• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite mit Makro für 3100

Friedrich M.

Themenersteller
Guten Abend zusammen.

Ich suche für die D3100 ein günstiges Objektiv,das am besten eine Festbrennweite hat(sollen ja sehr gut sein) und sich gut für Makro eignet.

Vorhanden ist nur das 18-105 mm.

Gibt es da was in einem vernünftigen Preisrahmen?
Alternativen wie Telekonverter,Nahlinse/Achromat oder Zwischenringe:confused:

ich hoffe auf hilfreiche Antworten =)

Gruß,
Friedrich
 
Jetzt wird dir gleich jeder was anderes Empfehlen und du bist hinterher nicht schlauer wie davor, viel Spaß ! ;)

Also fang ich mal an:

Sehr universell, günstig und Makro, da fällt mir das Sigma 50mm f2,8 ein,
sauscharf, 1:1 Makro und an DX prima Portraitbrennweite.
 
Naja - im Ernst:

Bei dieser Fragestellung solltest Du Dich etwas mehr mit der Materie beschäftigen und erstmal Eigeninitiative zeigen.
Vor- und Nachteile Deiner aufgelisteten Alternativen findest Du mit ein paar Klicks und grundlegende Infos zu potentiellen Objektiven auch.

Solltest Du dann spezifische Fragen haben, dann stellst Du diese hier wieder - dann wird Dir sicher geholfen.
 
Hat das Sigma einen AF an der D3100? imo nämlich nicht.

Dann gäbe es als Alternative einmal das 40mmF2,8 Nikon (auch sehr Günstig, aber sehr geringer Arbeitsabstand, eher niedrige Brennweite)

Oder das Tamron 60mmF2 (gebraucht etwas über 200€, sehr flexibel, Lichtstark, Guter Arbeitsabstand)

Längere Brennweiten werden dann normalerweise Teurer.
Es sei denn, man will damit nur Macros machen, dann reicht eigentlich auch ein Objektiv ohne AF.

Zwischenringe bringen mit dem Vorhandenen Objektiv eventuell auch was, müsste man ausprobieren, lohnt aber imo nicht. TC ist bei nem Standartzoom nicht wirklich angebracht, Mag funktionieren, kann aber auch was beschädigen.
Nahlinse ist zum Ausprobieren nett, verschlechtert aber die Bildqualität und ein Achromat ist dann wieder genausoteuer wie Zwischenringe.

Ich würd schauen, ob das Tamron Finanzierbar ist.
Oder eventuell reicht auch der Abbildungsmasstab eines Zoom Objektivs mit Macrofunktion (Achtung, Kleine Brennweiten bedingen sehr kleine Arbeitsabstände, Grosse Brennweiten sind enorm Verwackelanfällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das Sigma einen AF an der D3100? imo nämlich nicht.

Hat keinen HSM, stimmt, Stangenantrieb aber auch nicht. Micromotor hats, der ist bissi langsam und wohl die schwachstelle des Objektivs.
Das 40er Nikon is auch nicht das schnellste, ein vergleich zum Sigma hab ich allerdings nicht. wer nen schnellen AF braucht, sollte kein Makro kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
200 Euro sind für mich leider schon viel zu viel...=(

Makro wäre auch ein nicht so großer Aspekt, aber hin und wieder würde ich doch schon ein paar Bilder damit machen, deswegen suche ich ja nach einem guten Preis-Leistungsverhältnis.

Ich habe nicht den Anspruch oder das Können eines Profis, mir würde schon "annehmbare" Makros reichen, da sollte ich doch mit einer Kompromiss-Lösung wie einem Achromaten auskommen,oder?

Wenn es eine gute,preislich äußerst günstige FB gäbe, wäre mir die natürlich lieber...muss auch keinen AF haben.

@McPherson: Das schiere Angebot droht mich grade zu überwältigen und die Preisspirale dreht sich unaufhörlich...:( Vielleicht kann mir ja jemand kurz und bündig etwas empfehlen oder auf etwas hinweisen;)
 
mit ner guten FB und Achromat bist dann allerdings auch über deinem Budget
nachdem ich grade mal aktuelle Preise gewälzt hab, wär das 40er nikkor wohl in deinem Fall das beste.
beim Bücherhändler etwas über 200€
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - im Ernst:

Bei dieser Fragestellung solltest Du Dich etwas mehr mit der Materie beschäftigen und erstmal Eigeninitiative zeigen.
Vor- und Nachteile Deiner aufgelisteten Alternativen findest Du mit ein paar Klicks und grundlegende Infos zu potentiellen Objektiven auch.

Solltest Du dann spezifische Fragen haben, dann stellst Du diese hier wieder - dann wird Dir sicher geholfen.

Ist das jetzt nur Arroganz, schlechte Laune, Nichtwissen oder nur Oberlehrertum. Wir sind Anfänger mit vielen Fragen und manchmal einfach nur überfordert. In der Zeit, wo du den Beitrag geschrieben hattest, hättest die einfach nur die Frage beantworten können.
 
Hat keinen HSM, stimmt, Stangenantrieb aber auch nicht. Micromotor hats, der ist bissi langsam und wohl die schwachstelle des Objektivs.
Das 40er Nikon is auch nicht das schnellste, ein vergleich zum Sigma hab ich allerdings nicht. wer nen schnellen AF braucht, sollte kein Makro kaufen.

Mein Fehler, Kannte bis dato nur das alte Sigma mit Stangenantrieb.

200 Euro sind für mich leider schon viel zu viel...=(
Au...
Nen Achromat geht neu auch erst bei so 60€ los, Automatik-Zwischenringe bzw. Teleconverter liegen gebraucht zwischen 60 und 150€...
Nicht wirklich Lohnenswert, wenn man ohnehin knapp ist.

Dann bleibt nur
1. Mal die Abbildungsmasstäbe der Zooms durchsehen, da gibts auch welche für gebraucht <100€ , die 1:3 oder sogar 1:2 können
2. Konsequent eine Reine Macrolinse kaufen ohne AF und Belichtungsmessung per Trial and Error.
3. Ausprobieren ob einem die normalen Macrolinsen reichen, die sollte es für wenige Eus im Gebrauchtmarkt geben, mit etwas rumfragen eventuell sogar für Lau. Aber da muss man damit rechnen, dass sie in der Schublade landen, weil sehr schwer verkäuflich.

Eventuell kann man auch einen Umkehrring mal ausprobieren. Aber das sist dann sehr experimentell
 
Hier im Forum ist Macro immer gleichgesetzt mit 1:1. Ja, da wird Zeugs richtig groß. Vielleicht will man ja auch einfach mal nur näher ran und croppt auch mal das letzte Gramm Abbildungsmaßstab - dann geht was mit den so rausgelesenen 150,00 Euro Budget:

Das AF-S 18-105VR verkaufen - bringt etwa 150 Taler.
Ein Sigma 17-70OS kaufen - kostet gebraucht keine 300 Taler.

Hat tolle Farben, tolle Schärfe bei Abblenden, kann bis 1:2,7 ran, macht super Portraits bei 70mm/f4 und man muß keine Objektive wechseln. Wenn's so etwas wie die DX-eierlegende Wollmilchsau gibt, dann dieses Objektiv.

In Sachen AF und Stabi miuß man auch keine Zugeständnisse machen, aber etwas beim Brennweitenbereich.
 
Raynox DCR-250 aufs 18-105VR bei 105mm bringt Dich weiter.
Eine scharfe Festbrennweite: AF-S DX 1,8/35

Könnte grade so unter 200€ bleiben zusammen.
 
Schonmal vielen Dank für die reichlichen Antworten!

Ich bemühe mich, möglichst keine überflüssigen Fragen zu stellen, aber das Thema ist eben recht kompliziert und umfangreich...:o

Ich möchte übrigens nicht eine FB UND etwas für Makro, sondern irgendwas, das mehr oder weniger gut Makro beherrscht. Eine zusätzliche FB wäre zwar "nice to have" aber erst einmal zweitrangig.
Das 18-105 ist ja schon recht vielseitig, beim Makro hörts dann aber auf...=(

Also höre ich das richtig heraus: für mein 18-105 passend und am günstigsten insgesamt bei recht ordentlicher BQ wäre dann ein Achromat?
Die Raynox werden ja recht viel gelobt, jedoch hab ich auch schon von Abbildungsfehlern und Verzerrungen in Verbindung mit dem 18-105 gelesen...:confused:
 
Ist das jetzt nur Arroganz, schlechte Laune, Nichtwissen oder nur Oberlehrertum. Wir sind Anfänger mit vielen Fragen und manchmal einfach nur überfordert. In der Zeit, wo du den Beitrag geschrieben hattest, hättest die einfach nur die Frage beantworten können.

Was hat denn Eigeninitiative mit Arroganz zu tun?

Oder bist Du der Meinung, dass man "Überforderung" mit "Bequemlichkeit" gleichsetzten könnte?

(Übrigens, ich bin auch Anfänger, allerdings mit Eigeninitiative;))
 
Vergiss es einfach. Sowas fällt allgemein und unter Psychologen unter dem Begriff: kognitive Dissonanz oder mangelnde Empathie
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh' da zwei Budget-Lösungen:

Das "alte" Sigma 18-50 f/2.8 Macro HSM (obacht, da gibt es auch ein baugleiches ohne HSM, da funktioniert der AF nicht an Deiner D3100; das schafft 1:2); schönes, günstiges und lichtstarkes, leider oft verkanntes Objektiv (gebraucht mit Glück ab ca. 160,-- €)

oder das uralte Sigma 90 f/2.8 Makro (gebr. um 130,-- inkl. Achromat); ohne Vorsatzlinse (die gehörte damals dazu) schafft es 1:2; erwischt Du eines mit Vorsatzlinse, dann damit 1:1; aber kein AF an Deiner D3100 und da dran nur manuell fokussierbar;
 
Meine Erfahrung zum Thema Makro ist, dass die besten Ergebnisse eh mit manuellem Fokus zustande kommen. Bei dem doch sehr begrenztem Budget würde ich persönlich folgende Varianten ins Spiel bringen:

  1. Tamron 90 mm: Gibt´s in verschiedenen Versionen zwischen 100 - 250 € gebraucht. Die alten manuellen Versionen haben nur Abbildungsmaßstab 1:2, für 1:1 gibt´s einen Zwischenring. Der Fokusweg ist bei den manuellen Versionen in jedem Fall fein genug.
  2. Nikon AF-D 28-105 f3.3-4.5 Makro: Günstiges, aber qualitativ gutes Zoom mit Makrofunktion (Abbildungsmaßstab 1:2) zwischen 50-105mm, an der D3100 kein AF!
  3. Raynox-Vorsatzlinsen 150 oder 250: Kann man auch brauchbare Makros mit machen, mich überzeugt die Lösung aber nicht (Habe mal beide von einem Kumpel ausgeliehen)
  4. Es gibt gebraucht tolle manuelle 105er Makros von Kiron, die auch baugleich von Vivitar angeboten wurden (bei Soligor bin ich gerade nicht so sicher). Die sind superscharf, werden aber auch relativ teuer um die 200 € gehandelt und sind sehr selten und begehrt.

Wenn Dir Makro am Herzen liegt, dann spar noch ein wenig und versuche, ein 150er Sigma (mit HSM ohne OS) für rund 450 € oder ein 180er Tamron (sehr sehr selten gebraucht:() zu bekommen. Damit macht es richtig Spaß!
 
Hallo,

würde nach einem gebrauchten Makro-Objektiv schauen.
Das 105mm Sigma , 90mm Tamron oder das 100mm Tokina müßte es günstig geben.
Damit hast du auf jeden Fall mehr Spaß wie mit Nahlinsen.

Gruß Harry
 
Mach keine falschen Hoffnungen. Wer gibt denn, und dann noch für wenig Geld, sein 100er Tokina ab. Und der TO kann damit nur ansatzweise was anfangen, da der AF wegfällt. Und mit dem Sucher der D3100 möchte ich nicht manuell fokussieren. Als nächstes werden noch Ai-Optiken ins Spiel gebracht. Meisterleistungen der Objektivbaukunst, aber leider ohne AF und Belichtungsmessung an der D3100.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten