikes 1.8/28 (Sigma, erstes AF, kein D, kein EX, sehr viel schlechter als die aktuelle Version, dafür billig und kleiner), ein AF 2/35 (Nikkor, kein D, wie oben beschrieben) und ein AF 1.4/50 (Nikkor, kein D, kennst Du ja). Am meisten benutzt wird das 35er, dann das 28er, dann das 50er und am wenigsten das 24er.
 
Wenn man die Schärfe des 50ers schon bei 1,8 braucht dann ist das 1,4er sicher eine gute Wahl.
Wenns scharf ab 2,2 tut, würde auch ein 1,8/50 reichen und wäre auch günstiger.
?

Sicher; da er aber schon im Zoom das 2,8/50 hat, ist die Entscheidung hier einen möglichst großen Lichtstärkengewinn zu erzielen schon sinnvoll.


Gruß messi
 
Ja, über dieses scheinbar legendäre und von Mythen umgebene Teil bin ich auch schon gestolpert und habe auf den ersten Blick seine Inkompatibilität mit meinem Budget erkannt ...

Es gibt noch ein Sigma 28 1,8, preislich in der gleichen Liga wie das 30/1,4...was es kann weiß ich nicht, ist glaube ich sogar für FF geeignet.
 
Es gibt noch ein Sigma 28 1,8, preislich in der gleichen Liga wie das 30/1,4

Mmmhhh, ich hab' in einigen Threats über die beiden Sigma-Objektive gelesen, dass sie an den Bildrändern *extrem* verzeichnen sollen - und insofern für meine Indoor-Aufnahmen bei Feiern und von Mama mit Kind nicht so geeignet sind: Da wurde geschrieben, man müsse schon aufpassen, dass man die Personen nicht zu nah am Bildrand positioniert, weil es ansonsten bei denen zu bizzaren Verzerrungen kommt. (Leider finde ich diesen Beitrag jetzt nicht mehr ...:()

Von daher: Alternative Objektiv-Empfehlungen - neben den von mir eingangs ins Spiel gebrachten - sind natürlich seeehr gerne Willkommen!:D
 
Mmmhhh, ich hab' in einigen Threats über die beiden Sigma-Objektive gelesen, dass sie an den Bildrändern *extrem* verzeichnen sollen - und insofern für meine Indoor-Aufnahmen bei Feiern und von Mama mit Kind nicht so geeignet sind: Da wurde geschrieben, man müsse schon aufpassen, dass man die Personen nicht zu nah am Bildrand positioniert, weil es ansonsten bei denen zu bizzaren Verzerrungen kommt. (Leider finde ich diesen Beitrag jetzt nicht mehr ...:()

Absolut verzeichnungsfrei sind die 1.8/28 von Sigma nicht, aber so extrem stellt sich das nicht dar. Die sind sogar eher auf der guten Seite zu sehen, bleiben aber doch Weitwinkel die für Kleinbild gerechnet sind. Dafür nutzt man bei denen am 1.5er Crop dann ja nur das Zentrum. Von daher also Entwarnung. Bizarre Verzerrungen findet man eher bei einem Superweitwinkel < 16mm.
 
Da wurde geschrieben, man müsse schon aufpassen, dass man die Personen nicht zu nah am Bildrand positioniert, weil es ansonsten bei denen zu bizzaren Verzerrungen kommt. (Leider finde ich diesen Beitrag jetzt nicht mehr ...:()

Glaub boß nicht alles, was hier so verbreitet wird. Mein Sigma 30mm ist scharf bis in die Ecken und verzeichnet nur minimal. Wenn Du ein gutes Exemplar erwischst, ist es ne klasse Linse. Ansonsten umtauschen/einschicken.
 
Sigma 14/2.8 ? (leider nur noch gebraucht) - siehe
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=247775

Danke für den Link! :) War auf diesen Beitrag schon aufmerksam geworden und hatte mir das Objektiv bereits angeschaut: Das hört sich wirklich auch nach einem interessanten Teil an - scheint mir aber für meine Vorhaben erstmal etwas zu weitwinkelig ... Und abgesehen davon, wie Du schon geschrieben hast, nur noch gebraucht zu haben ...
 
Glaub boß nicht alles, was hier so verbreitet wird. Mein Sigma 30mm ist scharf bis in die Ecken und verzeichnet nur minimal.

Das ist doch mal eine Aussage, die einem Anfänger wie mir Mut macht! :D Vielleicht könntest Du einmal ein, zwei Bilder posten, die Du mit dem Sigma 30/1.4 unter ähnlichen Bedingungen gemacht hast, wie ich es einsetzen möchte (Indoor-Aufnahmen von Menschen etc.)? Das wäre toll! :D
 
Habe ich richtig verstanden;
du hast das 50/1,4 schon bestellt?

Dann jedenfalls solltest du im März damit erstmal beginnen
und testen, was du wirklich brauchst!

Ich habe auch einige 50iger,
da ich ständig Fotos von Neugeborenen mache.
Diese Brennweite ist dafür ideal!
Das geniale 30/1,4 (habenwollen, aber nicht wirklich brauchen)
ist für Babyfotos eher zu kurz!

Willst du das Baby mal schnell von oben fotografieren,
brauchst du beim 30iger keine Leiter...
aber das Bokeh vom 50/1,4 ist "wahrnehmbarer" und schöner
und ich würde (auch, um dies noch zu toppen)
als nächstes zuerst an ein 85iger denken.

Der Preis des 85/1,8 dürfte weitestgehend
mit dem des Sigma vergleichbar sein.
Außerdem brauchst du in deiner Sammlung
etwas "höherbrennweitiges"
 
Anmerkung:

Das Sigma 30/1,4
ist sicher keine Linse für Architekturfotografie -
man sollte es offen verwenden.
Bei f2,0 ist es immerhin besser als das Nikon 35/2,0

Allerdings hat es keine wirklich starken Blenden 5,6 bis 11
Da ist das Nikon zB. überlegen!

"...In AL-Situationen ist das Sigma spitze - da wo andere
mit D300 oder D3 fotografieren :rolleyes:
aber ein Großteil die Kamera genervt wieder weglegt,
da schlägt die Stunde 30/1,4..."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten