• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT/µFT Festbrennweite für Weitwinkel

daniel235

Themenersteller
Servus zusammen,

ich habe für meine OM D M10 III das Zuiko 45mm 1.8 und das Pana 25mm 1.7.
Nun suche ich noch was weitwinkliges zu Ergänzung, ebenfalls Festbrennweite.

Meine Ansprüche sind nicht besonders hoch, in etwa vergleichbar mit den oben genannten Objektiven.
Hat jemand ein bewährtes Objektiv empfehlen (auch Gebarauchtkauf ist eine Option)?

Anforderungen:
- Autofokus
- kein Fish Eye
- gutes Preis-Leistungsverhältnis

Schönen Abend!
Daniel
 
Warum kein zoom? Es gibt einige sehr gute ab 12mm.

Ansonsten ist es mit WW nicht so viel. Panasonic 12mm - sehr gut und teuer. Danach erst wieder das 15mm.

Ich selber mag oft die 12mm - aber dann als flexibles Zoom.

Willst du mehr WW, dann kenne ich nur Fisheye oder Zoom (7-14 bzw. 8-18) oder nur manueller Focus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar gibt es schon. Die Frage ist wie viel WW man mit welcher Lichtstärke will.

Im MFT bereich fängt der WW mit 17mm an. Da gäbe es drei von Olympus. Ein günstigeres mit f1.8, ein teureres mit f1.2 und ein Pancake mit f2.8.
Dann kommt das 16mm f1.4 von Sigma.
Das Panasonic Leica 15mm f1.7 ist auch sehr beliebt.
Mit 14mm gibt es ein f2.5 Pancake von Panasonic. Wie das Olympus Pancake ist es häufig günstig zu bekommen.
Bei 12mm hören die Festbrennweiten mit AF und ohne FishEye-Effekt dann schon auf. Da gäbe es ein f2.0 von Olympus und ein f1.4 von Panasonic.
 
Mit 14mm nicht soo superweitwinkelig, aber ein kleines feines ist das Panasonic Lumix G / F2.5, mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis.
ich habe es an der EM10-II und das ist eine Jackentaschenkombi.
 
Zu deinem Objektivpark würde das Panasonic 14mm 2.5 ganz gut passen. Klein, leicht, preisgünstig. Mit Autofokus.
Gruß nezya
 
Mit 14 mm (28 mm KB) kommt man schon praxistauglich weit, wie ich festgestellt habe. Ja: 12 (24) sind nennenswert weiter, aber da fängt man sich an den Rändern vor allem im Nahbereich sichtbare, nennenswerte Verzerrungen ein. Zumindest nennenswerter als bei 28 mm.

Ich dachte früher auch, ich bräuchte "uuuunbedingt" auch noch ne 12er FB. Nur um dann festzustellen, dass die Situationen, in denen ich die nutze, das Zoom weitaus praktikabler ist. Und auch in Sachen Qualität genau so tauglich. Dass ich mir jetzt das 14er zugelegt habe, liegt ausschließlich daran, dass es so klein und günstig ist. Und mit 14/20/45 hab ich die passende Zwergenkombination, für die ein Zwergbody noch dazu kommt.

Langer Rede grober Unsinn: 14/2,5. Und wenn es dann "mal" weiter werden soll, eventuell den WW-Vorsatz von Panasonic davor schrauben. Den ich auch mal auf dem Schirm hatte - werd es mir verkneifen - hab ja alles.
 
Als Festbrennweite habe ich das Oly 17 f1.8.
Zusätzlich das Zoom 12-40 PRO f2.8 und das Pana Leica 8-18mm f 2.8-4.0
Dieses Pana Leica kann ich nur empfehlen.
Dieses Objektiv hat auch ein Gewinde für verschiedene Filter.
Aber wie gesagt, du fällst die Entscheidung und musst mit deinen Bilder zufrieden sein.
Von uns kommen nur Ratschläge und Empfehlungen, umsetzen musst du.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn das Pana/Leica 8-18mm sehr empfehlenswert ist, so passt es glaube ich, nicht in das Profil des TO. Es ist groß,schwer und teuer.
Gruß nezya
 
Der TO hat geschrieben, das seine Ansprüche nicht sehr hoch sind und das er eine Festbrennweite sucht.
Ihm das Panasonic/Leica zu empfehlen, ist ziemlich sinnfrei.
Gruß nezya
 
Schließe mich uneingeschränkt für das 14er an. Klein, leicht, gut und wirklich günstig! Ich würde auch unbedingt das 15er (inzwischen meine PEN-F Standard Linse, wenn es mal leicht und kompakt sein soll) empfehlen, ist aber ein Stück teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich dann doch mal wieder meinen persönlichen Geheimtipp zum besten geben... habe auch länger nach einer Festbrennweiten um die 12mm geschaut die einfach nur günstig und brauchbar sein sollte. Dabei bin ich dann zufällig auf den DMW-GWC1 Weitwinkelkonverter gestossen, und da ich das G 14mm 2.5 II bereits hatte (was ich bis dahin schon wieder verkaufen wollte), habe ich den Versuch gewagt. Und was soll ich sagen, eine wirklich tolle Kombination das 14mm + GWC1 = 11mm bei einer angenehmen Lichtstärke, so das selbst Fotos in Zooaquarien kein Problem sind. Und Kompakt ist das ganze auch noch. Zudem ist der Konverter schnell abgenommen, so das man zwischen 11mm und 14mm switchen kann. Für mich die perfekte Lösung wenn man etwas Weitwinkel schnuppern möchte ohne viel Geld auszugeben und viel mitzuschleppen.
 
+1

Ich habe aber noch einen zweiten Geheimtipp:
das 12-32mm Zoom, ich bin an sich auch ein typischer Festbrennweiten-Typ aber bei 12mm ist das Objektiv klasse und mit einer Anfangslichtsärke von 3,5 auch noch gut zu verwenden; im Telebereich lässt es m.E nach, aber als Quasi-12mm Objektiv kann man es bestens verwenden.
Oft wird es sehr günstig angeboten

LG Pankratius

Da muss ich dann doch mal wieder meinen persönlichen Geheimtipp zum besten geben... habe auch länger nach einer Festbrennweiten um die 12mm geschaut die einfach nur günstig und brauchbar sein sollte. Dabei bin ich dann zufällig auf den DMW-GWC1 Weitwinkelkonverter gestossen, und da ich das G 14mm 2.5 II bereits hatte (was ich bis dahin schon wieder verkaufen wollte), habe ich den Versuch gewagt. Und was soll ich sagen, eine wirklich tolle Kombination das 14mm + GWC1 = 11mm bei einer angenehmen Lichtstärke, so das selbst Fotos in Zooaquarien kein Problem sind. Und Kompakt ist das ganze auch noch. Zudem ist der Konverter schnell abgenommen, so das man zwischen 11mm und 14mm switchen kann. Für mich die perfekte Lösung wenn man etwas Weitwinkel schnuppern möchte ohne viel Geld auszugeben und viel mitzuschleppen.
 
Ich nutze an der M1/II ein 12/2.0 Olympus.
Es hat prinzipiell die gleichen Abmessungen, wie die auch genutzten 45 und 25er 1.8er.
Dazu hat es den Schiebering zum Wechsel AF/MF.
Es hat ein sehr wertiges Anfassgefühl und eine tolle Verarbeitung. Optisch tadellos.
Ich habe es mit ausreichend Restgarantie für nur 240,- Möpse gebraucht erstanden. Quasi Neuzustand ohne irgendwelche sichtbare Spuren.
Dazu für 10 Euro eine China-Geli, die perfekt passt und nicht vignettiert (Messung mit Corel PP).
Eine wirklich sehr spaßige und effektive Sache.
Was absolut abgefahren ist, ist der AF auch bei miesestem Licht.
 
Ich nutze an der M1/II ein 12/2.0 Olympus.
Es hat prinzipiell die gleichen Abmessungen, wie die auch genutzten 45 und 25er 1.8er.
Dazu hat es den Schiebering zum Wechsel AF/MF.
Es hat ein sehr wertiges Anfassgefühl und eine tolle Verarbeitung. Optisch tadellos.
Ich habe es mit ausreichend Restgarantie für nur 240,- Möpse gebraucht erstanden. Quasi Neuzustand ohne irgendwelche sichtbare Spuren.
Dazu für 10 Euro eine China-Geli, die perfekt passt und nicht vignettiert (Messung mit Corel PP).
Eine wirklich sehr spaßige und effektive Sache.
Was absolut abgefahren ist, ist der AF auch bei miesestem Licht.

+1
Das ist auch m.M.n. die ideale Ergänzung. Ich habe es nicht so billig bekommen, aber es ist den Preis wert, denn man bekommt ein hochwertiges Objektiv, das zu Kompaktheit des Systems passt und das während und nach der Aufnahme einen hohen Zufriedenheitsfaktor erzeugt. Für alle Situationen geeignet: nachts, drinnen, Parties und Landschaft und Stadt sowieso.
 
Der Tipp mit dem UWW Konverter klingt gut. :top:

Ich bin nach einiger Suche auch beim 12-32 als 12mm 3.5 Pancake-Festbrennweite gelandet. Wird teils für einen zweistelligen Betrag angeboten und ist bei 12mm wirklich in Ordnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten