• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite gesucht

SWE

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine D5000 mit dem 18-55mm 1:3,5-5,6G VR Objektiv. Würde mir jetzt gerne eine Festbrennweite, besonders für Portraits, kaufen.
Welche kann empfohlen werden?

Eher die Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv oder die Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G Objektiv?

Aufgrund des Preisunterschiedes tendiere ich eher zur erstgenannten...
Gibt es weitere Alternativen.

Besten Dank im Voraus!
 
wenn Du ein knappes Budget hast wär das NIKON AF-D 1.8/50 was für dich ...

und dazu noch auf AF verzichten kannst....


Ich würde für Portraits nichts kürzeres als 50mm nehmen. Insofern also das AF-S 50mm.

Mir wäre es allerdings zu kurz. Ich setze mein 85mm 1.8D dafür ein, aber damit hättest du keinen AF. Alternativ könnte man auch ein Makroobjektiv nehmen. AF-S 60mm oder eins von den Drittanbietern.z.B. Tamron 60mm f2, Tokina 100mm oder Tamron 90mm, jeweils f2.8. Damit kann man auch noch gut freistellen und die beiden gibt es auch mit AF-Motor, falls dir die Brennweiten nicht zu lang sind (man braucht ja auch entsprechend Platz).
 
Das 50mm f1,8 besitze ich auch und bin damit sehr zufrieden! :top:

Zudem bekommst das 50er 1,8 für ca. 140,00 Euro neu!

Vielleicht drehst du vorher nochmal an deiner Kit-Linse und guckst, welchen Brennweitenbereich du für geeigneter hältst!
 
Das 50mm f1,8 besitze ich auch und bin damit sehr zufrieden! :top:
Zudem bekommst das 50er 1,8 für ca. 140,00 Euro neu!

Ja, an deiner D80, aber wie Schnipp bereits erwähnt hat: an der D5000 gibts damit keinen AF!

Zur ursprünglichen Frage: ich komme bei Portraits mit 50mm wunderbar klar, das ist aber auch Geschmackssache und darüber hinaus situationsabhängig. 35mm würde ich nur nutzen wenn ich wenig Platz hätte, und den ganzen Körper portraitieren wollen würde.
 
Danke schonmal für die Antworten!

Brauche ich nicht ein AF-S Objektiv?
Oder bekommt man es auch gut ohne Autofokus hin?
 
Ja, um den AF nutzen zu können brauchst du an der D5000 ein AF-S. Ob man ohne auskommt muss jeder für sich entscheiden. Kannst es ja an der vorhandenen Linse ausprobieren. Ich persönlich hätte da keinen Spaß dran, jedenfalls nicht bei höheren Brennweiten und offener Blende. Und.... je geringer die Tiefenschärfe, desto schwieriger ist es die Schärfe richtig zu platzieren. Es gibt aber auch genug Leute die manuell scharfstellen. Wie gesagt: ausprobieren. ;)
 
Manuelles Scharfstellen wäre ein Glücksspiel. Zum einen ist der Sucher der D500 ziemlich klein, zum anderen ist der Fokusring des kleinen 50ers nicht gedämpft und recht groß übersetzt. Das würde ich mit Sicherheit lassen. Nicht umsonst werden die Dinger im Biete-Bereich so oft angeboten wie kaum ein anderes Objektiv - offensichtlich erfüllt es häufig nicht die Erwartungen.

Mein Tip für ein tolles Portraitobjektiv mit Nebennutzen ist ebenfalls das AF-S 60/2.8 oder das 60er Tamron (mit Blende 2). Dieses und das Tamron 90/2.8 gibt es mit Motor, das Tokina 100 hat keinen. Sigma HSM 50/1.4 und Nikkor AF-S 50/1.4 wären interessant, doch würde ich den 60er Makros den Vorzug geben.

Alternative: Auch das Sigma 50-150/2.8 ist ein tolles Portraitobjektiv - vor allem dann, wenn noch kein Tele vorhanden ist.

Preislich bist du dann aber schon recht weit weg vom 50er.

Grüße, Uwe
 
Würde mir jetzt gerne eine Festbrennweite, besonders für Portraits, kaufen.
Welche kann empfohlen werden?

Samyang 85mm F/1.4 UMC z.B. macht ein schönes Bokeh.
Allerdings wird dann eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator + Mikroprismenring "fällig".
Es lohnt sich. :)

Eher die Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv oder die Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G Objektiv?

Bei diesen beiden würde ich das 50er für Portrait nehmen.
 
Hi,

ich würde anstelle des Nikon AF-S 50 mm lieber zum Sigma HSM 1,4/50 mm greifen. Der Preis ist ähnlich, das Bokeh deutlich schöner.

MF bei dem Sucher einer würde ich mir nicht antun wollen (dabei nutze ich prinzipiell schon gerne MF, aber nur an FX). Wenn das aber kein Problem sein sollte, ist das schon erwähnte Samyang ein heisser Tipp.

Grüße

Mattes
 
Kleiner Tipp: Kauf dir ein altes 50mm/F1,8 für unter 50 Euro, teilweise gibt's die schon um die 30 Euro. Damit hast du eine sehr gute Bildqualität und auch ein sehr robustes Objektiv. Zum Üben ist das eigentlich super. Das war auch mein Einsteig in die manuellen Objektive ;)

Auch an der D60 (hatte ich) und mit ein bisschen Übung gelingt das Fokussieren. Einfach ist es allerdings nicht anfangs und sonderlich flott wird man auch nicht sein... Die Mattscheibe mit Schnittbildindikator + Mikroprismenring erachte ich dann auch als sehr sinnvoll. Gibt's bei eBay z.B. für um die 20 Euro aus Asien, die tun's auch allemal!
Zusätzlich gibt's noch einen kleinen grünen Punkt im Sucher, der leuchtet, wenn scharfgestellt ist. Dem darf man aber nicht immer trauen, deswegen noch die Mattscheibe.

Dann musst du allerdings alles im M-Modus fotografieren aber es übt ungemein und wenn du dich mehr mit den Grundlagen beschäftigen möchtest, ist das ein guter Weg.
 
Das Sigma kostet etwa 100 Euro mehr als das Nikkor (beide 50mm 1,4), ist aber auch den Mehrpreis wert aufgrund des schöneren Bokehs.
Beide haben AF an jeder Nikon, also auch an der D5000. Allerdings ist da Sigma deutlich größer und schwerer, fast schon größer als die kamera hoch ist. :)

Die günstigste AF-Variante ist in der Tat das 35er 1,8. Selbiges habe ich an meiner D60 und bin total zufrieden.

Ein 85er mit AF wäre das Nikkor AF-S 85 1,4; kostet aber ~1500,00 Euro. Da wären auch gleich ne gebrauchte D300s + AF 85 1,4 drin.

-
 
Als ob die Fragestellung nicht schon oft genug durchgesprochen worden wäre... :p

De facto gibt es für die motorlosen Kameras keine "günstige" Portraitlinse, also mit "passender" Brennweite, AFS und Blende >2,8!

Das 35er wäre die einzige Option. Mir ist das Glas für Kopf- und Oberkörperportraits aber zu kurz. Für Ganzkörper ist es okay...
Dann gibt es noch das AFS und HSM mit 50mm. Beide sind sehr gut, aber nicht günstig...
Das neue AFS 85mm sprengt wahrscheinlich den Rahmen, beim 50-150 oder 70-200 sieht es ähnlich aus... Alles sehr sehr gute Portraitlinsen!

Dann gibt es noch ein paar Makrolinse mit AF-Motor aber die sind auch nicht günstiger als die 50er und haben "nur" F2,8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten