amat80
Guest
Hallo zusammen,
bin DSLR-Starter und erwarte in den nächsten Tagen meine D80 und als erstes Objektiv ein Tamron 17-50/2.8. Außerdem habe ich mir auch gleich noch ein Nikon 50/1.4 gekauft. Um die Wartezeit zu überbrücken, bis meine Kamera endlich geliefert wird, zerbreche ich mir jetzt schon einmal den Kopf, wie ich meine Ausstattung als nächstes erweitern kann ...
Bislang habe ich mit meiner Kompakten (einer Olympus C750 UltraZoom) v. a. Landschafts- und Architekturaufnahmen gemacht, immer mal wieder Porträts und eher selten habe ich (in Zoos bzw. Tierparks) mit dem Tele Tiere gefangen. Bald wird sich mein Motiv-Schwerpunkt wohl etwas verschieben, da ich im März Papa werde.
Aus diesem, dem letztgenanntem Umstand ergibt sich folgende Frage, was den weiteren Ausbau meines "Objektivparks" angeht: Um auch Indoor gute Aufnahmen von meinem Kleinen machen zu können, wenn mir die 50-mm-Festbrennweite etwas zu groß ist, denke ich an eine kleinere Festbrennweite. Die Frage ist nur: Welche? Momentan denke ich an eine der folgenden drei:
a) das Nikon 28/2.8: Der Gedanke an ein Nikon-Objektiv ist mir ganz sympathisch, so von wegen Serienstreuung. Mir gefällt auch der relativ große Abstand zu meiner 50-mm-Festbrennweite. Nur ist mir überhaupt nicht klar, ob dieses Objektiv eine massive Verbesserung gegenüber meinem Tamron 17-50/2.8 darstellt: Kann ich mit dem Nikon 28/2.8 deutlich bessere Indoor-Aufnahmen (ob vom erwarteten Nachwuchs oder auf Familienfeier jeglicher Art) machen als mit dem erwähnten Tamron?
b) das Sigma 30/1.4: Der Brennweiten-Abstand zum 50-mm-Nikon ist groß, das finde ich gut. Und die Lichtstärke finde ich natürlich top! Aber die vielen Beiträge hier im Forum haben mich, als DSLR-Neuling, doch ziemlich verunsichert, was die Marke Sigma angeht ...
c) das Nikon 35/2.0: Mir gefällt wiederum, dass es ein Nikon-Objektiv ist. Und bezüglich der Lichstärke sehe ich doch eine Verbesserung gegenüber dem Tamron. Nur: Der Brennweitenabstand zum 50-mm-Nikon ist halt nicht mehr so gigantisch ...
Im Moment schwanke ich v. a. zwischen dem Sigma 30/1.4 und dem Nikon 35/2.0. In welchem würdet Ihr die optimale Verstärkung meines im Wachsen begriffenen "Objektivparks" sehen?
(Schon fest eingeplant als Ergänzung ist übrigens ein Tokina 12-24/4.0, das zeitgleich mit jener Festbrennweite gekauft werden soll, über die hier die Entscheidung fällt.)
Schonmal vielen Dank für Eure Meinungen und viele Grüße,
Andy
bin DSLR-Starter und erwarte in den nächsten Tagen meine D80 und als erstes Objektiv ein Tamron 17-50/2.8. Außerdem habe ich mir auch gleich noch ein Nikon 50/1.4 gekauft. Um die Wartezeit zu überbrücken, bis meine Kamera endlich geliefert wird, zerbreche ich mir jetzt schon einmal den Kopf, wie ich meine Ausstattung als nächstes erweitern kann ...

Bislang habe ich mit meiner Kompakten (einer Olympus C750 UltraZoom) v. a. Landschafts- und Architekturaufnahmen gemacht, immer mal wieder Porträts und eher selten habe ich (in Zoos bzw. Tierparks) mit dem Tele Tiere gefangen. Bald wird sich mein Motiv-Schwerpunkt wohl etwas verschieben, da ich im März Papa werde.

a) das Nikon 28/2.8: Der Gedanke an ein Nikon-Objektiv ist mir ganz sympathisch, so von wegen Serienstreuung. Mir gefällt auch der relativ große Abstand zu meiner 50-mm-Festbrennweite. Nur ist mir überhaupt nicht klar, ob dieses Objektiv eine massive Verbesserung gegenüber meinem Tamron 17-50/2.8 darstellt: Kann ich mit dem Nikon 28/2.8 deutlich bessere Indoor-Aufnahmen (ob vom erwarteten Nachwuchs oder auf Familienfeier jeglicher Art) machen als mit dem erwähnten Tamron?
b) das Sigma 30/1.4: Der Brennweiten-Abstand zum 50-mm-Nikon ist groß, das finde ich gut. Und die Lichtstärke finde ich natürlich top! Aber die vielen Beiträge hier im Forum haben mich, als DSLR-Neuling, doch ziemlich verunsichert, was die Marke Sigma angeht ...
c) das Nikon 35/2.0: Mir gefällt wiederum, dass es ein Nikon-Objektiv ist. Und bezüglich der Lichstärke sehe ich doch eine Verbesserung gegenüber dem Tamron. Nur: Der Brennweitenabstand zum 50-mm-Nikon ist halt nicht mehr so gigantisch ...
Im Moment schwanke ich v. a. zwischen dem Sigma 30/1.4 und dem Nikon 35/2.0. In welchem würdet Ihr die optimale Verstärkung meines im Wachsen begriffenen "Objektivparks" sehen?

Schonmal vielen Dank für Eure Meinungen und viele Grüße,
Andy