• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite für E-M10 nach Kaufberatung in 2013

also ich kan den Don verstehen,
mir sind die Bilder mit dem 20er Pana auch immer negativ aufgefallen.
Waren immer irgendwie kühl, künstlich. Da mußte ich immer nachbearbeiten.
Habe mich immer gefragt woran das liegt. Die älteren Panasonic Bodys waren auch so abgestimmt, das ist zum Glück nicht mehr so.
 
Ich muss in einem Punkt dem Don aus meiner Sicht wieder sprechen.
Wenn ich durch den Sucher Fokussiere mit dem 20/1.7 dann sieht das Foto so aus wie vorher im Sucher. Sprich es passt. Ob die Version II des 20/1.7 mit den aktuellen Olympus Kameras diesbezüglich besser ist kann ich mangels Vergleich nicht beurteilen.
Mag auch sein dass das 25/1.4 /25/1.8 oder 17/1.8 dem einen oder anderen besser liegt. Da die Wahrnehmung bei sowas eh unterschiedlich ist, wird man eh nie auf einem Nenner kommen.
Es gibt anscheinend genügend Leute, mich eingeschlossen, die mit dem 20/1.7 glücklich sind, in jeglicher Hinsicht. Genauso gibt es Leute die es nicht sind. Das sollte man beides einfach akzeptieren.
Der TE hat es sich bestellt und kann es ja für sich selbst testen. Wenn ihm die BW,BQ und der AF reicht, ist es ok. Wenn nicht, wurden ja genügend Alternativen genannt.
 
Es gibt anscheinend genügend Leute, mich eingeschlossen, die mit dem 20/1.7 glücklich sind, in jeglicher Hinsicht. Genauso gibt es Leute die es nicht sind. Das sollte man beides einfach akzeptieren.
Der TE hat es sich bestellt und kann es ja für sich selbst testen. Wenn ihm die BW,BQ und der AF reicht, ist es ok. Wenn nicht, wurden ja genügend Alternativen genannt.
Dagegen hab ich ja auch gar nichts. Jeder wie er mag.
Aber jedes Mal, wenn hier jemand nach einer Festbrennweite fragt, wird ihm das 20 1.7 als eierlegende Wollmilchsau angeboten für gaaaaaanz kleines Geld angeboten.
Und das ist es einfach nicht. Es ist eine billige, lichtstarke Festbrennweite, mit der man scharfe Bilder von Dingen schießen kann, die sich nicht oder nur langsam bewegen. Und es erfordert einen hohen Bildbearbeitungsaufwand.
Aber wenn ich mir überlege, dass ich den Mehrpreis fürs 25 1.4 mit zwei bis drei Stunden Stunden meiner Zeit, die ich mit bei der EBV spare, wieder drin habe, ist das 20 1.7 eben alles andere als günstig.
Und dann noch die ganzen anderen Nachteile... Nein: Wenn man sachlich vergleicht, fällt das 20 1.7 als allererstes durch den Rost.
Muss man natürlich nicht so sehen, ich mach's aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau , es ist deine Sichtweise, Ich sehe es ganz anders. Ich bearbeite die wenigsten Bilder nach, weil mir die ooc jpgs so gefallen mit diesem Objektiv. Es ist sicherlich keine Eierlegende Wollmilchsau, sondern ein feines Objektiv.Wir könnten jetzt noch Seitenweise weitermachen mit den Vor und Nachteilen. Aber das wäre quatsch. Es gibt Leute die sind zufrieden und das sehr und andere nicht.
Letztendlich muss der TE entscheiden.
gruß
 
Nachtrag:

Das 25er 1.8 ist nun auch unterwegs... ;):rolleyes:

Auf das 17er verzichte ich aber, da ich mit dem Kit meist im 20er bis 40er Bereich fotografiere, und wegen des doch höheren Preises.
 
Dagegen hab ich ja auch gar nichts. Jeder wie er mag.
Aber jedes Mal, wenn hier jemand nach einer Festbrennweite fragt, wird ihm das 20 1.7 als eierlegende Wollmilchsau angeboten für gaaaaaanz kleines Geld angeboten.
Und das ist es einfach nicht. Es ist eine billige, lichtstarke Festbrennweite, mit der man scharfe Bilder von Dingen schießen kann, die sich nicht oder nur langsam bewegen. Und es erfordert einen hohen Bildbearbeitungsaufwand.
Aber wenn ich mir überlege, dass ich den Mehrpreis fürs 25 1.4 mit zwei bis drei Stunden Stunden meiner Zeit, die ich mit bei der EBV spare, wieder drin habe, ist das 20 1.7 eben alles andere als günstig.
Und dann noch die ganzen anderen Nachteile... Nein: Wenn man sachlich vergleicht, fällt das 20 1.7 als allererstes durch den Rost.
Muss man natürlich nicht so sehen, ich mach's aber.

Es gibt auch leute, die gefallen die Bilder so, ohne sie zu bearbeiten oder nur minimal. Wenn du 2-3 Std dafür aufgebracht hast, heißt es nciht das es jeder tut. Und wenn nach Festbrennweite gefragt wird, werde ich jedes mal das 20iger vorschlagen.
 
Es gibt auch leute, die gefallen die Bilder so, ohne sie zu bearbeiten oder nur minimal. Wenn du 2-3 Std dafür aufgebracht hast, heißt es nciht das es jeder tut. Und wenn nach Festbrennweite gefragt wird, werde ich jedes mal das 20iger vorschlagen.
Wie viele der anderen µFT-Festbrennweiten kennst Du und hast Du genutzt?
 
Das 25er 1.8 ist nun auch unterwegs... ;):rolleyes:

Na wenn du eines nach dem anderen ausprobierst hättest du uns ja nicht fragen brauchen. ;)

Also ich habe das 1,4/25-er und bin glücklich damit. Ich vermute aber stark, dass es ähnlich wäre, wenn ich das andere 25-er (das es noch nicht gab) oder das 20-er hätte.

Dass es mittlerweile eine so große Auswahl bei MFT gibt, ist ja eigentlich Luxus. Haben nicht die meisten anderen Systeme gerade mal eine lichtstarke Festbrennweite im "Normalbereich"? :)
 
Den Beitrag hättest du dir auch sparen können.
Aus welchen Grund wolltest du es nun wissen?
Weil ich wissen wollte, ob Du Vergleichswerte hast. Ist ja hier und anderswo oft genug so, dass jemand sein Zeug empfiehlt, ohne was Anderes überhaupt zu kennen.
Tja, und die Tatsache, dass Du das Summilux hattest und das 20 1.7 behalten hast macht mich ehrlich gesagt sprachlos. Die zweitschlechteste statt der drittbesten Festbrennweite der µFT-Palette (nur AF-Festbrennweiten) zu behalten, das finde ich schon interessant.
 
Weil ich wissen wollte, ob Du Vergleichswerte hast. Ist ja hier und anderswo oft genug so, dass jemand sein Zeug empfiehlt, ohne was Anderes überhaupt zu kennen.
Tja, und die Tatsache, dass Du das Summilux hattest und das 20 1.7 behalten hast macht mich ehrlich gesagt sprachlos. Die zweitschlechteste statt der drittbesten Festbrennweite der µFT-Palette (nur AF-Festbrennweiten) zu behalten, das finde ich schon interessant.

Wer sagt das ich beide gleichzeitig hatte? Das Summi hatte ich vor knapp 1.5 Jahren. Habe dann das MFT Ufer verlassen und bin vor paar Wochen wieder eingestiegen und habe mir dann mal das 20iger geholt, weil ich keine 350€ ausgeben wollte für ein Objektiv was kaum eingesetzt wird.
 
Ich war gerade mit dem Hund ne kleine Runde und habe einfach mal das 20er genommen und paar Schnappschüsse unterwegs gemacht. Im M Modus, iso 200.
Belichtungszeit wie ich sie für gut empfinde und In der Kamera ist Natural ( alles auf 9 ) eingestellt. Nun kann sich jeder selbst ein Bild machen. Ich finde es für mich weder Plastisch noch so das ich groß Nachbearbeiten müsste.
Bilder sind ooc , nur verkleinert fürs Forum.Kann sein das der Fokus nicht immer so genau saß und man weniger oder mehr Belichten hätte können, aber ich finde nix plastisches an den Fotos. Ob man an den Bildern generell ein Fazit ziehen kann, muss jeder alleine wissen.
gruß
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mein Hund war an der LEine in dem einen Bild hat er sich ins Bild gemogelt. mit den Bäumen der Weg. Unten rechts in der ecke. Um den Hund ging es aber nicht :)
 
Mein Hund war an der LEine in dem einen Bild hat er sich ins Bild gemogelt. mit den Bäumen der Weg. Unten rechts in der ecke. Um den Hund ging es aber nicht :)

Mir gefällts. Bin ziemlich zuversichtlich, dass ich mit dem Pani happy werde.

Und notfalls habe ich für Feste/Anlässe immernoch das schnellere 25er. Das 17er werde ich momentan wohl kaum vermissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten